Navigation überspringen

bfz.de   Passau  Aktuelles  Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

bfz Passau

Studierende der Universität Passau organisierten zusammen mit dem "GoverNet e. V." einen politischen Workshop für die Schüler*innen der bfz-Heilerziehungspflegeschule (HEP) in Passau.

Das Govenet Team und Herr Lehner von der HEP

Die Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) organisierte wie in jedem Jahr ein Schulprojekt. Hierfür wählten die zehnten Klassen das Leitthema "Herausforderungen" – angelehnt an die aktuelle Regierungssituation, in der führende Politiker*innen mehr Fortschritt wagen wollen. Durchgeführt wurde der Workshop von Studierenden der Staatswissenschaft (B.A.) der Universität Passau in Zusammenarbeit mit dem GoverNet e. V., einer gemeinnützigen Hochschulgruppe des Studiengangs. Dabei kamen die Studierenden an zwei Tagen für je zwei Doppelstunden an die bfz-Fachschule, um gemeinsam über Demokratie zu diskutieren.

Im Mittelpunkt standen die Themen "Kritisches Denken und Meinungsbildung" sowie "Moderne Demokratie". Studierende hielten Vorträge über die Geschichte der Demokratie, zeigten auf, wie der Staat als Dienstleister auftritt und welche Gefahren die Demokratie schwächen können. Dabei ging es auch um Vorurteile und Fake News. "In allen Vorträgen beteiligten sich die Klassen rege und lieferten viele Aspekte, welche direkt diskutiert werden konnten", freut sich Florian Lehner, Lehrkraft für die 10. Klasse an der bfz-Heilerziehungspflegeschule. Den Höhepunkt des Workshops stellte das Planspiel "Bundeskabinett" dar. In der Simulation wurde ein Gesetzesentwurf im Bundeskabinett besprochen. Die Schüler*innen nahmen per Los die Rolle von Bundeskanzler*innen, Minister*innen oder Beauftragten ein, stellten ihre Ideen vor und diskutierten diese im Plenum. "Dass Demokratie auch sehr herausfordernd ist und einer ständigen Verhandlung bedarf, konnte hier veranschaulicht werden", erklärt Lehner. In der abschließenden Reflexion wurde sowohl von den Schüler*innen der Fachschule als auch von den Studierenden der Universität Passau der gute Austausch gelobt. Lehner resümiert: "Alle Beteiligten wünschen sich eine Fortsetzung dieser Zusammenarbeit. Wie es schon Willy Brandt formulierte, lautete das Learning meiner Schülerinnen und Schüler: Mehr Demokratie wagen!"

In der Organisation des Workshops waren vonseiten der Universität Passau beteiligt:

  • Projektleitung/Planspiel: Ramiza Bajrami
  • Kritisches Denken und Meinungsbildung: Paul Striefler, Silvia Haider
  • Moderne Demokratie: Aurelia Schürmann, Lotte Neubauer; Maxima Epe

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Begrüßung hoch hochrangiger Vertreter aus Politik und Wirtschaft

Aiwanger: „Lernen ist keine Schande“ – neues bfz in Passau eröffnet

bfz Passau, Wirtschaftsminister eröffnete gestern die neuen bfz in Passau-Auerbach

Logo: On Air

on AIR: der Abflug in deine berufliche Zukunft!

bfz Passau, on AIR (Autonomie, Initiative, Reaktion) – das Richtige für dich?

Teilnehmer des bfz beim digitalen Unterricht.

Neubau in Passau: So läuft das Kursangebot trotz Pandemie

bfz Passau, Mitte 2019 haben die bfz in Passau modernere Räumlichkeiten bezogen – bald darauf folgten Lockdown und Distanzunterricht. Wolfgang Dietz, stellvertretender Standortleiter, zieht eine Zwischenbilanz.

Teilnehmerin präsentiert die Lebensmittelspenden für die Tafel

Systemgastronomie trifft Nachhaltigkeit

bfz Passau, Die Teilnehmer*innen der Maßnahme CAL erlernen gastronomische Kompetenzen und unterstützen in Zusammenarbeit mit der Vilshofener Tafel bedürftige Familien im Landkreis.

Vortrag der Ergotherapieschüler*innen

Besuch an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting

bfz Passau, Berufsschüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting organisierten einen Besuchstag für die Schüler*innen der Fachoberschule in Altötting, um Interesse für ihr Berufsbild zu wecken.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Gemeinsames Bild der Passauer Politik und der bfz Leitung

Jubiläum an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Mit einem Festakt feierten die bfz in Passau das zehnjährige Bestehen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe.

Die Absolventen der HEP und HEP-H in Passau

Abschlussfeier an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Auch in diesem Jahr feierten 12 Heilerziehungspfleger*innen und 13 Heilerziehungspflegehelfer*innen ihren erfolgreichen Abschluss in den bfz Passau.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles