Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Hochfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Ganz persönlich: Michelle Serret

Ganz persönlich: Michelle Serret

bfz Hochfranken

Lernen Sie die Menschen hinter unserem Erfolg kennen! "Ganz persönlich" öffnet die Tür zu individuellen Geschichten, Leidenschaften und dem Know-how unserer Kolleginnen und Kollegen.

Michelle Serret

Seit Januar 2024 lenkt Michelle Serret die Geschicke unseres Standortes Hochfranken als neue Leiterin für bfz und gfi. Mit einem modernen Führungsstil und der Verantwortung für unsere drei Haupt- und Nebenstellen in der Region bringt sie frischen Wind in unser Unternehmen.
Wir blicken hinter die Kulissen und lernen Michelle Serret, die nicht nur dynamisch unsere Teams führt, sondern auch sehr sportlich unterwegs ist, von einer persönlicheren Seite kennen.

 

Frau Serret, was erfüllt Sie bei Ihrer Arbeit am meisten?

Der erfüllendste Teil meiner Arbeit liegt für mich in der unglaublichen Vielfalt an Aufgaben und Themen. Es ist wirklich so, dass kein Tag dem anderen gleicht, was ich als sehr schön empfinde. Diese Bandbreite spiegelt sich nicht nur in unserem breiten Angebotsportfolio wider, sondern auch in der täglichen Variation meiner Aufgaben selbst.

Ein weiterer, absolut unverzichtbarer Aspekt meiner Zufriedenheit ist die Arbeit mit unserem tollen und wirklich überaus engagierten Team. Es macht einfach Freude, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Und obwohl wir oft mit vielen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert sind, kommt der Spaß im Team nie zu kurz. Diese positive und lockere Arbeitsatmosphäre ist für mich ein sehr wichtiger Faktor und trägt maßgeblich zu meiner beruflichen Erfüllung bei.

Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in Ihrem Arbeitsalltag am häufigsten?

Im Arbeitsalltag ist es oft eine Herausforderung, dass unser Standort sehr groß ist und unsere 300 Mitarbeitenden an verschiedenen Orten arbeiten, von Marktredwitz über Selb bis Hof. Dadurch habe ich manchmal das Gefühl, nicht überall genug dabei sein zu können. Mir ist der persönliche Kontakt wichtig, und ich würde gerne mehr Zeit für Gespräche mit jedem einzelnen im Team haben.

Eine weitere Schwierigkeit ist, gute Geschäfte zu machen und gleichzeitig sozial verantwortlich zu sein. Das ist oft ein Balanceakt. Auch die Regeln und Bedingungen für unsere Arbeit machen es für die Mitarbeitenden immer anstrengender. Hier muss ich aufpassen, dass es nicht zu viel wird.

Gab es einen Schlüsselmoment oder eine Person, die Ihre berufliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst hat?

Mein erster Vorgesetzter hat mich sehr gefördert – bereits im Praktikum während des Studiums war ich dort tätig. Anschließend wurde mir gleich eine Stelle angeboten. Mir wurde für eine Berufsanfängerin viel Verantwortung übertragen, Vertrauen geschenkt und gleichzeitig Unterstützung geboten. Zudem habe ich eine Fehlertoleranz erfahren. So konnte ich mich ausprobieren und immer Neues dazu lernen.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Melanie Witzik, Digi-Coach

Mit Online-Seminaren zum Erfolg

bfz Hochfranken, Der bfz-Standort Hochfranken setzt immer mehr auf Online-Kurse, Virtuelles Klassenzimmer und Blended Learning. Digi-Coach Melanie Witzik erklärt im Interview, was sich verändert hat.

Ute Barthmann steht vor einer bbw-Messewand.

Standortleiterin Ute Barthmann verabschiedet sich

bfz Hochfranken, Ute Barthmann, Leiterin der bfz Hochfranken, verabschiedet sich zum 1. Dezember 2023 nach insgesamt 39 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Eine Personengruppe sitzt in einer gemütlichen Sitzecke. Einige Personen halten Musikinstrumente in der Hand.

Sprachkursteilnehmer*innen erkunden Reha-Einrichtung

bfz Hochfranken, Von Ärzt*innen bis Therapeut*innen – die Teilnehmenden unseres C1-Sprachkurses erhielten bei einer Exkursion in eine Rehabilitationseinrichtung umfassende Einblicke in die Vielfalt der Arbeitsplätze.

eine Personengruppe schaut einer Frau beim Bedienen eines Feuerlöschers zu

Brandschutzhelfer*innenausbildung erfolgreich abgeschlossen

bfz Hochfranken, Die Folgen eines Brandes können verheerend sein. Um solche Szenarien zu verhindern, ist ein proaktiver Brandschutz wichtig. 18 Mitarbeitende der bfz Hochfranken haben sich dafür ausbilden lassen.

Michael, Mohamed, Seminarleiter Lars Seitz, Lukas, Phoebe, Justin, Seminarleiterin Simone Küffner und Omar stehen in der bfz-Lehrküche stolz vor ihren selbstgebackenen Plätzchen.

BvB-Teilnehmer*innen backen für die Weihnachtsfeier

bfz Hochfranken, Jugendliche entpuppen sich in der Vorweihnachtszeit als wahre Bäckermeister. Im Rahmen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben unsere Teilnehmer*innen Plätzchen für die bfz-Weihnachtsfeier gebacken.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Kreative Teamarbeit: BvB-Klasse gestaltet Adventsfenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Im Bild ist eine Erste-Hilfe-Puppe zu sehen, bei der ein Teilnehmender des Kurses gerade eine Herz-Druck-Massage ausführt.

Mut zur Hilfe: Mitarbeiter*innen stärken Erste-Hilfe-Kompetenzen

bfz Hochfranken, Ein Kursteilnehmer verletzt sich schwer oder eine Kollegin wird bewusstlos: Was man im Arbeitsalltag gerne verdrängt, kommt manchmal überraschend. Mitarbeitende in Hof konnten im Erste-Hilfe-Kurs ihr Wissen auffrischen.

Teilnehmer*innen zweier Deutschkurse des bfz Standortes Hof stehen auf der Treppe vor dem Gebäude, in dem die Hofer Ausbildungsmesse stattfand.

Theorie trifft Praxis: Kursteilnehmer*innen besuchen die Hofer Ausbildungsmesse

bfz Hochfranken, Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer beiden berufsbezogenen Deutschkurse mit den Zielen B2 beziehungsweise C1 haben die Chance genutzt, den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hautnah kennenzulernen.

Gemeinsames Frühstück mit Bildungsbegleiter

Aktionstage in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme

bfz Hochfranken, Jugendliche Teilnehmer*innen erhalten mit den Tagesfreizeiten im Rahmen der BvB eine weitere Chance, ihre Fähigkeiten zu entfalten und erfolgreich in die berufliche Zukunft zu starten.

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf einer Messer vor einem Aufsteller und lächeln in die Kamera.

Großer Andrang auf Jobbörse

bfz Hochfranken, In Marktredwitz trafen regionale Firmen, Arbeitsuchende sowie unbeschäftigte Migrant*innen aufeinander. Vor Ort waren etwa 30 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – darunter auch die bfz – vertreten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles