bfz.de Beruflich Weiterkommen in Corona-Zeiten
BERUFLICH WEITERKOMMEN IN CORONA-ZEITEN
Jetzt bequem zu Hause lernen oder den Neustart wagen
Nutzen Sie die Corona-Zeit, um sich neues Wissen anzueignen. Wir bieten Ihnen Qualifizierungen für Starter*innen, Aufsteiger*innen und Expert*innen. Darüber hinaus coachen wir Sie auch individuell – passend zu Ihrer Berufsbiografie und Lebensphase. Bei allen Kursen hilft Ihnen ein so genannter Lernprozessbegleiter z. B. bei Schwierigkeiten bei der Online-Anmeldung oder im virtuellen Klassenzimmer und bei vielem mehr.
Alle unsere Kurse werden von der Agentur für Arbeit und den Jobcentern gefördert: Umschulungen, Teilqualifizierungen und Angebote rund um digitales Wissen für den Beruf für Einsteiger und Experten. Viele Kurse sind in Voll- oder Teilzeit machbar. Setzen Sie Ihren Bildungsgutschein ein oder lassen Sie sich von uns beraten. Wir bieten übrigens auch Einzel-Coachings an. Unter unserer kostenlosen Hotline sind wir für Sie da – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Profitieren Sie von unseren digitalen Erfahrungen
Wir verfügen über jahrelange Erfahrungen mit virtuellem Unterricht. Derzeit haben wir in der Unternehmensgruppe rund 2.700 eLearning-Produkte im Angebot. Damit sind 25.000 Lernstunden online für Sie verfügbar! Auf unseren digitalen Lernplattformen können wir gleichzeitig rund 30.000 Teilnehmer*innen schulen. Unsere Online-Dozent*innen verfügen über das entsprechende Know-How und begleiten Sie kompetent im virtuellen Lernprozess.
Viele unserer erprobten Kurse haben wir an die aktuelle Situation angepasst. Damit stehen Ihnen zahlreiche Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen online zur Verfügung.
Scrollen Sie nach unten und wählen Sie einen Kurs aus, der sie interessiert. Danach finden Sie über den Ort Ihre direkten Ansprechpartner*innen.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Agiles Arbeiten und Design Thinking
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
AUFTAKT - Integration in den Alltag in Deutschland
Sie erhalten intensive, individuelle Begleitung und Beratung in Form von Einzelcoachings.
Sie möchten sich in den Alltag in Deutschland integrieren und hier berufstätig werden? Wir helfen Ihnen dabei und entwickeln mit Ihnen Perspektiven. Hierbei passen wir die individuelle Unterstützung Ihren Bedarfen an.
Mehr erfahren
4 Veranstaltungsorte
4 Termine
200 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AZAV zertifiziert
Ausbilder*in digital
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Berufliches Coaching - Wir helfen Ihnen beim Einstieg in den Beruf
10 Einzeltermine
Aussagekräftige, gut strukturierte und ansprechende Bewerbungsunterlagen sind oft der Schlüssel einer erfolgreichen Stellensuche. Auf die richtige Präsentation der eigenen fachlichen Kompetenzen und der persönlichen Stärken kommt es sehr wohl an. Sie müssen den Personalverantwortlichen davon überzeugen, dass Sie die richtige Wahl sind. Mit Hilfe professioneller Dozenten erstellen Sie eine Erfolg versprechende Bewerbung.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
10 Stunden, Termine nach individueller Vereinbarung
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AZAV zertifiziert
Bildungstechnologie und Digitales Lernen
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Buchführung
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Buchführung in unserem digitalen KonpetenzCenter
Buchführung gehört zum Basiswissen für Tätigkeiten in der Buchhaltung vieler Unternehmen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) – Drehen (PAL/DIN)
Bessere Jobchancen dank der Grundlagenschulung für CNC-Drehen
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
Bildungsgutschein (BGS)
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) – Fräsen (PAL/DIN)
Bessere Jobchancen dank der Grundlagenschulung für CNC-Fräsen
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
Bildungsgutschein (BGS)
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) – Heidenhain 350
Bessere Jobchancen dank der CNC-Schulung für die Heidenhain Steuerung
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
40 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) Kompetenzen - Grundlagen
Bessere Jobchancen dank der CNC-Schulung für die Grundlagen Drehen, Fräsen und Heidenhain 530
In diesem KompetenzCenter erwerben Sie umfassende Kompetenzen im Bereich CNC Grundlagen, Drehen und Fräsen. Durch unseren modularen Aufbau können wir Ihnen genau diejenigen Kenntnisse vermitteln, die in Ihrer Region gefragt sind und Ihnen derzeit noch fehlen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) Technologie - Grundlagen
Bessere Jobchancen dank CNC-Kompetenzen
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
keine Förderung
AZAV zertifiziert
Controlling
Lernen Sie wichtige Grundlagen des Controllings in unserem digitalen KompetenzCenter
Controlling wird in vielen Bereichen benötigt, beispielsweise in der Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
4 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Data Scientist Foundation
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch Datengewinnung und Datenmanagement
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Digitale Basiskompetenzen im Bereich Lager/Logistik
Machen Sie sich fit für die Zukunftsbranche Logistik!
Wir leben in einer digitalen Arbeitswelt, der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren vor allem im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Weil der Wandel permanent ist, ist es erforderlich, sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Digitale Basiskompetenzen im kaufmännischen Umfeld
Neue Jobchancen in zukunftsträchtigen Unternehmen
Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Digitalisierungspädagog*in
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0
Im Zeitalter des digitalen Wandels suchen viele Unternehmen zunehmend nach Mitarbeiter*innen, die didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen kombinieren, fächerübergreifend agieren und Prozesse beherrschen. Diese Aufgaben übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
12 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Blended Learning
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 dank Blended Learning
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Digitale Strategien
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 mithilfe der richtigen Digitalstrategie
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Digitale Vernetzung
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 mithilfe einer digitalen Netzwerkinfrastruktur
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Softwareentwicklung
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 dank der professionellen Planung von Softwareprojekten
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Zukunftsmanagement
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 dank gezieltem Ideenmanagement und Innovationsmanagement
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung (6 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung (FAE)
Umschulung in Vollzeit im digitalen Lernformat
Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Anforderungen an die IT-Infrastruktur werden für Unternehmen durch die wachsende Umstellung von Arbeits-, Herstellungs-, Handels-, Verwaltungs- und Sicherheitsprozessen auf digitale Systeme immer komplexer. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration (6 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – Datenbanken (Modul 5)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt Datenbanken. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – Grundlagen IT-Systeme (Modul 1)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt Grundlagen IT-Systeme. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Anwendungsentwicklung (Modul 4)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt IT-Anwendungsentwicklung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Netzwerke (Modul 2)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt IT-Netzwerke. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Sicherheit (Modul 3)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE)stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Systemsupport (Modul 6a)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt IT-Systemsupport. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine innovative Beschäftigung in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche oder auch der öffentlichen Verwaltung.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Umschulung Fachinformatiker*in in Vollzeit im digitalen Lernformat
Die Aufgaben eines*einer Fachinformatiker*in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse sind vielfältig. Im Rahmen dieser Umschulung entwickeln Sie IT-technische Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse, optimieren Geschäftsmodelle und werden außerdem zum*r Expert*in für die Themenfelder Datenschutz und Sicherheit.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Digitale Vernetzung
Umschulung Fachinformatiker*in in Vollzeit im digitalen Lernformat
Die Digitalisierung der Industrie schreitet mit rasantem Tempo voran. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, benötigen Unternehmen Fachleute, die den Prozess der digitalen Vernetzung von Systemen, Maschinen, Logistik und Menschen begleiten. Das Berufsbild des Fachinformatikers in der Fachrichtung Digitale Vernetzung bereitet Sie auf die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche sowie der Industrie vor.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration
Umschulung im digitalen Lernformat in Vollzeit
Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Anforderungen an die IT-Infrastruktur werden für Unternehmen durch die wachsende Umstellung von Arbeits-, Herstellungs-, Handels-, Verwaltungs- und Sicherheitsprozessen auf digitale Systeme immer komplexer. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) realisieren Sie kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen.
Sie vernetzen Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Sie beraten auch Benutzer und führen Schulungen durch.
21 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in Systemintegration
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachinformatiker*in Systemintegration
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine innovative Beschäftigung in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche oder auch der öffentlichen Verwaltung.
Mehr erfahren
20 Veranstaltungsorte
1 Termine
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Buchhaltung mit Lexware und Fakturierung
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte für Buchhaltung und Fakturierung kümmern sich vor allem um die Rechnungsstellung. Sie sind in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche tätig. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung, fundierte Kenntnisse und den sicheren Umgang mit Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Buchhaltung und Controlling
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Buchhaltung und Controlling sind wichtig für betriebswirtschaftliches Arbeiten in Unternehmen vieler Branchen. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit Teilen des MS Office-Paketes sowie den Grundlagen und Aufgaben der Buchhaltung. Wir bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
4 Termine
440 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Controlling und SAP®
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte für Controlling und SAP® wirken in Unternehmen bei der Planung und Steuerung betrieblicher Abläufe mit. Sie sind in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche tätig. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung, fundierte Kenntnisse und den sicheren Umgang mit SAP - entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
17 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP 6.0 und Lexware
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte in der Finanzbuchhaltung kümmern sich in Unternehmen um die Buchhaltung und das Rechnungswesen. Sie sind in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche tätig. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung, fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
5 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Buchhaltung
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Kosten- und Leistungsrechnung sind wichtig für die innerbetriebliche Leistungserstellung und werden für das interne Rechnungswesen in den Buchhaltungen fast jedes Unternehmens in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
4 Termine
9 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Controlling
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Kosten- und Leistungsrechnung mit Controlling sind wichtig für die innerbetriebliche Leistungserstellung und werden für das interne Rechnungswesen in den Buchhaltungen fast jedes Unternehmens in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
10 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Controlling und SAP®
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Kosten- und Leistungsrechnung mit Controlling sind wichtig für die innerbetriebliche Leistungserstellung und werden für das interne Rechnungswesen in den Buchhaltungen fast jedes Unternehmens in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und grundlegendes Softwarewissen und bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
17 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Material- und Dienstleistungsbeschaffung mit Lexware und SAP®
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte für Material- und Dienstleistungsbeschaffung ermitteln Bedarfe, betreuen Einkaufsprozesse und pflegen Lieferantenkontakte. Sie sind in Unternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche tätig. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Beschaffung / Einkauf und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Personalwesen mit Buchhaltungsgrundlagen
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Personal und Buchhaltung werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt und widmen sich zum Beispiel den Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Personalwesen mit SAP® ERP 6.0 und Lexware
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im Personalwesen kümmern sich in Unternehmen um fast alle Belange der Beschäftigten: vom Recruiting über Einsatz und Personalentwicklung bis hin zum Ausscheiden aus der Firma. Sie sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Führungsebene und Mitarbeiter*innen. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
4 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Personalwesen mit SAP® Grundlagen
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im Personalwesen kümmern sich in Unternehmen um fast alle Belange der Beschäftigten: vom Recruiting über Einsatz und Personalentwicklung bis hin zum Ausscheiden aus der Firma. Sie sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Führungsebene und Mitarbeiter*innen. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
variabel, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in
Umschulung im digitalen Lernformat in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
16 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachlagerist*in auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche vor allem in der Lager- und Logistikbranche.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Güterbewegung und Arbeitsschutz (Modul 1)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Güterverladung und Versand (Modul 5)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterverladung und Versand. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
4 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Kommissionierung und Verpackung (Modul 4)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Kommissionierung und Verpackung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Lagerhaltung und Warenpflege (Modul 3)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit den Schwerpunkten Lagerhaltung und Warenpflege. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Wareneingang (Modul 2)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren22 Veranstaltungsorte
3 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in (5 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fakturierung mit Lexware
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Fakturierung in unserem digitalen KompetenzCenter
Fakturierung spielt vor allem bei der Rechnungsstellung eine wichtige Rolle. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
13 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Finanzbuchhaltung mit DATEV
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Finanzbuchhaltung in unserem digitalen KompetenzCenter
Mit Hilfe der Finanzbuchhaltung ermitteln Unternehmen ihre Vermögensverhältnisse, dokumentieren Einnahmen und Ausnahmen oder bilanzieren. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Finanzbuchhaltung mit Lexware
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Finanzbuchhaltung in unserem digitalen KompetenzCenter
Mit Hilfe der Finanzbuchhaltung ermitteln Unternehmen ihre Vermögensverhältnisse, dokumentieren Einnahmen und Ausnahmen oder bilanzieren. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fit für den digitalen Wandel - Arbeitswelt 4.0
Wir stellen Ihre digitalen Kenntnisse fest
Digitale Kompetenzen sind heute in allen Unternehmen gefragt. Mit diesem Angebot ermitteln wir, wo Sie gerade stehen. Nach der Auswertung geben wir Ihnen konkrete Empfehlungen für Berufsbilder, die Ihren digitalen Fähigkeiten entsprechen. Außerdem unterstützen wir Sie beim Einstieg in die digitale Arbeitswelt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
14 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Future Skills und digitale Lernfabrik
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Ihr Bewerbercenter für Coaching, Aktivierung, Förderung und Eigeninitiative
Lernen und Arbeiten Sie im Bewerbercenter an Ihrer Zukunft (CAFE)
Sie benötigen eine aussagekräftige Bewerbung oder Übung im Vorstellungsgespräch?
Sie wollen sich auf die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit vorbereiten?
Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns im Bewerbercenter.
Mehr erfahren16 Veranstaltungsorte
16 Termine
diverse Zeitmodelle
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AZAV zertifiziert
Industriekaufmann*frau
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Industriekaufmann*frau
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Industriekaufmann*frau auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriekaufmann*frau
Umschulung in Teilzeit im digitalen Lernformat
Vor dem Hintergrund des technologischen Wandels und den steigenden Arbeits- und Qualifikationsanforderungen steigt die Nachfrage der Betriebe nach gut ausgebildeten Fachkräften. Der*die Industriekaufmann*frau befasst sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Jahre, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriekaufmann*frau
Umschulung im digitalen Lernformat in Vollzeit
Vor dem Hintergrund des technologischen Wandels und den steigenden Arbeits- und Qualifikationsanforderungen steigt die Nachfrage der Betriebe nach gut ausgebildeten Fachkräften. Der*die Industriekaufmann*frau befasst sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Karrieremanagement - Coaching für Akademiker*innen und Fach- und Führungskräfte
Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur Karriere.
Sie sind Akademiker/in und/oder Fach- und Führungskraft? Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Sie beschäftigen sich mit der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft? Dann gehen Sie Ihren nächsten Karriereschritt strategisch an!
Mit unseren Vermittlungsexperten der MatchingCompany® der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft!
Augsburg
12 Termine
6 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für IT-Systemmanagement
Umschulung in Vollzeit im digitalen Lernformat
Zu einer zeitgemäßen betrieblichen Infrastruktur gehören ohne Zweifel leistungsfähige IT-Systemlösungen. Als Kaufmann*frau für IT-Systemmanagement beraten, planen und entwickeln Sie solche informations- und telekommunikationstechnischen Lösungen. Diese zukunftsträchtige Umschulung macht Sie außerdem zum*r Expert*in für IT-Sicherheit und Datenschutz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau für Büromanagement
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau für Büromanagement auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement
Umschulung in Teilzeit im digitalen Lernformat
Der Bedarf an gut ausgebildeten Kaufleuten für Büromanagement mit fundierten Kenntnissen wächst ständig. Ob Zusatzqualifizierung oder eine neue berufliche Orientierung – diese Umschulung macht Sie zukunftsfähig! Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben, zudem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung oder Rechnungswesen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Jahre, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement
Umschulung im digitalen Lernformat in Vollzeit und in Teilzeit
Der Bedarf an gut ausgebildeten Kaufleuten für Büromanagement mit fundierten Kenntnissen wächst ständig. Ob Zusatzqualifizierung oder eine neue berufliche Orientierung – diese Umschulung macht Sie zukunftsfähig! Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben, zudem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung oder Rechnungswesen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Auftragsbearbeitung (Modul 4)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung, hier mit dem Schwerpunkt Auftragsbearbeitung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Beschaffung (Modul 5)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Marketing, Personalverwaltung und, wie hier im Schwerpunkt Beschaffung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen wichtigen Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Büroorganisation (Modul 3)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung, hier mit dem Schwerpunkt Büroorganisation. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Informationsverarbeitung (Modul1)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung, hier mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Personalwirtschaft (Modul 6)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Marketing, Personalverwaltung und, wie hier im Schwerpunkt Personalwirtschaft. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen wichtigen Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Rechnungswesen (Modul 2)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Marketing, Personalverwaltung und, wie hier im Schwerpunkt, Rechnungswesen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen wichtigen Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement (6 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
Umschulung in Vollzeit im digitalen Lernformat
Als Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Sie digitale Geschäftsprozesse und entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund der ständig voranschreitenden Digitalisierung weiter. In dieser Umschulung lernen Sie, zwischen kaufmännischen und technischen Ansprechpartnern zu vermitteln, indem Sie Ihr erlerntes IT-Fachwissen einsetzen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau für E-Commerce (IHK)
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für E-Commerce
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau im E-Commerce auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben, bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben, im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops und beispielsweise auch bei Speditionen, Transportunternehmen und Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandel
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandel auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche vor allem aus Handel, Handwerk und Industrie.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce
Umschulung in Teilzeit im digitalen Lernformat
Unsere Welt wird immer digitaler: Nicht nur Online-Händler, auch klassische Unternehmen verkaufen ihre Waren und Dienstleistungen zunehmend im Internet. Der Bedarf an ausgebildeten Kaufleuten mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich wächst darum ständig. Ob Zusatzqualifizierung oder eine neue berufliche Orientierung – eine Umschulung im E-Commerce macht Sie zukunftsfähig! Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet.
Mehr erfahren
21 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Jahre, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce
Umschulung in digitalen Lernform in Vollzeit und in Teilzeit
Unsere Welt wird immer digitaler: Nicht nur Online-Händler, auch klassische Unternehmen verkaufen ihre Waren und Dienstleistungen zunehmend im Internet. Der Bedarf an ausgebildeten Kaufleuten mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich wächst darum ständig. Ob Zusatzqualifizierung oder eine neue berufliche Orientierung – eine Umschulung im E-Commerce macht Sie zukunftsfähig! Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet.
Mehr erfahren
21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Kundenkommunikation im Onlinehandel (Modul 2)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit dem Schwerpunkt Kundenkommunikation im Onlinehandel. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel (Modul 4)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit dem Schwerpunkt Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Online-Marketing (Modul 3)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit dem Schwerpunkt Online-Marketing. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel (Modul 5)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit dem Schwerpunkt Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
19 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Warenwirtschaft und Onlinevertrieb (Modul 1)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit den Schwerpunkten Warenwirtschaft und Onlinevertrieb. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce (5 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
24 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Umschulung in digitalen Lernform in Vollzeit
Vor dem Hintergrund des technologischen Wandels und den steigenden Arbeits- und Qualifikationsanforderungen steigt die Nachfrage der Betriebe nach gut ausgebildeten Fachkräften. Als Kaufmann*frau im Groß und Außenhandelsmanagement kaufen Sie auf nationalen und internationalen Märkten Güter bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmännisches Rechnen
Lernen Sie wichtige Grundlagen des kaufmännischen Rechnens in unserem digitalen KompetenzCenter
Kaufmännisches Rechnen gehört zum Basiswissen für Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich vieler Unternehmen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kommen Sie dem Arbeitsmarkt wieder näher mit BACH
Chancen für arbeitssuchende Menschen
BACH steht für Bekämpfung von Arbeitslosigkeit – Chance für arbeitssuchende Menschen.
Sie benötigen auf dem Weg zum ersten Arbeitsmarkt langfristige und intensive Beratung? Unsere Coaches unterstützen Sie dabei Ihre Situation zu verbessern.
10 Veranstaltungsorte
10 Termine
6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
keine Förderung
AZAV zertifiziert
Kompetenzentwicklung und -management 4.0
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Excel
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung in unserem digitalen KompetenzCenter
Kosten- und Leistungsrechnung mit Excel ist wichtig für die innerbetriebliche Leistungserstellung und für das interne Rechnungswesen in den Buchhaltungen fast jedes Unternehmens. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Lohn und Gehalt mit DATEV
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung in unserem digitalen KompetenzCenter
Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Lohn und Gehalt mit Lexware
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung in unserem digitalen KompetenzCenter
Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
MS Office
Wichtige Grundlagen für Word, Excel, Power Point und Outlook
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
21 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
MS Office - Excel Aufbau
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
46 Termine
diverse Zeitmodelle
keine Förderung
MS Office - Excel Grundlagen
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
21 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
MS Office - Outlook
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
14 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
MS Office - PowerPoint
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
16 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
MS Office - Word Aufbau
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
42 Termine
40 Stunden, Teilzeit
keine Förderung
MS Office - Word Grundlagen
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
14 Termine
40 Stunden, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
MS Windows
Digitales Lernformat in Vollzeit und Teilzeit
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren15 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
MS-Office kompakt (Word, Excel, Power Point, Outlook, Office 365)
Digitales Lernformat in Vollzeit
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren18.01.2021 – 23.04.2021
7 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
MS-Office kompakt plus (MS Windows, Word, Excel, Power Point, Outlook, Office 365)
Digitales Lernformat in Vollzeit
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Personalwesen
Lernen Sie wichtige Grundlagen des Personalwesens in unserem digitalen KompetenzCenter
Mitarbeiter*innen mit Fachkenntnissen über das Personalwesen werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt und widmen sich zum Beispiel den Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Controlling (CO)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Controlling für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+CO)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Internes Rechnungswesen - Kostenstellen und Innenaufträge.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+FI)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Externes Rechnungswesen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+HCM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Human Capital Management - Personaladministration.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+MM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Abwicklung von Einkaufsvorgängen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+SD)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Abwicklung von Verkaufsaufträgen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+SD+MM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen, Abwicklung von Verkaufsaufträgen und Einkaufsvorgängen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
400 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Externes Rechnungswesen – Financials Accounting (FI)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
5 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Foundation Level (FL) - Grundlagen
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
12 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Grundlagen
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
840 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Human Capital Management (HCM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Materialwirtschaft/Einkauf (MM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: S/4HANA Überblick (FL)
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen die SAP®-Anwendungen S/4HANA, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
5 Tage, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SAP®-Anwenderschulung: Vertrieb - Sales & Distribution (SD)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Security und Mobile Computing
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Sie wollen Ihre Geschäftsidee umsetzen. Wir beraten Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens.
Erfolgreich in Selbstständigkeit und Beruf
Als Existenzgründer stehen Sie vor der Herausforderung, zunächst Ihre Geschäftsidee kritisch auf die Erfolgaussichten zu prüfen, dann einen Businessplan samt Finanzplanung zu erstellen, passende Räumlichkeiten zu recherchieren, eine Entscheidung über die Rechtsform Ihrer Firma zu treffen und die nicht einfach zu überblickenden Fördermöglichkeiten für Gründer in Anspruch zu nehmen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
keine Förderung
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachinformatiker, FR Anwendungsentwicklung - Modul 6b: Webprogrammierung
Schrittweise Vorbereitung zum Berufsabschluss
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt Webprogrammierung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in (5 Module)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
15 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kein passendes Angebot gefunden