Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Gute Perspektiven für Kinderpflege-Prüflinge

Gute Perspektiven für Kinderpflege-Prüflinge

bfz München

Alle acht Prüflinge aus dem Kindertagespflegekurs (MIKI) erhielten ihr Abschlusszertifikat. Zudem haben 27 von 32 Teilnehmer*innen die komplette Kinderpflegeausbildung (KIPFL) bestanden.

Beim Quereinstieg in die pädagogische Arbeit mit Kindern bieten die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) die Münchner Initiative für Kindertagespflege (MIKI) als ersten Schritt an. Bei dem kombinierten Lehrgang wurden die acht Teilnehmer*innen als Tagespflege-Expert*in qualifiziert und erhielten die Möglichkeit, die externe Prüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege zu absolvieren. Wer mindestens das deutsche Sprachniveau B2 beherrscht, kann die ganze Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in (KIPFL) durchlaufen.

"Es begeistert mich, wie unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Nationen trotz schwieriger Umstände durch die Corona-Maßnahmen extrem motiviert geblieben sind und großartige Leistungen in der Prüfung gezeigt haben", sagt Stefan Riermaier, Pädagoge und Mitgestalter des praktischen und theoretischen Unterrichts und erklärt: „Die schriftlichen Abfragen und freien Präsentationen in den Prüfungen sind schon eine große Hürde für viele."

Deutschkenntnisse entscheiden über den Kurseinstieg

Beim MIKI-Kurs beträgt der schulische Anteil der 15-monatigen Ausbildungszeit noch etwas mehr als ein Jahr, die Zeit für Praktika fällt entsprechend gering aus. „Die Teilnehmenden starten mit geringen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1 und können von Anfang an in den bfz ihre Deutschkenntnisse gezielt für ihren Beruf ausbauen. Das motiviert für den künftigen Job“, so die bfz-Pädagogin Irene Seitz-Lück. 

Wer im KIPFL-Kurs einsteigt, benötigt bereits sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 bis C1. So beschränkt sich bei ähnlicher Ausbildungszeit die schulische Ausbildung auf acht Wochen, der überwiegende Teil besteht aus Praktika. So sind die Teilnehmer*innen beim Berufseinstieg gut auf die Anforderungen im Praxisbetrieb vorbereitet.

Am Ende Erzieher*in werden

Die acht MIKI-Prüflinge planen im nächsten Schritt die einjährige Kinderpflege-Ausbildung in den bfz. Der Vorteil für sie: Zwei der künftigen Dozent*innen kennen sie bereits. Sobald sie die KIPFL-Prüfung geschafft haben, können sie sich im dritten Schritt zur Pädagogischen Fachkraft (entspricht dem Beruf des*der Erzieher*in) weiterbilden. Dieser Kurs wird ebenfalls von den bfz angeboten.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Weiterbildungsmesse München 2025

bfz München, Auf der Weiterbildungsmesse München am 25.06.2025 im BIZ der Agentur für Arbeit war die bfz München wieder mit einem gut besuchten Stand vertreten.

Online Deutsch lernen bei der bfz München

Online Deutsch lernen für Fortgeschrittene

bfz München, Gute Deutschkenntnisse sind die Voraussetzung, um in Deutschland anzukommen und zu arbeiten. Die Investition in den Spracherwerb zahlt sich besonders für Fachkräfte aus, da die Chancen auf einen qualifizierten Job dadurch deutlich…

Antonija Ramljak-Jeličić in ihrem Büro in der Poccistraße

Ehemalige Teilnehmerin jetzt als Coach bei uns tätig

bfz München, Antonija Ramljak-Jeličić fand ihren Weg zum ausgebildeten systemischen Coach als Teilnehmerin bei der bfz München. Sie spricht aus Erfahrung, wenn sie heute selbst Menschen auf ihrem Weg in Job und Leben begleitet.

Mit CNC-Maschinen wurde ein Zug mit Waggon hergestellt

100%iger Prüfungserfolg! Wir gratulieren!

bfz München, Ohne Industriemaschinen keine Autos, keine Bahn, keine Smartphones, Videospiele oder Turnschuhe und vieles mehr. Ohne Industriemechaniker*innen keine Industriemaschinen, die gebaut, gewartet und repariert werden.

Betriebselektroniker*in - Gute Berufschancen

100 Prozent Prüfungserfolg: Elektroniker*in für Betriebstechnik

bfz München, Ein Beruf mit Zukunft: Umschulung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK) plus intensive Fachpraxis und sozialpädagogische Begleitung.

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.

10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

bfz München, Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Den digitalen Wandel mitgestalten. Praktische Umsetzung in der Digitalen Lernfabrik.

Gewappnet für die Anforderungen der Industrie 4.0

bfz München, Ab November 2020 koordiniert Angelina Keser den gewerblich-technischen Qualifizierungs- und Umschulungsbereich und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Schulungen in unserer Digitalen Lernfabrik an.

Expert*innen Gruppe tauscht sich aus zum Thema "Mobiles Arbeiten und Gesundheit. Was bleibt von Corona?""Homeoffice

Livetalk auf BTZ Youtube-Kanal: Homeoffice contra Pyjama-Paradies

bfz München, Wie sich Mitarbeiter*innen verstanden statt kontrolliert fühlen, wie wir unsere Büros von morgen gestalten und warum Possibilist*in sein besser ist als Optimist*in.

Unsere Beratungsbüros: Top informiert von Anfang an

bfz München, Unsere Beratungsbüros bieten schnelle und gezielte Orientierung. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Film ab für die Umschulung Industriemechaniker*in (IHK)

bfz München, Wie läuft das Lernen in unseren Werkstätten eigentlich ab? Ein neuer Film wirft jetzt einen Blick hinter die Kulissen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles