
Digitalisierungspädagog*in kombinieren didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen. Sie agieren fächerübergreifend, um Prozesse zu beherrschen und machen es sich zur Aufgabe, Unternehmen und Mitarbeiter*innen an digitale Themen heranzuführen und ihnen aufzuzeigen, wie sie von der Digitalisierung profitieren können.
Unsere 12-monatige Weiterbildung zum*r Digitalisierungspädagog*in gliedert sich in eine Basis- sowie eine Schwerpunkt-Qualifikation und beinhaltet 1575 Unterrichtseinheiten (UE) Theorie sowie 392 Stunden betriebliche Lernphase. Sie lernen mit der Methode des Blended Learning wohnortnah an einem unserer 68 Standorte. Jeweils zu Beginn der Basismodule findet (sofern es aufgrund der Pandemie möglich ist) Präsenzunterricht je nach Wohnort in München oder Nürnberg statt.
Förderung: 100% kostenlos – z. B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Die Weiterbildung startet am 18. Juni 2021
Unser Erklärvideo zeigt, was ein*e Digitalisierungspädagog*in macht und welche Kompetenzen diesen Beruf auszeichnen.
Gibt es noch weitere Fragen zum Ablauf, zur Förderung oder zu den Inhalten? Nehmen Sie an einer unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltungen teil und stellen Sie Ihre Fragen. Eine formlose Anmeldung per E-Mail genügt.
• Anmeldung auf Xing und LinkedIn oder formlos an vierpunktnull@bfz.de (im Anschluss erhalten Sie Ihre Zugangsdaten).
• Hintergrundinformationen zur Weiterbildung siehe: Digitalisierungspädagog*in
Hinweis: Ein späterer Einstieg ist vier Wochen nach Starttermin möglich!
Fit für die digitale Zukunft durch digitales Lernen: Kompetenzen für den Beruf