Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe

Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe

Anerkennungssuchende aus dem Ausland haben bereits eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Pflege abgeschlossen und oft bereits Berufserfahrung gesammelt. Im Anerkennungsverfahren können sie ihre pflegerischen Fachkenntnisse und Erfahrungen durch eine Kenntnis- oder Eignungsprüfung nachweisen, um ihre Kompetenz für den Pflegeberuf in Deutschland zu belegen.

Möchten Sie als ausgebildete Pflegefachkraft aus dem Ausland in Deutschland durchstarten? Nutzen Sie die Möglichkeit, sich für die Kenntnis- oder Eignungsprüfung anzumelden und Ihre berufliche Anerkennung als Pflegefachkraft in Deutschland zu erlangen. Legen Sie jetzt mit dem Anerkennungsprozess beim bfz los, um Ihre pflegerischen Kompetenzen offiziell bestätigen zu lassen und sich als Fachkraft auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu etablieren!

Individuell
Termine nach individueller Vereinbarung
diverse Abschlussarten
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftigte
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Förderungsmöglichkeiten

  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Die Prüfung besteht aus einer mündlichen und einer praktischen Prüfung und richtet sich entsprechend § 45 und § 47 nach der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV). Diese finden an zwei verschiedenen Tagen statt:

Tag 1 Mündliche Prüfung          

  • Dauer: 45 Minuten (max. 60 Minuten) 
  • Prüfungsinhalt: Kompetenzbereiche I-V (PflAPrV) an einer komplexen, praxisnahen Fallsituation 
  • Besonderheit: Der theoretische Teil entfällt bei der Eignungsprüfung

 

Tag 2 Praktische Prüfung 

  • Findet in Ihrer Pflegeeinrichtung statt
  • Umfang: Pflege und Betreuung von zwei Menschen mit unterschiedlichen Hilfsbedarfen
  • Dauer (richtet sich nach Feststellungsbescheid vom Landesamt für Pflege): 

         - 120 min: geringer Ausgleichsbedarf

         - 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf

         - 240 min: hoher Ausgleichsbedarf

Prüfungstermine: 

Die Termine werden über die bfz gGmbH Berufsfachschulen der Pflege gemeinsam in Absprache mit Ihnen und Ihrer Pflegeeinrichtung vereinbart. Zudem stellt Ihnen die Berufsfachschule für Pflege einen Prüfer*in, die oder der Sie gemeinsam mit einer Fachkraft aus Ihrer Einrichtung an beiden Prüfungstagen begleitet.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreichem Abschluss der Kenntnis- oder Eignungsprüfung erwerben Sie die Möglichkeit, sich als Pflegefachkraft in Deutschland zu etablieren. Sie erhalten einen Prüfungsbescheid, der Ihnen die bundesweite Anerkennung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ermöglicht. Zusätzlich müssen Sie ein Zertifikat über ausreichende Deutschkenntnisse auf B2-Niveau vorlegen. Nach der Einreichung des Prüfungsbescheids bei dem Landesamt für Pflege Bayern (LfP) sind Sie offiziell befähigt, in Deutschland als qualifizierte Pflegekraft zu arbeiten.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (11)
  • Bad Kissingen
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschulen für Pflegeberufe
    Columbiastraße 23
    97688 Bad Kissingen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Bayreuth
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschule für Pflege bfz Bayreuth
    Eduard-Bayerlein Str. 3
    95445 Bayreuth

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Erlangen
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschule für Pflege
    Nägelsbachstraße 25b
    91052 Erlangen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Forchheim
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschule für Pflege bfz gGmbH
    Konrad-Ott-Straße 2
    91301 Forchheim

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Immenstadt
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschulen für Pflege der bfz gGmbH Immenstadt
    Hornstraße 17
    87509 Immenstadt

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Marktredwitz
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschule für Pflege
    Wölsauer Str. 24
    95615 Marktredwitz

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Memmingen
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschulen für Pflege Memmingen bfz gGmbH
    Jägerndorfer Str. 1
    87700 Memmingen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Neumarkt
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschule für Altenpflege
    Holzgartenstraße 8
    92318 Neumarkt

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Rosenheim
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschule für Pflege bfz gGmbH
    Gießereistraße 43
    83022 Rosenheim

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Würzburg
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe bfz gGmbH
    Mergentheimer Straße 180
    97084 Würzburg

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    Telefon +49 89 44108-787
    E-Mail anerkennung-pflege@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Zentrale München
    Individueller Einstieg
    Icon PDF

    BFZ Zentraler Standort
    Infanteriestraße 8
    80797 Zentrale München

    Ansprechpartner*in
    Tamara Stigler
    E-Mail info@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer der Prüfung insgesamt 2 Tage

    • Tag 1: Mündliche Prüfung, Dauer 45 min (max. 60 Minuten)
    • Tag 2: Praktische Prüfung, Dauer richtet sich nach Defizitbescheid
      • 120 min: geringer Ausgleichsbedarf
      • 180 min: mittlerer Ausgleichsbedarf
      • 240 min: hoher Ausgleichsbedarf
    • Individuell
    • 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme

Das könnte Sie auch interessieren

Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe

Sind Sie eine examinierte Pflegekraft aus dem Ausland und möchten in Deutschland als Fachkraft arbeiten? Angesichts des wachsenden Bedarfs an Pflegekräften bietet sich Ihnen eine wertvolle Möglichkeit, Ihren Fachkräftestatus zu erlangen. Der Vorbereitungslehrgang bereitet Sie gezielt auf die Eignungs- und Kenntnisprüfung vor, damit Sie Ihre im Ausland erworbenen Kompetenzen an das deutsche Pflegesystem anpassen können. Nutzen Sie die Chance, sich weiterzuentwickeln und Ihren Platz im deutschen Arbeitsmarkt zu sichern!

Berufsbezogener Deutschkurs B2 (BAMF)

Sie haben bereits erste Deutschkenntnisse und möchten sich beruflich weiterentwickeln? In vielen Berufen sind gute Deutschkenntnisse von großer Bedeutung. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und erweitern Ihr Wissen rund um das Thema Arbeit und Beruf.  Zugleich bereiten wir Sie gezielt auf die B2 telc-Prüfung vor.

So erarbeiten Sie sich in diesem Kurs neue berufliche Perspektiven.

 

Berufsbezogener Deutschkurs B2 (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer

Sie haben bereits erste Deutschkenntnisse und möchten sich beruflich weiterentwickeln? In vielen Berufen sind gute Deutschkenntnisse von großer Bedeutung. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und erweitern Ihr Wissen rund um das Thema Arbeit und Beruf.  Zugleich bereiten wir Sie gezielt auf die B2 telc-Prüfung vor.

So erarbeiten Sie sich in diesem Kurs neue berufliche Perspektiven.