Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Kempten Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Digital Natives für Klein- und Kleinstunternehmen

Digital Natives für Klein- und Kleinstunternehmen

bfz Kempten

Das JOBSTARTER plus-Projekt läuft erfolgreich am Standort Kempten. Unternehmen werden hierbei bei der Suche nach medienaffinen Azubis unterstützt. Wie läuft die Vermittlung inzwischen?

bfz Kempten - Digital Natives für KKU

In den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Kempten wurde das JOBSTARTER plus-Projekt "Digital Natives für KKU" ins Leben gerufen. Ziel ist es, Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen.  Unter Digital Natives versteht man junge Menschen, die von Kindheit an mit Computer, Smartphone und Internet aufgewachsen sind. Nun war ein Fernsehteam von Allgäu TV vor Ort, um sich über die Fortschritte des Projektes zu informieren.

Was steckt hinter dem Projekt "Digital Natives für KKU"?

Wir bringen junge Menschen, die eine Ausbildung suchen, mit kleinen Betrieben vor Ort im Allgäu zusammen, die Auszubildende beschäftigen möchten. Denn gerade in kleinen Unternehmen fehlt es oft an Zeit und Ausstattung, sich über die Möglichkeiten und Voraussetzungen als Ausbildungsbetrieb zu informieren oder Ausbildungsplätze auszuschreiben. Zudem werden Stellenangebote oftmals analog über Printanzeigen publiziert, die die Zielgruppe der Jugendlichen nicht erreichen. Diese suchen tendenziell eher über Social Media nach interessanten Stellen. Durch das Projekt entsteht im besten Fall eine Win-Win-Situation: Jugendliche finden einen attraktiven Arbeitsplatz in der Region und die Unternehmen profitieren von den digitalen Kompetenzen der jungen Generation. 

Wie haben sich die Angebote der bfz Kempten entwickelt?

Carolin Dohn, Ansprechpartnerin für Betriebe und Azubis, ist seit Beginn des Projektes dabei: „Uns ist ganz wichtig, dass alle Branchen angesprochen werden, denn der Bedarf an digital affinen Auszubildenden wird im Handwerk ebenso immer wichtiger, wie im Gesundheits- oder Dienstleistungsbereich“. Die bfz Kempten lädt Unternehmen mittlerweile zu Beratungsgesprächen und anschließender Begleitung ein. „In einem ersten Termin klären wir, welchen Bedarf das Unternehmen hat, wie die aktuelle Situation ist und wie wir unterstützen können. Wir geben Hilfestellung bei der Bewerberauswahl, unterstützen bei Formalitäten oder dem Erwerb der Ausbildungsberechtigung und geben Tipps für das richtige Arbeitgebermarketing zur Azubigewinnung", schildert Dohn. Dazu wurde zum Beispiel ein speziell für das Projekt angefertigtes digitales Tutorial an alle bereits bekannten Betriebe versendet, damit sie ihre Strategie zur Azubigewinnung nachhaltig anpassen und selbstständig verbessern können.

Gefragt war unser Angebot vor allem während der Coronapandemie. Denn seitdem herrscht ein Auszubildendenmangel in den Betrieben. Wir helfen Unternehmer*innen, dieser Krise entgegenzuwirken. Dabei kommen beispielsweise Video-Tutorials zum Einsatz, die allen bei den bfz Kempten gelisteten Betrieben kostenlos per E-Mail zugesendet wurden. Zudem haben wir ein eigenes Handbuch erstellt, das jedem*r Unternehmer*in eine Hilfestellung zum erfolgreichen Azubimarketing bietet.

Was ist ein JOBSTARTER plus-Projekt?

Mit dem Programm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Mehr Informationen zum JOBSTARTER plus-Projekt "Digital Natives für KKU" finden Sie hier.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Zwei Frauen halten eine Urkunde. Neben Ihnen steht ein Mann und eine Frau.

Abschlussfeier an der Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

bfz Kempten, Absolvent*innen feiern Bestehen ihrer Ausbildung zum*r Altenpfleger*in.

Stand by me - Neues Projekt in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Neues Berufsorientierungsprojekt "Stand by me"

bfz Kempten, Das Projekt ist bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Kaufbeuren und im Ostallgäu gestartet.

Foto: Judit Böröcki

Telc language tests in Kempten

bfz Kempten, Seit März 2017 ist der Hauptstandort bfz gGmbH Kempten eines der telc lizenzierten Prüfungszentren. Wir führen vor allem in Deutsch als Fremdsprache Prüfungen auf verschiedenen Sprachlevels durch.

Netzwerkpartner beim Neujahrsempfang der bfz und gfi Kaufbeuren

Neujahrsempfang in neuen Räumen in Kaufbeuren

bfz Kempten, Am 17.01.2025 fand in den neuen Räumen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) und der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) in Kaufbeuren der Neujahrsempfang statt.

Berufsinfotag am 23. Januar 2021

32. Berufs-Info-Tag #digital am Samstag, 23. Januar 2021

bfz Kempten, Live von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Neue Koordinatorin in Kempten

Koordinatorin in Kempten berichtet

bfz Kempten, Carolin Dohn übernahm im vergangenen Herbst den Jugendbereich in Kempten sowie die jobstarter-Plus-Projekte. Sie erzählt, warum sie gerne bei den bfz arbeitet.

Neue Stellvertretung der BTZ-Leitung in Kempten

Neue Stellvertretung der BTZ-Leitung in Kempten

bfz Kempten, Sebastian Reichart übernimmt die stellvertretende Leitung des Beruflichen Trainingszentrums (BTZ) in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Kempten.

Schulstart an der Berufsfachschule für Pflege

Schulstart an der Berufsfachschule für Pflege

bfz Kempten, Für die Ausbildungen zum*r Pflegefachhelfer*in (Altenpflege) und Pflegefachmann*frau

Bunte Vogelhäuschen für die Stadt Marktoberdorf

Bunte Vogelhäuschen für die Stadt Marktoberdorf

bfz Kempten, Teilnehmer*innen einer Jugendmaßnahme übergaben selbstgefertigte Vogelhäuser an die Marktoberdorfer Bauhofleiter und den Bürgermeister.

Zukunftsberufe in Pflege und Pflegewissenschaft

Zukunftsberuf Pflege im Talkshow-Format

bfz Kempten, Die Berufsfachschule für Pflege aus Immenstadt nahm an einer fiktiven Talkshow des Carl-von-Linde-Gymnasiums in Kempten teil – und vermittelte auf diesem Weg Informationen über den Pflegeberuf an interessierte Schüler*innen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles