Navigation überspringen

bfz.de   Passau  Aktuelles  Aiwanger: „Lernen ist keine Schande“ – neues bfz in Passau eröffnet

Aiwanger: „Lernen ist keine Schande“ – neues bfz in Passau eröffnet

bfz Passau

Wirtschaftsminister eröffnete gestern die neuen bfz in Passau-Auerbach

Begrüßung hoch hochrangiger Vertreter aus Politik und Wirtschaft

Anlässlich der Eröffnung nahm die Passauer bfz-Leiterin Michaela Riedl hochrangige Vertreter der Regierung und des
bfz am Eingang in Empfang: v.l Regierungspräsident Rainer Haslbeck, Landrat Franz Meier, stv. bfz-Leiter
Wolfgang Dietz, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, bfz Leiterin Michaela Riedl, Wirtschaftminister Hubert Aiwanger, 
Vorstandsvorsitzender ​​​​​des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft Prof. Günther G. Goth
 

„Für die Aus- und Weiterbildung ist das Beste gerade gut genug“, sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gestern bei der Eröffnung der neuen bfz in Passau, als er sich nach dem Festakt in den Räumen des 8.7 Millionen teuren dreigeschossigen Neubaus in Passau Auerbach umblickte und bemerkte: „Es ist ein wunderschönes Gebäude geworden, ein Leuchtturm für die Bildung, aber so soll es auch sein. Denn lernen soll Spaß machen und lebenslanges Lernen ist angesicht moderner Techniken ein Prozess der Anpassung und keine Schande“. Nur so könne man sicher sein, dass auch wirklich keiner zurückgelassen, ausgegrenzt werde.

In dem neuen Gebäude werden auf 4000 Quadratmetern täglich 200 Menschen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Sei es in Seminarräumen oder in den hochmodernen Werkstätten für Elektro, Farbe, Holz und Metall. Nachdem digitale Kompetenzen eine große Rolle spielen, wurden digitale Lernihalte am neuen Standort stark ausgebaut, um die Teilnehmer*innen ganz gezielt auf die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 vorzubereiten.

 

Neubau und Ausstattung gefördert durch Freistaat Bayern und der Europäischen Union aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung

 

 

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

bfz Passau, Nach zwei- bzw. einjähriger Ausbildung haben Absolvent*innen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der bfz Passau ihren Abschluss gefeiert.

Fachvortrag von ReWalk Robotics

Revolutionäre Technologie in der Rehabilitation

bfz Passau, Schüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting zeigen sich begeistert von der neuen Reha-Technologie „Exoskelett".

Ein Kamerateam zu Besuch im bfz Altötting

Ein Tag voller Begeisterung für das Projekt „Gemeinsam statt einsam, in die Arbeitswelt 4.0“.

bfz Passau, Altötting – Das gfi Projekt wurde entwickelt, um Arbeitnehmer*innen bei der Integration in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen und sozialer Isolation entgegenzuwirken. Das bayrische Sozialministerium, welche das Projekt…

Gruppenfoto der Absolventen der TQ+ im Beruf Industrieelektriker

Erfolgreiche Teilqualifizierungsmaßnahme im Bereich Industrieelektrik

bfz Passau, TQ+ Industrieelektriker – Praxisnahe Ausbildung im bfz Passau öffnet Türen zu vielversprechenden Karrieremöglichkeiten.

Betreuungskraft mit einer Patientin

Qualifizierung zur Betreuungskraft erfolgreich abgeschlossen

bfz Passau, In den bfz Freyung haben sich zehn Teilnehmer*innen in einer zweieinhalb-monatigen Qualifizierung zur BETREUUNGSKRAFT NACH § 53b SGB XI weitergebildet.

Die Absolventen der HEP und HEP-H in Passau

Abschlussfeier an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Auch in diesem Jahr feierten 12 Heilerziehungspfleger*innen und 13 Heilerziehungspflegehelfer*innen ihren erfolgreichen Abschluss in den bfz Passau.

Gemeinsames Bild der Passauer Politik und der bfz Leitung

Jubiläum an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Mit einem Festakt feierten die bfz in Passau das zehnjährige Bestehen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Vortrag der Ergotherapieschüler*innen

Besuch an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting

bfz Passau, Berufsschüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting organisierten einen Besuchstag für die Schüler*innen der Fachoberschule in Altötting, um Interesse für ihr Berufsbild zu wecken.

Das Govenet Team und Herr Lehner von der HEP

Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

bfz Passau, Studierende der Universität Passau organisierten zusammen mit dem "GoverNet e. V." einen politischen Workshop für die Schüler*innen der bfz-Heilerziehungspflegeschule (HEP) in Passau.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles