Navigation überspringen

bfz.de   Passau  Aktuelles  Besuch an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting

Besuch an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting

bfz Passau

Berufsschüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting organisierten einen Besuchstag für die Schüler*innen der Fachoberschule in Altötting, um Interesse für ihr Berufsbild zu wecken.

Vortrag der Ergotherapieschüler*innen

Der Tagesablauf war von den Berufsschüler*innen der Klasse 20.21 an der Berufsfachschule der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bereits vor Wochen geplant worden und wurde nun in der letzten Aprilwoche durchgeführt. Ziel war es, den Schüler*innen der FOS Altötting das Berufsfeld und vor allem die Ausbildungsinhalte der Ergotherapie näherzubringen. 

Zunächst teilten sie die FOS-Schüler*innen in Kleingruppen auf und führten diese anschließend durch verschiedene Stationen im Schulhaus.  So wurden ihnen die wichtigsten therapeutischen Medien wie Peddigrohr, Holz, Ton, Linoleum und Spiel einzeln vorgestellt. Besonders die authentische Vorstellung durch die bfz-Schüler*innen überzeugte die Besucher*innen sichtlich. Die bfz-Schülerin Emilia Denk beschrieb ihren künftigen Beruf wie folgt: "Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten kümmern sich manuell um die Muskeln, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten hingegen helfen den Menschen wieder zurück in den Alltag."

Zum Ende der Veranstaltung wendete sich Schulleiter Günter Pütter an alle anwesenden Gäste und ging auf offene Fragen der Schüler*innen ein. "Unser Ziel ist es, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten in die Arbeitswelt zu entlassen, die in ihren fachlichen und sozialen Kompetenzen geschult und gestärkt sind, um allen Anforderungen im späteren Arbeitsleben gerecht zu werden", so Pütter. Der Schulleiter war erfreut, dass die begleitende Lehrkraft der FOS früher selbst eine Ausbildung zum Ergotherapeuten an diesem Standort absolviert hatte und heute noch die Begeisterung für diesen Beruf teilt.

Die bfz-Berufsfachschule für Ergotherapie Neuötting bietet seit September 2002 die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in an. Die Berufsfachschule ist eine staatlich anerkannte Schule in privater Trägerschaft der bfz und bildet gemäß der gesetzlichen Vorgaben und des gültigen Lehrplans für die Berufsfachschulen für Ergotherapie aus. Die Ausbildung zum zum*zur Ergotherapeut*in dauert drei Jahre, in denen sich Theorie und Praxis laufend abwechseln und endet schließlich mit einer staatlichen Abschlussprüfung.

Mehr Informationen hierzu finden sich auf der Website der bfz-Ergotherapieschule Neuötting.

 

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

bfz Passau, Nach zwei- bzw. einjähriger Ausbildung haben Absolvent*innen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der bfz Passau ihren Abschluss gefeiert.

Fachvortrag von ReWalk Robotics

Revolutionäre Technologie in der Rehabilitation

bfz Passau, Schüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting zeigen sich begeistert von der neuen Reha-Technologie „Exoskelett".

Ein Kamerateam zu Besuch im bfz Altötting

Ein Tag voller Begeisterung für das Projekt „Gemeinsam statt einsam, in die Arbeitswelt 4.0“.

bfz Passau, Altötting – Das gfi Projekt wurde entwickelt, um Arbeitnehmer*innen bei der Integration in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen und sozialer Isolation entgegenzuwirken. Das bayrische Sozialministerium, welche das Projekt…

Gruppenfoto der Absolventen der TQ+ im Beruf Industrieelektriker

Erfolgreiche Teilqualifizierungsmaßnahme im Bereich Industrieelektrik

bfz Passau, TQ+ Industrieelektriker – Praxisnahe Ausbildung im bfz Passau öffnet Türen zu vielversprechenden Karrieremöglichkeiten.

Betreuungskraft mit einer Patientin

Qualifizierung zur Betreuungskraft erfolgreich abgeschlossen

bfz Passau, In den bfz Freyung haben sich zehn Teilnehmer*innen in einer zweieinhalb-monatigen Qualifizierung zur BETREUUNGSKRAFT NACH § 53b SGB XI weitergebildet.

Die Absolventen der HEP und HEP-H in Passau

Abschlussfeier an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Auch in diesem Jahr feierten 12 Heilerziehungspfleger*innen und 13 Heilerziehungspflegehelfer*innen ihren erfolgreichen Abschluss in den bfz Passau.

Gemeinsames Bild der Passauer Politik und der bfz Leitung

Jubiläum an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Mit einem Festakt feierten die bfz in Passau das zehnjährige Bestehen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Das Govenet Team und Herr Lehner von der HEP

Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

bfz Passau, Studierende der Universität Passau organisierten zusammen mit dem "GoverNet e. V." einen politischen Workshop für die Schüler*innen der bfz-Heilerziehungspflegeschule (HEP) in Passau.

Teilnehmerin präsentiert die Lebensmittelspenden für die Tafel

Systemgastronomie trifft Nachhaltigkeit

bfz Passau, Die Teilnehmer*innen der Maßnahme CAL erlernen gastronomische Kompetenzen und unterstützen in Zusammenarbeit mit der Vilshofener Tafel bedürftige Familien im Landkreis.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles