Navigation überspringen

bfz.de   Bamberg Coburg  Aktuelles  Teilqualifizierung zum*r Hochfacharbeiter*in im April 2021!

Teilqualifizierung zum*r Hochfacharbeiter*in im April 2021!

bfz Bamberg Coburg

Das Konzept der Teilqualifizierung (TQ) gibt Ihnen eine Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz.

Maurer bei der Arbeit

Bei der Teilqualifizierung werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. So wird eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss möglich. Am 12. April startet die Teilqualifizierung im Beruf Hochfacharbeiter*in im Modul 3: Mauerwerk. 

Die Teilqualifizierung richtet sich an an- und ungelernte Beschäftigte in Unternehmen und geringqualifizierte Arbeitssuchende, die sich weiter qualifizieren wollen und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. Jedes Modul schließt mit einem eigenen Zertifikat ab. Durchlaufen Sie alle Module mit Erfolg, können Sie sich bei der zuständigen Kammer zur Externenprüfung anmelden.

 

Die Zugangsvoraussetzungen sind: 

  • Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis zum ausgewählten Berufsbild,
  • sowie ein persönliches Beratungsgespräch vor Modulstart.

 

Die Inhalte des Moduls 3 sind beispielsweise:

  • Mauern einer einschaligen Wand,
  • Zweischaliges Mauerwerk,
  • Herstellen einer Massivdecke.

Im theoretischen Unterricht wird Ihnen Fachwissen, orientiert am anerkannten Berufsbild vermittelt. In der praktischen Qualifizierungsphase vertiefen Sie das erlernte Wissen in Betrieben der Region. Die Inhalte sind gemäß der Ausbildungsordnung nach bundeseinheitlichen Standards gestaltet.

 

Das TQ-Modul läuft insgesamt über 11,5 Wochen in Vollzeit und startet am 12. April 2021.
Die Unterrichtszeiten sind jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:30 Uhr (je 8 UE). Innerhalb der betrieblichen Qualifizierung gelten die Arbeitszeiten des Betriebes.

 

Für weitere Infos und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an:

 

Thomas Eichhorn

Telefon: 0951 93224-28
E-Mail: thomas.eichhorn@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 11. Oktober um 17 Uhr einen Informationsabend.

Projekt neue Horizonte

„Neue Horizonte“ – berufliche Perspektiven für Frauen

bfz Bamberg Coburg, Ab Mitte Oktober bieten wir in Bamberg den nächsten Durchlauf des Projekts „Neue Horizonte“ an. Dabei werden Frauen bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt und beim (Wieder-)Einstieg in das Arbeitsleben begleitet.

Neue Perspektiven für Frauen

Neue Perspektiven - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch

bfz Bamberg Coburg, Im neuen Projekt der bfz Bamberg Coburg werden Frauen mit Migrationserfahrung bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt ...

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

bfz Bamberg, Am Samstag, den 4. März 2023 von 10 bis 13 Uhr erhalten interessierte Besucher*innen umfassende Informationen rund um die Ausbildungen zum*zur Heilerziehungspfleger*in, zum*zur Heilerziehungspflegehelfer*in und zum*zur…

Bau eines offenen Klassenzimmers

„Wir machen das“ – Gaustadter Mittelschüler bauen offenes Klassenzimmer

bfz Bamberg Coburg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen der Mittelschule Gaustadt in Bamberg in Zusammenarbeit mit Bauunternehmen eine „pädagogische Feuerstelle“ im Pausenhof errichtet.

Kulturbörse

Kultur führt zusammen

bfz Bamberg, Mit dem neuen Projekt "Kulturbörse" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Bamberg wenden die Teilnehmer*innen der BAMF-Integrationskurse die deutsche Sprache aktiv im Alltag an.

Speed-Dating im Rahmen der Initiative DoppelPass

Speed-Dating mal anders

bfz Bamberg Coburg, Viele Jugendliche stehen ohne Schulabschluss, ohne Berufsausbildung und ohne Perspektive da. Unter dem Motto „Keiner bleibt ohne Ausbildung“ bietet die Initiative DoppelPASS Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Menschen in einem Konferenzraum bei einem Meeting

Finnischer Bildungsträger besucht Anerkennungsberatungsstelle im bfz

bfz Bamberg Coburg, Seit 2016 hat die Beraterin Jennifer Einwag vom bfz Bamberg bereits 450 Fälle in der Anerkennungsberatung behandelt. Nun durfte sie Ihre Arbeit den Mitarbeiter*innen aus Finnland vorstellen.

bfz-Mitarbeiter*innen im Interview mit iTV Coburg

bfz Coburg im Regionalfernsehen iTV

bfz Bamberg Coburg, Wie gelingt die Beschulung im virtuellen Klassenzimmer? Dieser Frage ging der Regionalsender iTV Coburg im Beitrag „Bildschirm statt Schüler“ nach. Das Fazit der Redaktion: Die Umstellung habe gut geklappt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles