bfz.de StartKlar plus
StartKlar plus
Sie sind seit einiger Zeit nicht mehr in Arbeit gewesen und möchten wieder erwerbstätig werden?
Sie wünschen sich Unterstützung dabei, herauszufinden, welche Möglichkeiten der Arbeitsmarkt für Sie bietet und wie sie sich erfolgreich auf die passenden Stellen bewerben?
StartKlar plus begleitet Sie hier von der individuellen Standortbestimmung über Bewerbung, Praktika Eintritt in Arbeit bis hin zur Nachbetreuung.
Sie erhalten professionelle Hilfe dabei, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wir unterstützen Sie hierbei, auch wenn sie bereits seit längerer Zeit nicht erwerbstätig waren. Wir helfen Ihnen von der Stellensuche über den Bewerbungsprozess bis hin zur Erprobung auf dem Arbeitsmarkt in Form von Praktika.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei uns!
Zielgruppen
- Ältere Menschen
- Arbeitssuchende
- Ausbildungssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Zugewanderte jeden Alters
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Berufsabschluss
Voraussetzungen
- Deutschniveau mind. A2
- Grundkenntnisse EDV (MS Word)
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem persönlichen Bewerbungsprofil, bestimmen Ihren aktuellen Stand und ebnen den Weg hin zu einer Beschäftigungsaufnahme. Wir identifizieren Hindernisse und Hürden und arbeiten gemeinsam an deren Überwindung. Falls erforderlich, schärfen und erweitern wir Ihr Kompetenzprofil, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Wir erstellen professionelle Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie auf Vorstellungsgespräche vor. Auch eine Nachbetreuung nach erfolgreicher Vermittlung ist möglich.
- Standortbestimmung und Finden von Perspektiven
- Gezielter Abbau von Hindernissen und Hemmnissen
- Steigerung der persönlichen Selbstvermarktungskompetenzen
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Bewerbungstraining
- Erhöhung der Integrationschancen durch Praktika
- Nachbetreuung bei erfolgreicher Vermittlung möglich
Die benannten Inhalte sind als Gesamtangebot zu betrachten und können entsprechend der regionalen Gegebenheiten oder individuellen Bedarfe des/der Teilnehmenden oder der Betriebe verändert, angepasst und erweitert werden.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie lernen, Ihren aktuellen Stand einzuschätzen und welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten. Sie lernen, Hürden für die Vermittlung in Arbeit zu überwinden. Sie lernen, sich effizient auf für Sie interessante und machbare Stellen zu bewerben und sich selbst zu vermarkten.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Rosita Glemser
E-Mail rosita.glemser@bfz.de