Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden

bfz Hochfranken

Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

Unsere neuen Azubis

Sven Gohl, stellvertretender Leiter der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken begrüßte Anfang September gleich zwei neue Auszubildende.

Lisa-Marie Hüttel wird ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement am Standort Marktredwitz absolvieren. Marco Opitz, der ebenfalls den Abschluss als Kaufmann für Büromanagement anstrebt, wird sich das notwendige Wissen am Standort Hof aneignen. Beide erhielten zum Ausbildungsstart eine Schultüte.

"Uns liegt besonders am Herzen, dass wir unseren Azubis nicht nur das nötige Fachwissen, sondern gleichzeitig auch Spaß an der Ausbildung vermitteln", sagt Gohl, der mit den Berufsstartern zunächst eine Besichtigung beider Standorte unternahm.

Ab sofort heißt es für Hüttel und Opitz, sich mit Themen wie Büroorganisation, Buchhaltung und Textverarbeitung vertraut zu machen. Dabei werden sie von ihren Ausbilder*innen Melanie Witzik (Hof) und Thomas Frischholz (Marktredwitz) unterstützt.

Das gesamte bfz-Team heißt seine neuen Auszubildenden herzlich in der Familie willkommen. 

 

Foto (von links): Bettina Slupski (Sachbearbeiterin am Standort Hof), Marco Opitz (Auszubildender), Lisa-Marie Hüttel (Auszubildende), Sven Gohl (stellv. bfz-Leiter)

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Spendenübergabe an die Hofer Tafel

Mit Spaß Gutes tun

bfz Hochfranken, In diesem Jahr unterstützen die bfz Hochfranken die Arbeit der Hofer Tafeln mit Geldern, die durch eine Geschenkauktion auf der Weihnachtsfeier entstanden sind.

Weihnachtstrucker

Weihnachtsspende für bedürftige Menschen

bfz Hochfranken, Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Welt-AIDS-Tag

34. Welt-Aids-Tag

bfz Hochfranken, Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wurden Schüler*innen der bfz in Marktredwitz über die Immunschwächekrankheit aufgeklärt.

B1-Prüfung

B2-Deutschprüfung bestanden

bfz Hochfranken, Mit einem überragenden Ergebnis ist der jüngste Berufssprachkurs auf dem Niveau „B2“ in den bfz Hochfranken zu Ende gegangen: Acht Teilnehmerinnen haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und ihre Zertifikate entgegengenommen.

Berufsmesse

Job- und Infobörse im Hofer Land

bfz Hochfranken, In Hof trafen regionale Firmen, Arbeitsuchende sowie Migrant*innen und Geflüchtete auf Arbeitssuche aufeinander. Vor Ort waren Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen vertreten.

Hofer Vliesstofftage

Hofer Vliesstofftage

bfz Hochfranken, Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause fanden die Hofer Vliesstofftage im September wieder in der Freiheitshalle Hof statt.

Benefizpause

Kuchen für einen guten Zweck

bfz Hochfranken, Im August verlor unser Kollege bei einem Großbrand in Hof sein gesamtes Hab und Gut. Der Betriebsrat rief eine originelle Spendenaktion ins Leben.

Abschluss des Kurses UB1

Berufssprachkurs mit fachpraktischem Unterricht

bfz Hochfranken, Vier Teilnehmer aus Syrien und Russland schlossen erfolgreich den UB1-Kurs in den Berufsfeldern Metall und Holz in Hof ab.

Qualifizierungsbaustein geschafft

Qualifizierungsbaustein geschafft

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) qualifizieren sich für die Ausbildung im Metallbereich.

Gießen eines Fundamentes

Wir Machen Das – Bauprojekt zur beruflichen Orientierung

bfz Hochfranken, Beim Berufsorientierungsprojekt "Wir Machen Das" erhalten Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen realen Einblick in den beruflichen Bau-Alltag.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles