Navigation überspringen

bfz.de   Passau  Aktuelles  Neubau in Passau: So läuft das Kursangebot trotz Pandemie

Neubau in Passau: So läuft das Kursangebot trotz Pandemie

bfz Passau

Mitte 2019 haben die bfz in Passau modernere Räumlichkeiten bezogen – bald darauf folgten Lockdown und Distanzunterricht. Wolfgang Dietz, stellvertretender Standortleiter, zieht eine Zwischenbilanz.

Teilnehmer des bfz beim digitalen Unterricht.

Vor zweieinhalb Jahren wurden die Gebäude in der Spitalhofstraße als Hauptstelle der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Passau eingeweiht. Aktuell besuchen etwa 300 Teilnehmer*innen täglich rund 30 unterschiedliche Kurse – von Fort- und Weiterbildungen über Deutschkurse bis hin zu Berufsorientierungsmaßnahmen und Wiedereingliederungscoaching. Etwa 20 festangestellte und 200 freiberufliche Dozent*innen unterrichten und unterstützen Menschen, um sie in Arbeit zu vermitteln. Sprachkurse werden am Standort aktuell am stärksten nachgefragt, gefolgt von Fort- und Weiterbildungen.

Die Coronapandemie war auch hier eine Herausforderung: Neben aufwändigen Hygienemaßnahmen wurde der Unterricht auf virtuelle oder hybride Formate umgestellt. Mit seiner modernen Infrastruktur ist der Standort bestens gerüstet – zum Beispiel mit digitalen Lernräumen für die Teilnehmer*innen. Nichtsdestoweniger stehen Handwerksberufe in Passau hoch im Kurs. Da im Zuge der Pandemie immer mehr Menschen Fahrrad fahren, liegt beispielsweise der Beruf des*der Zweirad-Mechatroniker*in im Trend. Der bfz-Standort verfügt hierfür sogar über eine eigene Fahrradwerkstatt. Auch für Qualifizierungen in der Pflege und im Verkauf gibt es praktische Übungsräume.

„Wir haben aktuell eine Integrationsquote in den Arbeitsmarkt von 70 Prozent“, freut sich Wolfgang Dietz. „Unabhängig von dieser Zahl ist es uns aber am wichtigsten, dass sich die Menschen wohlfühlen und gerne zu den bfz kommen. Dazu tragen die Freizeitmöglichkeiten am Standort sicherlich bei: Teilnehmer*innen können sich in ihren Pausen an der Tischtennisplatte oder Boulderwand auspowern.“

 

Außenansicht der Hauptstelle des bfz Passau

In den neuen Räumlichkeiten der bfz-Hauptstelle in Passau liegt der Fokus auf Digitalisierung und praktischer Anwendung.

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

bfz Passau, Nach zwei- bzw. einjähriger Ausbildung haben Absolvent*innen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der bfz Passau ihren Abschluss gefeiert.

Fachvortrag von ReWalk Robotics

Revolutionäre Technologie in der Rehabilitation

bfz Passau, Schüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting zeigen sich begeistert von der neuen Reha-Technologie „Exoskelett".

Ein Kamerateam zu Besuch im bfz Altötting

Ein Tag voller Begeisterung für das Projekt „Gemeinsam statt einsam, in die Arbeitswelt 4.0“.

bfz Passau, Altötting – Das gfi Projekt wurde entwickelt, um Arbeitnehmer*innen bei der Integration in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen und sozialer Isolation entgegenzuwirken. Das bayrische Sozialministerium, welche das Projekt…

Gruppenfoto der Absolventen der TQ+ im Beruf Industrieelektriker

Erfolgreiche Teilqualifizierungsmaßnahme im Bereich Industrieelektrik

bfz Passau, TQ+ Industrieelektriker – Praxisnahe Ausbildung im bfz Passau öffnet Türen zu vielversprechenden Karrieremöglichkeiten.

Betreuungskraft mit einer Patientin

Qualifizierung zur Betreuungskraft erfolgreich abgeschlossen

bfz Passau, In den bfz Freyung haben sich zehn Teilnehmer*innen in einer zweieinhalb-monatigen Qualifizierung zur BETREUUNGSKRAFT NACH § 53b SGB XI weitergebildet.

Die Absolventen der HEP und HEP-H in Passau

Abschlussfeier an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Auch in diesem Jahr feierten 12 Heilerziehungspfleger*innen und 13 Heilerziehungspflegehelfer*innen ihren erfolgreichen Abschluss in den bfz Passau.

Gemeinsames Bild der Passauer Politik und der bfz Leitung

Jubiläum an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Mit einem Festakt feierten die bfz in Passau das zehnjährige Bestehen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Vortrag der Ergotherapieschüler*innen

Besuch an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting

bfz Passau, Berufsschüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting organisierten einen Besuchstag für die Schüler*innen der Fachoberschule in Altötting, um Interesse für ihr Berufsbild zu wecken.

Das Govenet Team und Herr Lehner von der HEP

Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

bfz Passau, Studierende der Universität Passau organisierten zusammen mit dem "GoverNet e. V." einen politischen Workshop für die Schüler*innen der bfz-Heilerziehungspflegeschule (HEP) in Passau.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles