bfz.de Integrationskurs für Geringliteralisierte (BAMF)
Integrationskurs für Geringliteralisierte (BAMF)
Ankommen leicht gemacht!
Wenn Lesen und Schreiben noch schwerfallen, ist unser spezieller Integrationskurs für gering Literalisierte (BAMF) genau das Richtige für Sie.
In kleinen Schritten lernen Sie Deutsch – mit viel Zeit zum Üben von Sprechen, Lesen und Schreiben.
Am Ende machen Sie den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und besuchen den Orientierungskurs. Dort erfahren Sie viel über das Leben in Deutschland.
So finden Sie sich im Alltag besser zurecht und können neue Wege für Ihre Zukunft gehen.
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Kursinhalte
Die Kursinhalte basieren auf dem vom BAMF vorgegebenen Konzept.
Bevor der Kurs startet, machen Sie einen kleinen Test. So sehen wir, wie gut Sie schon Deutsch sprechen und ob Sie einfache Texte lesen können. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob dieser Kurs für Sie passend ist.
Der Sprachkurs für gering Literalisierte besteht aus 900 Unterrichtseinheiten. Er dauert ungefähr neun bis zehn Monate. Schritt für Schritt lernen Sie die deutsche Sprache, das Lesen und Schreiben. Der Kurs endet mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Je nach Lernfortschritt erreichen Sie das Sprachniveau A2 oder B1.
Nach dem Sprachkurs folgt der Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten. In diesem Kurs lernen Sie viel über das Leben in Deutschland: über Geschichte, Politik, den Alltag und die Regeln des Zusammenlebens. Am Ende machen Sie den Test „Leben in Deutschland“.
Unsere Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und helfen Ihnen bei allen Fragen. Die Kosten für den Kurs kann das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) übernehmen. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und beraten Sie gerne.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie erwerben Deutschkenntnisse bis zur Niveaustufe B1 – angepasst an Ihre individuellen Lernvoraussetzungen und in langsamem Lerntempo.
- Sie verbessern Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten schrittweise – auch wenn Sie schon lateinisch alphabetisiert sind, aber wenig Erfahrung im Umgang mit Texten haben.
- Sie stärken Ihre digitalen Grundkompetenzen – etwa beim Schreiben einfacher Nachrichten oder beim Bedienen digitaler Lern-Apps.
- Sie lernen, eigenständiger zu lernen – mit einfachen Lernstrategien und regelmäßigem Feedback.
- Sie lernen das Leben in Deutschland kennen – und bestehen den Test „Leben in Deutschland“.
- Sie legen den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ab – und können dort je nach individuellem Lernfortschritt das Sprachniveau A2 oder B1 nachweisen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Augsburger Straße 45 - 47
89312 GünzburgAnsprechpartner*in
Hamide Yagdiran
Telefon 08221 3628-21
E-Mail hamide.yagdiran@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag von 13:15 Uhr bis 17:15 Uhr statt.
Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich.
- 1.000 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Jägerndorfer Str. 1
87700 MemmingenAnsprechpartner*in
Susanne Emmerich
Telefon +49 8331 9584-17
E-Mail susanne.emmerich@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich.
- 1.000 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden