
Technik trifft Kreativität – ein Ausbildungsprojekt mit Charakter: Bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) entstand in der Metallwerkstatt am Standort Augsburg Stück für Stück das Instrument: Der Korpus wurde zugesägt, geschliffen und ergonomisch angepasst – der sogenannte Bellycut wurde komplett von Hand gefertigt. Das umlaufende Binding aus Epoxidharz wurde präzise eingefüllt und verschliffen.
Auch der Hals wurde mit viel Sorgfalt geplant: Moderne CNC-Technik kam bei Bünden und Griffbretteinlagen zum Einsatz, kombiniert mit feiner Handarbeit. Die Rückseite der Gitarre wurde gebeizt, die Vorderseite mehrschichtig anthrazitfarben lackiert und mit Klarlack versiegelt. Die Elektronik wurde von Liz selbst eingebaut und professionell abgeschirmt.
Simon Abenthum und Benjamin Pribbernow, Ausbilder in der Metallwerkstatt, begleiteten das Projekt eng. „Das Projekt zeigt, was in der Ausbildung möglich ist, wenn Technik, Präzision und Kreativität zusammenkommen“, so Abenthum.
Franziska Isenberg, Koordinatorin des Reha-Bereichs und zuständig für die wohnortnahe Reha-Ausbildung (WAE), betont: „Solche Projekte stärken nicht nur das Fachwissen, sondern vor allem auch Motivation und Selbstvertrauen. Genau das wollen wir mit der WAE ermöglichen.“
Die wohnortnahe Reha-Ausbildung (WAE) an den bfz Augsburg startet wieder am 1. September – mit Angeboten in den Bereichen Metall, Büro und Lager. Jetzt bewerben und durchstarten!