Kursbeschreibung
Perspektive Arbeit
Inhalte/Beschreibung
Vermittlungshemmnisse festzustellen und verringern durch:
- allgemeinbildender und qualifizierender Unterricht durch
Fachreferenten - Profiling und intensives Bewerbungscoaching
- sozialpädagogische Unterstützung während der gesamten
Maßnahme - betriebliche Erprobung durch ein Praktikum
- Vermittlung in den Arbeitsmarkt
Allgemeinbildender Unterricht:
- Bewerbungstraining mit EDV
- MS-Word
- MS-Excel
- Aktivierung & Vermittlung
- Deutsch/Schriftverkehr
- Ernährungsberatung & Gesundheit
Qualifizierender Unterricht:
- Arbeitsschutz/Unfallverhütung (inkl. zweitägigem Erste-Hilfe-Kurs)
- Hotel & Gastronomie
- gewerblich-technische Berufe (z.B. Holz & Farbe, Metall, Elektro)
- Lager & Logistik
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Jugendliche, Migranten
Das Projekt richtet sich an langzeitarbeitslose Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, unabhängig von Alter, sozialer und kultureller Herkunft.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Gruppenmaßnahme (AVGS)
Zusatzqualifikation:
Erste-Hilfe-Kurs
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Jobcenter
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Dauer/Termine
Datum:
15.03.2019 – 30.01.2022
Unterrichtszeiten:
09:00 - 14:15 Uhr insg. 35 Wochen in Vollzeit
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Augsburg, Ulmer Straße 160
Ansprechpartner:
Ulrike Steidle
Telefon 0821 40802-196
Telefax 0821 40802-39
E-Mail ulrike.steidle@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Telefon 0821 40802-0
Telefax 0821 40802-39
E-Mail info-a@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.