Navigation überspringen

bfz.de   München  Aktuelles  Wie Corona den Fokus auf die virtuelle Umsetzung gelegt hat

Wie Corona den Fokus auf die virtuelle Umsetzung gelegt hat

bfz München

Dr. Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) machte sich persönlich ein Bild von der virtuellen Umsetzung unserer Berufssprachkurse.

BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer zu Besuch im bfz-München

Berufssprachkurse im virtuellen Klassenzimmer

Aufgrund der Corona-Pandemie finden die im Auftrag des BAMF angebotenen Berufssprachkurse nun online statt. Seit 2016 hat die bbw-Gruppe über 700 Berufssprachkurse bayernweit klassisch im Unterrichtsraum umgesetzt.

Wie ein Brennglas hat Corona uns gefordert auch die Berufssprachkurse virtuell umzusetzen. bbw-Vorstandsvorsitzender Hubert Schurkus lud mit seiner Begrüßung den Präsidenten ein, am online Unterricht live teilzunehmen und sich in das virtuelle Klassenzimmer einzuwählen.

Die siebenköpfige Delegation des BAMF rund um Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer überzeugte sich davon, wie die Teilnehmer*innen – Höherqualifizierte aus neun verschiedenen Ländern – derzeit online Deutsch lernen. Dozentin Dr. Dessislava Todorova simulierte in der Unterrichtseinheit vor den Gästen die mündliche Abschlussprüfung für das Sprachniveau B2, die in zwei Wochen stattfinden wird.

Die BAMF-Gäste informierten sich vor allem auch über die digitalen Erfahrungen der Teilnehmenden. Joshi Iyoti, die in Indien geboren wurde, äußerte sich durchweg positiv: „Während der Corona-Zeit war das virtuelle Klassenzimmer die beste Lösung, weiterhin Deutsch zu lernen. Ich bin sehr zufrieden und würde auch andere Online-Kurse besuchen.“ Sie bedankten sich bei Barbara Winter, Leiterin des bfz München, dass sie vom bfz Notebooks zur Verfügung gestellt bekamen.

Auf die Frage einer Teilnehmerin, ob die Kurse künftig auch an manchen Tagen online stattfinden können, antwortete der BAMF-Präsident: „Ich denke schon. Wir sehen ja, dass es funktioniert und für einige Teilnehmende sogar sinnvoll sein kann. Auch nach Corona ist eine Kombination aus Online- und Präsenz-Unterricht durchaus denkbar“, so Sommer.

Sein Fazit nach dem Besuch lautete: „Ich konnte mich heute eindrucksvoll davon überzeugen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier bei Ihnen in den allerbesten Händen sind“.

Im bfz München werden von der Alphabetisierung über das erste Deutsch im Integrationskurs, weiter über die berufsbezogenen Deutschförderungen bis hin zum Niveau C1 angeboten. Die hohen Qualitätsstandards und die Einheitlichkeit in Bezug auf Lehrplan und Prüfungen werden durch die Federführung des BAMF gewährleistet.

 

Teaserbild: Mehrere Personen in einem Klassenzimmer, die an Einzeltischen sitzen und klatschen.

Applaus für den überzeugenden virtuellen Unterricht in den Berufssprachkursen des bfz-München. Mit Abstand und virtuell diskutierte BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer mit den Teilnehmenden über die Möglichkeiten virtuellen Sprachunterricht anzubieten.

Begrüßung der Gäste vom BAMF durch bbw-Vorstandsvorsitzenden Hubert Schurkus

bbw-Vorstandsvorsitzender Hubert Schurkus begrüßte die Gäste und stellte die bbw-Gruppe vor.

 

Link zu unseren Sprachangeboten:Deutsch lernen

Der Münchner Merkur berichtete in der Ausgabe vom11./12.07.2020 von diesem Termin.

Kontakt

Johannes Gaab

Telefon: 089 1895529-306
E-Mail: bbd-m@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Glastür, auf der Digitale Lernfabrik steht

Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0

bfz München, Mit uns fit werden für den digitalen Turn! Vielfältige Möglichkeiten der Industrie 4.0 kennen lernen und erfahren, wie Sensorik, Robotik und additive Fertigung zusammenwirken.

Das Bauhandwerk stellt sich Mittelschulen vor

Mittelschulen werden Hotelbetreiber – Bitte zwei Einzelzimmer!

bfz München, Der Standort ist gewählt, der Rohbau ist fertig – Einzug der Bienen gefällig – Berufsorientierung an Mittelschulen mit der Bayerischen Bauwirtschaft

Foto: Die Leiterin Frau Winter und die stellv. Leiterin Frau Hardt.

bfz München und Weilheim wachsen zusammen

bfz München, In Oberbayern sind die bfz gGmbH nun mit einem gestärkten Hauptstandort vertreten und bieten vereint die gesamte Bandbreite der Qualifizierungs-, Weiterbildungs- und Integrationsangebote an.

Am Whiteboard Ideen entwickeln

Verstärkung am Standort München

bfz München, Ab September 2020 übernimmt Markus Schmirl stellvertretende Leitungsaufgaben

Individuelle und berufsrelevante Talente bei Schüler*innen entdecken

Talente entdecken und mit einem Zielberuf verbinden – das ist BOM

bfz München, Knapp 3.000 Schüler*innen der siebten bis neunten Klasse an über 70 Mittelschulen von München bis Garmisch-Partenkirchen werden in diesem Schuljahr vom bfz München und der gfi Weilheim betreut.

Farblehre im bfz-Vorbereitungslehrgang "Kinderpfleger*in"

Teilnehmerinnen berichten

bfz München, Betreuung und Pflege von Säuglingen und (Kleinst)Kindern – daraus besteht die Kernkompetenz der Kinderpfleger*innen

Mit CNC-Maschinen wurde ein Zug mit Waggon hergestellt

100%iger Prüfungserfolg! Wir gratulieren!

bfz München, Ohne Industriemaschinen keine Autos, keine Bahn, keine Smartphones, Videospiele oder Turnschuhe und vieles mehr. Ohne Industriemechaniker*innen keine Industriemaschinen, die gebaut, gewartet und repariert werden.

online lernen in den Schulungsräumen der bfz

Die Kombination aus Pädagogik und IT ist genau dein Ding?

bfz München, Dann starte durch in der Arbeitswelt 4.0 und werde jetzt Digitalisierungspädagog*in!

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.

10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

bfz München, Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Den digitalen Wandel mitgestalten. Praktische Umsetzung in der Digitalen Lernfabrik.

Gewappnet für die Anforderungen der Industrie 4.0

bfz München, Ab November 2020 koordiniert Angelina Keser den gewerblich-technischen Qualifizierungs- und Umschulungsbereich und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Schulungen in unserer Digitalen Lernfabrik an.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles