Navigation überspringen

bfz.de   Bamberg Coburg  Aktuelles  Wiedereinsteiger*innen aufgepasst!

Wiedereinsteiger*innen aufgepasst!

bfz Schule

Die bfz-Fachschulen für Heilerziehungspflege/hilfe in Bamberg haben noch freie Plätze für den Ausbildungsstart im September. Deshalb laden die Fachschulen am Mittwoch, dem 7. Juli um 17:00 Uhr, zu einen digitalen Infoabend ein.

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Heilerziehungspflegehelfer*innen arbeiten mit Menschen mit Behinderungen und begleiten und unterstützen diese in ihrem Alltag. Die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannte*n Heilerziehungspflegehelfer*in dauert ein Jahr in Teilzeit. Mit dem Berufsabschluss erlangt man zusätzlich den mittleren Schulabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen sind ein Haupt-/Mittelschulabschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder -ausbildung im sozialen, pädagogischen oder pflegerischen Bereich oder die 4-jährige Führung eines Familienhaushaltes.
Für Wiedereinsteiger*innen ist die Ausbildung deshalb so interessant, weil Erziehungs- und Pflegezeiten von Angehörigen als Zugangsvoraussetzungen angerechnet werden können!


Die Ausbildungen in den bfz Schulzentren in Bamberg sind praxisnah und fachlich fundiert. Kleine Klassen, persönliche Atmosphäre und Kompetenzorientierung sorgen für gute Lernerfolge.

 

Weitere Informationen gibt es außerdem im Internet unter: www.heilerziehungspflegeschule-bamberg.bfz.de.

 

Da der Infoabend digital stattfindet, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. 

Roswitha Bauer

Telefon: 0951 93224-622
E-Mail: roswitha.bauer@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 14. Juni um 17 Uhr einen Informationsabend.

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

bfz Bamberg, Am Samstag, den 4. März 2023 von 10 bis 13 Uhr erhalten interessierte Besucher*innen umfassende Informationen rund um die Ausbildungen zum*zur Heilerziehungspfleger*in, zum*zur Heilerziehungspflegehelfer*in und zum*zur…

Projekt neue Horizonte

„Neue Horizonte“ – berufliche Perspektiven für Frauen

bfz Bamberg Coburg, Ab Anfang/Mitte Februar bieten wir in Bamberg den nächsten Durchlauf des Projekts „Neue Horizonte“ an. Dabei werden Frauen bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt und beim (Wieder-)Einstieg in das Arbeitsleben begleitet.

Bau eines offenen Klassenzimmers

„Wir machen das“ – Gaustadter Mittelschüler bauen offenes Klassenzimmer

bfz Bamberg Coburg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen der Mittelschule Gaustadt in Bamberg in Zusammenarbeit mit Bauunternehmen eine „pädagogische Feuerstelle“ im Pausenhof errichtet.

Kulturbörse

Kultur führt zusammen

bfz Bamberg, Mit dem neuen Projekt "Kulturbörse" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Bamberg wenden die Teilnehmer*innen der BAMF-Integrationskurse die deutsche Sprache aktiv im Alltag an.

Speed-Dating im Rahmen der Initiative DoppelPass

Speed-Dating mal anders

bfz Bamberg Coburg, Viele Jugendliche stehen ohne Schulabschluss, ohne Berufsausbildung und ohne Perspektive da. Unter dem Motto „Keiner bleibt ohne Ausbildung“ bietet die Initiative DoppelPASS Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Menschen in einem Konferenzraum bei einem Meeting

Finnischer Bildungsträger besucht Anerkennungsberatungsstelle im bfz

bfz Bamberg Coburg, Seit 2016 hat die Beraterin Jennifer Einwag vom bfz Bamberg bereits 450 Fälle in der Anerkennungsberatung behandelt. Nun durfte sie Ihre Arbeit den Mitarbeiter*innen aus Finnland vorstellen.

bfz-Mitarbeiter*innen im Interview mit iTV Coburg

bfz Coburg im Regionalfernsehen iTV

bfz Bamberg Coburg, Wie gelingt die Beschulung im virtuellen Klassenzimmer? Dieser Frage ging der Regionalsender iTV Coburg im Beitrag „Bildschirm statt Schüler“ nach. Das Fazit der Redaktion: Die Umstellung habe gut geklappt.

Abendsprachkurs B1 in den bfz

Erfolgreicher Abschluss des ersten Abendsprachkurses

bfz Bamberg Coburg, Bereits seit 2005 bieten wir diverse Sprachkurse an. Jetzt ist unser erster Abendsprachkurs mit dem Sprachziel B1 erfolgreich zu Ende gegangen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles