Navigation überspringen

bfz.de   Passau  Aktuelles  "Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau

Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

Die 15 Schüler*innen der Klasse 8dm der Wirtschafts-Mittelschule in Eggenfelden fertigten drei Betonbänke mit Rückenlehne im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes "Wir machen das", das von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert wurde.

Diese praktische Arbeit entstand im Laufe der letzten drei Tage der Berufsorientierungswoche, in der die Jugendlichen verschiedene Tätigkeiten ausprobieren konnten. Betreut und angeleitet wurden sie dabei von den beiden Projektleitern Alois Perl, Kellhuber GmbH und Stefan Wagner, Hager Holzbau GmbH. Auch für sozialpädagogische Begleitung war gesorgt – hier kümmerten sich die Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) aus Passau um sämtliche weitere Anliegen der Schüler*innen.

Die Fertigung der Bänke bestand aus vielen Einzelschritten, von den Vorbereitungen der Betonarbeiten über das Hinzufügen der Holzleisten bis hin zum farbigen Anstrich in den Farben der Mittelschule. Abschließend organisierte die Firma Kellhuber GmbH  eine gemeinsame Brotzeit. Hier erhielten die Schüler*innen die Gelegenheit, allgemeine Fragen zur Ausbildung im Baugewerbe und zu den Partnerbetrieben zu stellen.

Die Schule sowie die beteiligten Betriebe sehen das Gemeinschaftsprojekt als großen Erfolg an. "Unsere Mittelschülerinnen und Mittelschüler sind die Fachkräfte der Zukunft, denn viele von ihnen möchten in der Region bleiben. Unsere Aufgabe ist es, ihnen frühzeitig vor Ort neue Türen und Perspektiven zu eröffnen. Wir können nur theoretisch vom Berufsleben erzählen – die Praxis müssen die Schülerinnen und Schüler selbst erleben. Deswegen unterstütze ich dieses Projekt und wünsche mir eine deutlich stärkere Verzahnung zwischen Schule und regionalen Betrieben", so Susanne Hecht, Leiterin der Wirtschafts-Mittelschule.

Marina Marschel-Bauer, Klassenleitung der 8dm, ergänzt: „Ich bin beeindruckt, wie gut sich meine Schülerinnen und Schüler in der Praxis anstellen. So etwas zu erleben, ist für mich als Klassenlehrerin sehr wichtig. Nur so erhalten wir ein ganzheitliches Bild von ihnen und können sie dadurch optimal in ihrer Berufsfindung unterstützen."

Über die Initiative "Wir machen das"

"Wir machen das" wurde 2016 von der Bayerischen Bauwirtschaft ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Mittelschüler*innen die Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe näherzubringen. Um das Interesse der Jugendlichen für die Berufsvielfalt der Branche und die Vorzüge handwerklicher Tätigkeiten zu wecken, setzt die Initiative gemeinsam mit regionalen Bauunternehmen praxisnahe Berufsorientierungsprojekte an den teilnehmenden Schulen um.

 

 

 

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teilnehmerin präsentiert die Lebensmittelspenden für die Tafel

Systemgastronomie trifft Nachhaltigkeit

bfz Passau, Die Teilnehmer*innen der Maßnahme CAL erlernen gastronomische Kompetenzen und unterstützen in Zusammenarbeit mit der Vilshofener Tafel bedürftige Familien im Landkreis.

Das Govenet Team und Herr Lehner von der HEP

Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

bfz Passau, Studierende der Universität Passau organisierten zusammen mit dem "GoverNet e. V." einen politischen Workshop für die Schüler*innen der bfz-Heilerziehungspflegeschule (HEP) in Passau.

Teilnehmer des bfz Passau beim digitalen Unterricht

Neubau in Passau: So läuft das Kursangebot trotz Pandemie

bfz Passau, Mitte 2019 haben die bfz in Passau modernere Räumlichkeiten bezogen – bald darauf folgten Lockdown und Distanzunterricht. Wolfgang Dietz, stellvertretender Standortleiter, zieht eine Zwischenbilanz.

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

bfz Passau, Nach zwei- bzw. einjähriger Ausbildung haben Absolvent*innen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der bfz Passau ihren Abschluss gefeiert.

Betreuungskraft mit einer Patientin

Qualifizierung zur Betreuungskraft erfolgreich abgeschlossen

bfz Passau, In den bfz Freyung haben sich zehn Teilnehmer*innen in einer zweieinhalb-monatigen Qualifizierung zur BETREUUNGSKRAFT NACH § 53b SGB XI weitergebildet.

Logo: On Air

on AIR: der Abflug in deine berufliche Zukunft!

bfz Passau, on AIR (Autonomie, Initiative, Reaktion) – das Richtige für dich?

Gemeinsames Bild der Passauer Politik und der bfz Leitung

Jubiläum an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Mit einem Festakt feierten die bfz in Passau das zehnjährige Bestehen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe.

Gruppenfoto der Absolventen der TQ+ im Beruf Industrieelektriker

Erfolgreiche Teilqualifizierungsmaßnahme im Bereich Industrieelektrik

bfz Passau, TQ+ Industrieelektriker – Praxisnahe Ausbildung im bfz Passau öffnet Türen zu vielversprechenden Karrieremöglichkeiten.

Ein Kamerateam zu Besuch im bfz Altötting

Ein Tag voller Begeisterung für das Projekt „Gemeinsam statt einsam, in die Arbeitswelt 4.0“.

bfz Passau, Altötting – Das gfi Projekt wurde entwickelt, um Arbeitnehmer*innen bei der Integration in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen und sozialer Isolation entgegenzuwirken. Das bayrische Sozialministerium, welche das Projekt…

Fachvortrag von ReWalk Robotics

Revolutionäre Technologie in der Rehabilitation

bfz Passau, Schüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting zeigen sich begeistert von der neuen Reha-Technologie „Exoskelett".

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles