Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Hochfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts C1-Deutschprüfung bestanden

C1-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken

Mit einem überragenden Ergebnis haben sechs Teilnehmer*innen des Berufssprachkurses im bfz Hochfranken ihre Prüfung zum C1-Niveau abgelegt.

Abschluss C1-Kurs

Fünf Frauen und ein Mann aus Syrien, China, Rumänien, Polen und dem Irak haben sich in 400 Unterrichtseinheiten, unter Anleitung ihrer Lehrerin Elisabeth Schmitt, von Juni bis Oktober 2023 auf das Ablegen der anspruchsvollen Prüfung vorbereitet. „C1“ bedeutet nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ein fortgeschrittenes Niveau, auf dem die Sprache im Berufsleben flexibel verwendet werden kann. C1-Sprecher*innen können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern.

Mit der Finanzierung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge konnte der C1-Berufssprachkurs möglich gemacht werden. Die „Berufsbezogene Deutschsprachförderung“ hat zum Ziel, die Deutschkenntnisse von zugewanderten Menschen genau an die Erfordernisse des deutschen Arbeitsmarkts anzupassen – gemäß ihres Ausbildungsniveaus. Die Förderung eines C1-Berufssprachkurses kommt daher nur für Personen in Frage, die dieses Sprachniveau für die Ausübung ihres Berufes oder etwa die Anerkennung eines ausländischen Studienabschlusses benötigen.

Einige der Kursteilnehmer*innen gehen bereits einer Arbeit nach oder stehen kurz vor diesem Ziel: So arbeitet beispielsweise eine Teilnehmerin als Buchhalterin. Die anderen befinden sich im Bewerbungsprozess oder planen eine Weiterbildungsmaßnahme mit dem Ziel der beruflichen Integration. Unterstützung erhalten sie von zwei Lehrerinnen, die sich um die Anerkennung ihrer Diplome aus den Herkunftsländern bemühen.

Kurse werden auch mit den Zielsprachniveaus B2, B1, A2 und als Pilotprojekt „UB1“ (unter B1 mit großen Praxisanteilen) angeboten. 

 

KONTAKT

Heidi Thoma

Koordinatorin

Telefon: 09231 9656-29
Fax: 09231 9656-56
E-Mail: heidi.thoma@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Melanie Witzik, Digi-Coach

Mit Online-Seminaren zum Erfolg

bfz Hochfranken, Der bfz-Standort Hochfranken setzt immer mehr auf Online-Kurse, Virtuelles Klassenzimmer und Blended Learning. Digi-Coach Melanie Witzik erklärt im Interview, was sich verändert hat.

Ute Barthmann steht vor einer bbw-Messewand.

Standortleiterin Ute Barthmann verabschiedet sich

bfz Hochfranken, Ute Barthmann, Leiterin der bfz Hochfranken, verabschiedet sich zum 1. Dezember 2023 nach insgesamt 39 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Michelle Serret

Ganz persönlich: Michelle Serret

bfz Hochfranken, Lernen Sie die Menschen hinter unserem Erfolg kennen! "Ganz persönlich" öffnet die Tür zu individuellen Geschichten, Leidenschaften und dem Know-how unserer Kolleginnen und Kollegen.

Eine Personengruppe sitzt in einer gemütlichen Sitzecke. Einige Personen halten Musikinstrumente in der Hand.

Sprachkursteilnehmer*innen erkunden Reha-Einrichtung

bfz Hochfranken, Von Ärzt*innen bis Therapeut*innen – die Teilnehmenden unseres C1-Sprachkurses erhielten bei einer Exkursion in eine Rehabilitationseinrichtung umfassende Einblicke in die Vielfalt der Arbeitsplätze.

eine Personengruppe schaut einer Frau beim Bedienen eines Feuerlöschers zu

Brandschutzhelfer*innenausbildung erfolgreich abgeschlossen

bfz Hochfranken, Die Folgen eines Brandes können verheerend sein. Um solche Szenarien zu verhindern, ist ein proaktiver Brandschutz wichtig. 18 Mitarbeitende der bfz Hochfranken haben sich dafür ausbilden lassen.

Michael, Mohamed, Seminarleiter Lars Seitz, Lukas, Phoebe, Justin, Seminarleiterin Simone Küffner und Omar stehen in der bfz-Lehrküche stolz vor ihren selbstgebackenen Plätzchen.

BvB-Teilnehmer*innen backen für die Weihnachtsfeier

bfz Hochfranken, Jugendliche entpuppen sich in der Vorweihnachtszeit als wahre Bäckermeister. Im Rahmen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben unsere Teilnehmer*innen Plätzchen für die bfz-Weihnachtsfeier gebacken.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Kreative Teamarbeit: BvB-Klasse gestaltet Adventsfenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Im Bild ist eine Erste-Hilfe-Puppe zu sehen, bei der ein Teilnehmender des Kurses gerade eine Herz-Druck-Massage ausführt.

Mut zur Hilfe: Mitarbeiter*innen stärken Erste-Hilfe-Kompetenzen

bfz Hochfranken, Ein Kursteilnehmer verletzt sich schwer oder eine Kollegin wird bewusstlos: Was man im Arbeitsalltag gerne verdrängt, kommt manchmal überraschend. Mitarbeitende in Hof konnten im Erste-Hilfe-Kurs ihr Wissen auffrischen.

Teilnehmer*innen zweier Deutschkurse des bfz Standortes Hof stehen auf der Treppe vor dem Gebäude, in dem die Hofer Ausbildungsmesse stattfand.

Theorie trifft Praxis: Kursteilnehmer*innen besuchen die Hofer Ausbildungsmesse

bfz Hochfranken, Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer beiden berufsbezogenen Deutschkurse mit den Zielen B2 beziehungsweise C1 haben die Chance genutzt, den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hautnah kennenzulernen.

Gemeinsames Frühstück mit Bildungsbegleiter

Aktionstage in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme

bfz Hochfranken, Jugendliche Teilnehmer*innen erhalten mit den Tagesfreizeiten im Rahmen der BvB eine weitere Chance, ihre Fähigkeiten zu entfalten und erfolgreich in die berufliche Zukunft zu starten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles