Navigation überspringen

bfz.de   München  Aktuelles  Teilnehmerinnen berichten

Teilnehmerinnen berichten

bfz München

Betreuung und Pflege von Säuglingen und (Kleinst)Kindern – daraus besteht die Kernkompetenz der Kinderpfleger*innen

Farblehre im bfz-Vorbereitungslehrgang "Kinderpfleger*in"

Staatl. geprüfte*r Kinderpfleger*in – ein Beruf mit Zukunft

Die bfz bieten seit mehr als 2 Jahrzenten Vorbereitungslehrgänge auf die Externenprüfung an. Gute Jobchancen nach einer Kinderpfleger-Ausbildung ergeben sich in verschiedenen sozialen Einrichtungen der Kinderpflege, wie Kindergärten und Tageststätten, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen aber auch in Privathaushalten. 

Stimmen aus unseren Vorbereitungslehrgängen

 

"Die Lehrkräfte waren keine Lehrer die „halt ihren Stoff durchbringen müssen“, sondern Coaches, Diskussionsforums-Anleiter, Berater und Motivationstrainer. Zu jeder Zeit sehr bemüht uns praktische Dinge vorzumachen, uns aktiv mit einzubeziehen und sie waren zu jeder Zeit Ansprechpartner für uns, besonders auch jetzt in der Coronazeit", so Sarina K., die als Berufswechslerin und Mama zweier Kinder anfangs voller Zweifel war.

Laura R. erzählt:

"Sämtliche Inhalte wurden klar, verständlich und abwechslungsreich von den Referent*innen erklärt und ich wurde bestens auf die Prüfungen und auf die Praxis vorbereitet. In der Seminarleitung hatte ich ständig eine zuverlässige Ansprechpartnerin, die mich und meine Kurskollegen bis zum Schluss begleitet hat.
Ich habe den Eindruck, dass ich sowohl beruflich als auch menschlich weitergekommen bin. Das alles ließ sich mit Beruf und Familie kombinieren. Dafür bedanke ich mich herzlich beim bfz-Team."

"Ich habe mich am bfz sehr wohl gefühlt. Die Lehrer*innen und Seminarleiter*innen sind sehr professionell, sie haben uns durch dieses Jahr begleitet und unterrichtet. Ich wurde sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet und habe diese erfolgreich bestanden! Ich empfehle die Maßnahme für alle, die Lust auf und Liebe an diesem Beruf haben und ich plane zukünftig an einem weiteren Lehrgang bei bfz teilzunehmen (EKFK)", sagt Emma G.

Links

 

Wertvolle Hilfe für die Gesellschaft – das leisten unsere Kinderpfleger*innen. Sie übernehmen viel Verantwortung durch elternergänzende oder elternersetzende Betreuung unserer Kinder.

Kontakt

Monika Geisberger

E-Mail: qualifizierung-m@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenfoto mit acht Frauen, die überwiegend lachen.

58 neue Kita-Fachkräfte für München

bfz München, Zu wenig Personal in Kitas stellt Belegschaften und Eltern vor große Herausforderungen. Deshalb sind die bfz am Standort München besonders stolz, diesem Mangel mit 58 neuen Fachkräften entgegenwirken zu können.

Zwei Frauen strahlen in die Kamera.

Weiterbildungsmesse gibt wichtige Impulse 

bfz München, Im Zuge der herausfordernden Veränderungen am Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen organisierte die Agentur für Arbeit am 13.07.2023 in der Kongresshalle München zum zweiten Mal eine Weiterbildungsmesse. Mit vollem…

Berufliche Perspektive für werdende und junge Eltern

bfz München, Mit „KIDU – Mit Kindern durchstarten“ läuft seit Mai 2022 ein Erfolg versprechendes Projekt der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in der Poccistraße, durchgeführt im Auftrag des Jobcenters München.

MIME Ehemaligentreff – vom Umschüler zum Meister

bfz München, Daniel, ein ehemaliger Teilnehmer der Umschulung zum Industriemechaniker bei den bfz, berichtet von seinem beruflichen Werdegang – und wie er am Ende noch den Meister geschafft hat.

Gute Perspektiven für Kinderpflege-Prüflinge

bfz München, Alle acht Prüflinge aus dem Kindertagespflegekurs (MIKI) erhielten ihr Abschlusszertifikat. Zudem haben 27 von 32 Teilnehmer*innen die komplette Kinderpflegeausbildung (KIPFL) bestanden.

Die ersten bfz Gesundheitstage - ein Angebot für die Mitarbeiter zum Kurz-Check von Fitness und Gesundheit

Auftakt der bfz-Gesundheitstage in München

bfz München, Ende Juni fanden die Gesundheitstage der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort München mit Außenstellen statt. Auch Kolleg*innen der Zentrale in München nahmen teil.

bfz erweitern ihr Kursportfolio in Wachstumsbranche Industrie 4.0

bfz München, Der digitale Wandel steht im Fokus bei der Entwicklung neuer Maßnahmen und Projekte der bfz München. Denn die Wirtschaft braucht Menschen, die diese Veränderungen begreifen, technisch umsetzen und fachlich begleiten können.

Expert*innen Gruppe tauscht sich aus zum Thema "Mobiles Arbeiten und Gesundheit. Was bleibt von Corona?""Homeoffice

Livetalk auf BTZ Youtube-Kanal: Homeoffice contra Pyjama-Paradies

bfz München, Wie sich Mitarbeiter*innen verstanden statt kontrolliert fühlen, wie wir unsere Büros von morgen gestalten und warum Possibilist*in sein besser ist als Optimist*in.

Die Pandemie verändert die Arbeitssituation

Mobiles Arbeiten und Gesundheit – bfz Online-Event

bfz München, Wir laden ein zur Herbstveranstaltung am 12.10.2021 im Livestream-Format „Mobiles Arbeiten und Gesundheit. Was bleibt von Corona?“

Unser Beratungsbüro in der Baierbrunner Straße 29

Neue Öffnungszeiten im Beratungsbüro der bfz München

bfz München, In den neuen Sprechstundenzeiten beraten wir Sie rund um die Themen berufliche Neu- oder Umorientierung, (Wieder-)Einstieg, Deutsch-Sprachkurse, Umschulung und Fördermöglichkeiten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles