bfz.de Weiterbildung
Pflege, Medizin & Gesundheit
PFLEGE, MEDIZIN UND GESUNDHEIT
Die Berufsfelder in Pflege, Medizin und Gesundheit sind ebenso facettenreich wie abwechslungsreich. Die Bandbreite unserer praxisnahen Weiterbildungen reicht von der Betreuungskraft über den Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe bis hin zur kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen. All diese sinnstiftenden Tätigkeitsbereiche haben eines gemeinsam: Im Zentrum steht der Kontakt und die Arbeit mit Menschen unterschiedlichen Alters, die Unterstützung benötigen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in einem der wichtigsten Berufsfelder unserer Zeit – mit Herz, Kompetenz und besten Zukunftschancen.
Quereinstieg mit besten Jobchancen
Unsere Qualifizierungen bereiten Sie optimal auf den Berufsalltag in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, im häuslichen Umfeld oder in Arztpraxen vor. Sie richten sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer*innen sowie Quereinsteiger*innen. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung eröffnen sich Ihnen hervorragende Jobchancen. Denn gut ausgebildete Fachkräfte sind in diesen Bereichen dringend gefragt.
Unsere Unterrichtsformate im Überblick
- Klassischer Präsenzunterricht
Der Präsenzunterricht findet vor Ort an einem unserer rund 170 bfz-Standorten in modernen Schulungsräumen statt. Die bewährten und innovativen Lehrmethoden unserer qualifizierten Referent*innen ermöglichen Ihnen und den anderen Teilnehmenden eine optimale Lernumgebung. - Unser hybrides Lernformat – von beidem das Beste
Unser hybrider Unterricht kombiniert die Vorteile des Online- und Präsenzunterrichts. Das heißt, Sie können an einem Arbeitsplatz vor Ort und online im virtuellen Klassenzimmer lernen. Sie treffen Ihre Referent*innen und die anderen Kursteilnehmenden sowohl persönlich als auch digital, was maximale Flexibilität und Interaktion ermöglicht.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: 0800 588 94 59
Unsere Weiterbildungen sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen und können durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.
In Zusammenarbeit
Der Bayerische Hausärzteverband ist ein Zusammenschluss von Hausärztinnen und Hausärzten, der als politischer Berufsverband die hausärztlichen Interessen vertritt. Er engagiert sich unter anderem für die Fort- und Weiterbildung von qualifiziertem Praxispersonal. Gemeinsam mit dem Verband wird die kaufmännische Assistenz in Hausarztpraxen gefördert, um administrative Aufgaben zu übernehmen und die Organisation in Praxen zu verbessern.
Mehr Infos finden Sie auf der Website des Bayerischen Hausärzteverbandes.
AUSGEWÄHLTE KURSE

Betreuungskraft nach §53B SGB XI
Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben im stationären und häuslichen Bereich. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.

Qualifizierung zur kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen
Tauchen Sie ein in eine spannende Arbeit im Empfangsbereich medizinischer Einrichtungen. Lernen Sie die Grundlagen des Gesundheitswesens, Hygienevorschriften und die Organisation von Praxisabläufen kennen.

Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe
Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an examinierte Pflegekräfte aus dem Ausland, die in Deutschland die Kenntnisprüfung absolvieren. Ziel ist es, ein pflegerisches Qualifikationsniveau zu erreichen, das dem der deutschen Pflegekräfte entspricht. Der Lehrgang vertieft und erweitert bestehende Pflegekompetenzen und bereitet auf die Kenntnisprüfung vor.
NEUGIERIG GEWORDEN?
Ihr bfz-Standort berät Sie gerne zu Ihren Fragen und Anliegen. Wählen Sie einfach den Standort in Ihrer Nähe und buchen Sie online einen Termin. Dieser findet auf Wunsch telefonisch oder via MS Teams statt.
Jetzt Beratungstermin buchen!DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Betreuungskraft nach §53b SGB XI
Qualifizierung im Bereich Pflege
Betreuungskräfte haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben im stationären und häuslichen Bereich. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahren85 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe
gem. § 45 und § 47 PflAPrV
Möchten Sie als ausgebildete Pflegekraft aus dem Ausland in Deutschland als Fachkraft tätig werden? Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und des demografischen Wandels entsteht ein erheblicher Bedarf an qualifizierten Pflegekräften – bis 2035 könnte der Fachkräftemangel in Deutschland mehr als 300.000 Personen betreffen. Dies bietet Ihnen die Chance, sich in einem wachsenden Arbeitsmarkt als wertvolle Fachkraft zu etablieren.
Mehr erfahren10 Veranstaltungsorte
11 Termine
2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Qualifizierung zur kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hausärzteverband
Entdecken Sie eine spannende Arbeit im medizinischen Empfangsbereich, lernen Sie Gesundheitsgrundlagen, Hygiene und Praxisorganisation kennen.
In einer 9-monatigen Qualifizierung mit umfangreichem Praktikum bereiten wir Sie auf Patientenanmeldung, Terminvergabe und Verwaltungsaufgaben vor. Starten Sie Ihre vielseitige Karriere mit dem Zertifikat der bfz gGmbH!
Mehr erfahren101 Veranstaltungsorte
3 Termine
720 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Qualifizierung zur kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen
für die Region Baden-Württemberg
Möchten Sie einen wichtigen Beitrag in einer Arztpraxis leisten? Als Assistenzkraft übernehmen Sie entscheidende Verwaltungsaufgaben wie Terminvergabe, Patientenanmeldung und Abrechnung – und unterstützen das medizinische Personal. Sie erlernen neben organisatorischen Fähigkeiten auch grundlegendes medizinisches Wissen und werden in Erster Hilfe ausgebildet. Durch ein Praktikum sammeln Sie wertvolle Erfahrungen. Am Ende erhalten Sie ein bfz-Zertifikat, das Ihnen neue berufliche Chancen eröffnet. Werden Sie Teil eines wichtigen Teams, das den Ärzten den Rücken freihält – und helfen Sie mit, den Praxisalltag reibungslos zu gestalten!
Mehr erfahren13 Veranstaltungsorte
1 Termin
720 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe
gem. § 45 und § 47 Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV)
Sind Sie eine examinierte Pflegekraft aus dem Ausland und möchten in Deutschland als Fachkraft arbeiten? Angesichts des wachsenden Bedarfs an Pflegekräften bietet sich Ihnen eine wertvolle Möglichkeit, Ihren Fachkräftestatus zu erlangen. Der Vorbereitungslehrgang bereitet Sie gezielt auf die Eignungs- und Kenntnisprüfung vor, damit Sie Ihre im Ausland erworbenen Kompetenzen an das deutsche Pflegesystem anpassen können. Nutzen Sie die Chance, sich weiterzuentwickeln und Ihren Platz im deutschen Arbeitsmarkt zu sichern!
Mehr erfahren109 Veranstaltungsorte
1 Termin
243 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden