Navigation überspringen

bfz.de   Passau  Aktuelles  Qualifizierung zur Betreuungskraft erfolgreich abgeschlossen

Qualifizierung zur Betreuungskraft erfolgreich abgeschlossen

bfz Passau

In den bfz Freyung haben sich zehn Teilnehmer*innen in einer zweieinhalb-monatigen Qualifizierung zur BETREUUNGSKRAFT NACH § 53b SGB XI weitergebildet.

Betreuungskraft mit einer Patientin

Die Qualifizierung an den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Freyung fand in Teilzeit statt und wurde von Fachkräften aus der Praxis durchgeführt. Insgesamt beinhaltete die Qualifizierung drei Module mit verschiedenen Schulungsinhalten.
Unter anderem ging es um die Schwerpunkte: Grundlagen der Pflege und Demenz, Rechtskunde, psychische Erkrankungen und Betreuungsangebote. Dabei standen die Themen Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, Demenz, psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen im Fokus. Ein 80-stündiges Betriebspraktikum in einer lokalen Pflegeeinrichtung rundete die Qualifizierung ab und gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, das Erlernte in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Am Ende der Qualifizierung konnten alle zehn Teilnehmer*innen ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Sie haben nun die Möglichkeit in der Betreuung von Menschen tätig zu sein. Da in diesem Bereich die Nachfrage im Landkreis sehr hoch ist, konnten auch diesmal nahezu alle Teilnehmenden direkt eine Arbeitsstelle finden.

Die Seminarleiterin Regina Rekowski ist begeistert von der Qualifizierung zur Betreuungskraft: „Ich leite diese Qualifizierung nun seit 2014 und seitdem haben sich die Betreuungskräfte in den Einrichtungen wirklich etabliert. Besonders die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen schätzen diese Zusatzkräfte sehr. Was mir besonders gut gefällt, ist die Tatsache, dass auch Eltern diese Qualifizierung absolvieren, um anschließend in einer versicherungspflichtigen Teilzeitbeschäftigung zu arbeiten, sich aber auch weiterhin um ihre Kinder kümmern können."

Die reibungslose Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen, vor allem mit den Pflegeeinrichtungen, war ein wichtiger Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Durchführung des Kurses.

Das bfz Freyung gratuliert den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünscht ihnen alles Gute für ihre berufliche Zukunft!

Anmeldung

Wenn auch Sie sich für eine Qualifizierung in der Betreuungsbranche interessieren, die nächste Runde startet bereits am 12.06.2023.

KONTAKT

Markus Haidl

Koordination

Telefon: +49 8551 91650-13
E-Mail: markus.haidl@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

bfz Passau, Nach zwei- bzw. einjähriger Ausbildung haben Absolvent*innen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der bfz Passau ihren Abschluss gefeiert.

Fachvortrag von ReWalk Robotics

Revolutionäre Technologie in der Rehabilitation

bfz Passau, Schüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting zeigen sich begeistert von der neuen Reha-Technologie „Exoskelett".

Ein Kamerateam zu Besuch im bfz Altötting

Ein Tag voller Begeisterung für das Projekt „Gemeinsam statt einsam, in die Arbeitswelt 4.0“.

bfz Passau, Altötting – Das gfi Projekt wurde entwickelt, um Arbeitnehmer*innen bei der Integration in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen und sozialer Isolation entgegenzuwirken. Das bayrische Sozialministerium, welche das Projekt…

Gruppenfoto der Absolventen der TQ+ im Beruf Industrieelektriker

Erfolgreiche Teilqualifizierungsmaßnahme im Bereich Industrieelektrik

bfz Passau, TQ+ Industrieelektriker – Praxisnahe Ausbildung im bfz Passau öffnet Türen zu vielversprechenden Karrieremöglichkeiten.

Die Absolventen der HEP und HEP-H in Passau

Abschlussfeier an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Auch in diesem Jahr feierten 12 Heilerziehungspfleger*innen und 13 Heilerziehungspflegehelfer*innen ihren erfolgreichen Abschluss in den bfz Passau.

Gemeinsames Bild der Passauer Politik und der bfz Leitung

Jubiläum an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Mit einem Festakt feierten die bfz in Passau das zehnjährige Bestehen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Vortrag der Ergotherapieschüler*innen

Besuch an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting

bfz Passau, Berufsschüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting organisierten einen Besuchstag für die Schüler*innen der Fachoberschule in Altötting, um Interesse für ihr Berufsbild zu wecken.

Das Govenet Team und Herr Lehner von der HEP

Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

bfz Passau, Studierende der Universität Passau organisierten zusammen mit dem "GoverNet e. V." einen politischen Workshop für die Schüler*innen der bfz-Heilerziehungspflegeschule (HEP) in Passau.

Teilnehmerin präsentiert die Lebensmittelspenden für die Tafel

Systemgastronomie trifft Nachhaltigkeit

bfz Passau, Die Teilnehmer*innen der Maßnahme CAL erlernen gastronomische Kompetenzen und unterstützen in Zusammenarbeit mit der Vilshofener Tafel bedürftige Familien im Landkreis.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles