Navigation überspringen

bfz.de   München  Aktuelles  bfz erweitern ihr Kursportfolio in Wachstumsbranche Industrie 4.0

bfz erweitern ihr Kursportfolio in Wachstumsbranche Industrie 4.0

bfz München

Der digitale Wandel steht im Fokus bei der Entwicklung neuer Maßnahmen und Projekte der bfz München. Denn die Wirtschaft braucht Menschen, die diese Veränderungen begreifen, technisch umsetzen und fachlich begleiten können.

Mit einer ganzen Reihe an Angeboten im Bereich Industrie 4.0 gehen die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in den kommenden Monaten an den Start – so auch am Standort München. Dazu gehört beispielsweise die Qualifizierungsreihe "Fit für die Industrie 4.0". Hier wird zu Beginn breites, digitales Basiswissen vermittelt, um anschließend schwerpunktmäßig theoretisch wie praktisch in einem Fachkraftlehrgang gezielt zu schulen. 

Themenübergreifender ist das Weiterbildungs-Angebot zum "Experte*in für digitale Transformation", das dazu befähigt, komplexe, digitale Transformationsprozesse in Unternehmen zu planen und zu begleiten. Lerninhalte sind beispielsweise Smart Factory, Cloud-Dienste, Informationssicherheit und Datenschutz und agiles Projektmanagement.

Digitales Know-how für unterschiedlichste Arbeitswelten

"Wir möchten Wissensbrücken bauen. Darin sehen wir unsere Aufgabe als moderner Bildungsträger", sagt Barbara Winter vom Standort München.  Wie wichtig ihr als Leiterin der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in München dieses Anliegen ist, zeigt ihre Reaktion auf die Corona-bedingten Einschränkungen im Weiterbildungsbetrieb von Anfang an: Bevor Präsenzunterricht ausfallen muss, wird kurzfristig auf ein digitales oder hybrides Format umgestellt. Technisches Equipment für Zuhause erhalten die Teilnehmer*innen auf Anfrage selbstverständlich. Auch die Einhaltung aller Hygienevorschriften ist im laufenden Betrieb Normalität. 

Umschulen oder Weiterbilden für beste Job-Aussichten

Die Erfahrung zeigt, dass die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten mit zunehmenden digitalen Kenntnissen enorm steigen – durch eine Umschulung zur Fachkraft Lagerlogistik genauso wie für Kaufleute in unterschiedlichsten Bereichen. Wer dabei zeitlich flexibler und „auf Nummer sicher“ gehen möchte, wählt ein Bildungsangebot im Blended Learning-Format, einem Mix aus Präsenz- und Onlinetraining. "Die Wirtschaft braucht in fast allen Bereichen Menschen mit Know-how im Bereich Industrie 4.0“, erklärt Winter. "Ich bin stolz darauf, den Wandel konkret mitgestalten und unterstützen zu können. Unsere Absolventinnen und Absolventen werden beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben."

Beispielhafte Szene am digitalen Drucker aus der bfz Qualifizierungsreihe „Fit für die Industrie 4.0“

3D-Druck: Nur wer die Technik verstanden hat, kann das Know-how in die Praxis umsetzen.

Weitere Informationen zu Kursangeboten, die demnächst starten:

Diese Angebote können durch Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter gefördert werden. 

Bei Fragen oder wenn Sie sich eine Beratung wünschen, wenden Sie sich gerne an:

Kontakt

Angelina Keser

Koordination/Projektleitung

Telefon: 089 540152-54
Fax: 089 540152-25
E-Mail: angelina.keser@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Glastür, auf der Digitale Lernfabrik steht

Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0

bfz München, Mit uns fit werden für den digitalen Turn! Vielfältige Möglichkeiten der Industrie 4.0 kennen lernen und erfahren, wie Sensorik, Robotik und additive Fertigung zusammenwirken.

Das Bauhandwerk stellt sich Mittelschulen vor

Mittelschulen werden Hotelbetreiber – Bitte zwei Einzelzimmer!

bfz München, Der Standort ist gewählt, der Rohbau ist fertig – Einzug der Bienen gefällig – Berufsorientierung an Mittelschulen mit der Bayerischen Bauwirtschaft

Foto: Die Leiterin Frau Winter und die stellv. Leiterin Frau Hardt.

bfz München und Weilheim wachsen zusammen

bfz München, In Oberbayern sind die bfz gGmbH nun mit einem gestärkten Hauptstandort vertreten und bieten vereint die gesamte Bandbreite der Qualifizierungs-, Weiterbildungs- und Integrationsangebote an.

Am Whiteboard Ideen entwickeln

Verstärkung am Standort München

bfz München, Ab September 2020 übernimmt Markus Schmirl stellvertretende Leitungsaufgaben

Individuelle und berufsrelevante Talente bei Schüler*innen entdecken

Talente entdecken und mit einem Zielberuf verbinden – das ist BOM

bfz München, Knapp 3.000 Schüler*innen der siebten bis neunten Klasse an über 70 Mittelschulen von München bis Garmisch-Partenkirchen werden in diesem Schuljahr vom bfz München und der gfi Weilheim betreut.

Farblehre im bfz-Vorbereitungslehrgang "Kinderpfleger*in"

Teilnehmerinnen berichten

bfz München, Betreuung und Pflege von Säuglingen und (Kleinst)Kindern – daraus besteht die Kernkompetenz der Kinderpfleger*innen

BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer zu Besuch im bfz-München

Wie Corona den Fokus auf die virtuelle Umsetzung gelegt hat

bfz München, Dr. Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) machte sich persönlich ein Bild von der virtuellen Umsetzung unserer Berufssprachkurse.

Mit CNC-Maschinen wurde ein Zug mit Waggon hergestellt

100%iger Prüfungserfolg! Wir gratulieren!

bfz München, Ohne Industriemaschinen keine Autos, keine Bahn, keine Smartphones, Videospiele oder Turnschuhe und vieles mehr. Ohne Industriemechaniker*innen keine Industriemaschinen, die gebaut, gewartet und repariert werden.

online lernen in den Schulungsräumen der bfz

Die Kombination aus Pädagogik und IT ist genau dein Ding?

bfz München, Dann starte durch in der Arbeitswelt 4.0 und werde jetzt Digitalisierungspädagog*in!

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.

10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

bfz München, Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles