Das erste Mal wurde bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Günzburg der hybride Kurs „Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen“ in Teilzeit angeboten. Ein Meilenstein für die Qualifizierung im pädagogischen Bereich. Hybrid bedeutet, dass der Unterricht zwar in Präsenz in Augsburg stattfindet, Teilnehmende aus der Umgebung aber in Günzburg durch das Live-Online-Unterricht-Format wohnortnah ausgebildet werden.
In Kooperation mit den bfz Augsburg werden die Teilnehmenden aus Günzburg dem Klassenzimmer im Augsburg digital zugeschaltet. Der Vorteil: Der lange Fahrtweg nach Augsburg hin und zurück fällt weg. Lediglich bei der Abschlussprüfung und zu wenigen Einzelterminen müssen die Teilnehmenden in Augsburg präsent sein. Das bfz Günzburg stellt während des Kurses die Räumlichkeiten, die technische Ausstattung und einen Lernprozessbegleiter zur Verfügung. „Damit auch Teilnehmende, die am Computer Unterstützung brauchen, am Unterricht problemlos teilnehmen können, stellen wir immer auch eine persönliche Betreuung vor Ort zur Verfügung“, erklärt Ute Kirsche, Teilkoordinatorin am Standort Günzburg. Die Dozent*innen in Augsburg können sich jederzeit über Kamera und Mikrofon mit den Günzburger Teilnehmenden austauschen.
Mit diesem Angebot richten sich die bfz, laut Kirschke, an Personen, die gerne in Kindertageseinrichtungen tätig werden wollen, aber betreuungspflichtige Kinder oder eine*n zu pflegende*n Angehörige*n zu Hause betreuen und sich daher in Teilzeit vormittags weiterbilden wollen. Mit der hybriden Kursdurchführung lasse sich Beruf und Familie deutlich besser verbinden. Der nächste Kurs am bfz Günzburg startet im Herbst 2025. Aktuell werden auch andere Kurse, wie beispielsweise die Assistenz für Hausarztpraxen, angeboten.