Navigation überspringen

bfz.de   München  Aktuelles  Teilnehmerinnen berichten

Teilnehmerinnen berichten

bfz München

Betreuung und Pflege von Säuglingen und (Kleinst)Kindern – daraus besteht die Kernkompetenz der Kinderpfleger*innen

Farblehre im bfz-Vorbereitungslehrgang "Kinderpfleger*in"

Staatl. geprüfte*r Kinderpfleger*in – ein Beruf mit Zukunft

Die bfz bieten seit mehr als 2 Jahrzenten Vorbereitungslehrgänge auf die Externenprüfung an. Gute Jobchancen nach einer Kinderpfleger-Ausbildung ergeben sich in verschiedenen sozialen Einrichtungen der Kinderpflege, wie Kindergärten und Tageststätten, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen aber auch in Privathaushalten. 

Stimmen aus unseren Vorbereitungslehrgängen

 

"Die Lehrkräfte waren keine Lehrer die „halt ihren Stoff durchbringen müssen“, sondern Coaches, Diskussionsforums-Anleiter, Berater und Motivationstrainer. Zu jeder Zeit sehr bemüht uns praktische Dinge vorzumachen, uns aktiv mit einzubeziehen und sie waren zu jeder Zeit Ansprechpartner für uns, besonders auch jetzt in der Coronazeit", so Sarina K., die als Berufswechslerin und Mama zweier Kinder anfangs voller Zweifel war.

Laura R. erzählt:

"Sämtliche Inhalte wurden klar, verständlich und abwechslungsreich von den Referent*innen erklärt und ich wurde bestens auf die Prüfungen und auf die Praxis vorbereitet. In der Seminarleitung hatte ich ständig eine zuverlässige Ansprechpartnerin, die mich und meine Kurskollegen bis zum Schluss begleitet hat.
Ich habe den Eindruck, dass ich sowohl beruflich als auch menschlich weitergekommen bin. Das alles ließ sich mit Beruf und Familie kombinieren. Dafür bedanke ich mich herzlich beim bfz-Team."

"Ich habe mich am bfz sehr wohl gefühlt. Die Lehrer*innen und Seminarleiter*innen sind sehr professionell, sie haben uns durch dieses Jahr begleitet und unterrichtet. Ich wurde sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet und habe diese erfolgreich bestanden! Ich empfehle die Maßnahme für alle, die Lust auf und Liebe an diesem Beruf haben und ich plane zukünftig an einem weiteren Lehrgang bei bfz teilzunehmen (EKFK)", sagt Emma G.

Links

 

Wertvolle Hilfe für die Gesellschaft – das leisten unsere Kinderpfleger*innen. Sie übernehmen viel Verantwortung durch elternergänzende oder elternersetzende Betreuung unserer Kinder.

Kontakt

Monika Geisberger

E-Mail: qualifizierung-m@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Glastür, auf der Digitale Lernfabrik steht

Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0

bfz München, Mit uns fit werden für den digitalen Turn! Vielfältige Möglichkeiten der Industrie 4.0 kennen lernen und erfahren, wie Sensorik, Robotik und additive Fertigung zusammenwirken.

Das Bauhandwerk stellt sich Mittelschulen vor

Mittelschulen werden Hotelbetreiber – Bitte zwei Einzelzimmer!

bfz München, Der Standort ist gewählt, der Rohbau ist fertig – Einzug der Bienen gefällig – Berufsorientierung an Mittelschulen mit der Bayerischen Bauwirtschaft

Foto: Die Leiterin Frau Winter und die stellv. Leiterin Frau Hardt.

bfz München und Weilheim wachsen zusammen

bfz München, In Oberbayern sind die bfz gGmbH nun mit einem gestärkten Hauptstandort vertreten und bieten vereint die gesamte Bandbreite der Qualifizierungs-, Weiterbildungs- und Integrationsangebote an.

Am Whiteboard Ideen entwickeln

Verstärkung am Standort München

bfz München, Ab September 2020 übernimmt Markus Schmirl stellvertretende Leitungsaufgaben

Individuelle und berufsrelevante Talente bei Schüler*innen entdecken

Talente entdecken und mit einem Zielberuf verbinden – das ist BOM

bfz München, Knapp 3.000 Schüler*innen der siebten bis neunten Klasse an über 70 Mittelschulen von München bis Garmisch-Partenkirchen werden in diesem Schuljahr vom bfz München und der gfi Weilheim betreut.

BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer zu Besuch im bfz-München

Wie Corona den Fokus auf die virtuelle Umsetzung gelegt hat

bfz München, Dr. Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) machte sich persönlich ein Bild von der virtuellen Umsetzung unserer Berufssprachkurse.

Mit CNC-Maschinen wurde ein Zug mit Waggon hergestellt

100%iger Prüfungserfolg! Wir gratulieren!

bfz München, Ohne Industriemaschinen keine Autos, keine Bahn, keine Smartphones, Videospiele oder Turnschuhe und vieles mehr. Ohne Industriemechaniker*innen keine Industriemaschinen, die gebaut, gewartet und repariert werden.

online lernen in den Schulungsräumen der bfz

Die Kombination aus Pädagogik und IT ist genau dein Ding?

bfz München, Dann starte durch in der Arbeitswelt 4.0 und werde jetzt Digitalisierungspädagog*in!

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.

10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

bfz München, Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Den digitalen Wandel mitgestalten. Praktische Umsetzung in der Digitalen Lernfabrik.

Gewappnet für die Anforderungen der Industrie 4.0

bfz München, Ab November 2020 koordiniert Angelina Keser den gewerblich-technischen Qualifizierungs- und Umschulungsbereich und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Schulungen in unserer Digitalen Lernfabrik an.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles