bfz.de Schulbegleiter*in
Schulbegleiter*in
Unterstützen Sie Kinder bei der Bewältigung des Schulalltags und werden Sie Schulbegleiter*in. Qualifiziertes Fachpersonal in den Bereichen Schulbegleitung, Integrationsbegleitung und Ganztagsbetreuung ist auf dem Jobmarkt heiß begehrt.
zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen mit Berufsabschluss
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse am PC
- sichere Anwendung von Textverarbeitungsprogrammen
- Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Sprachniveau B2 oder höher
- Vollendung des 18. Lebensjahres und persönliche Eignung
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Bürgergeldbonus (75 €)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Eignen Sie sich in 3 Modulen essenzielles Fachwissen an, um sich als Schulbegleitung qualifizieren zu können.
Modul 1 - Schulbegleitung - Grundlagen
- Professionelle Haltung und Selbstverständnis
- Aufgaben und Abgrenzung im Berufsbild
- Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen
- Kommunikation mit dem Kind
- Rechtliche Grundlagen und Bestimmungen
- Dokumentationspflicht und Elternkontakt
Modul 2 - Schulbegleitung - Aufbau
- Pädagogisches Grundwissen
- Übergänge in der kindlichen Entwicklung
- Entwicklungspsychologische Modelle
- Interventionen im Schulalltag
- Lernen und Motivation
- Transaktionsanalyse
- Bindungstheorie
- Kommunikationsmodelle
- Interkulturelle und geschlechtsspezifische Besonderheiten
Modul 3 - Schulbegleitung - Betreuung im Ganztag
- Arbeitsort Schule
- Lernen lernen
- Abgrenzung von Ganztag und anderen Betreuungsangeboten
- Kommunikation in der Gruppe
- Die Gruppe als soziales System
- Nähe und Distanz im professionellen Kontext
- Rechtliche Grundlagen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage Kinder in schulischen Belangen zu unterstützen und ihnen darüber hinaus einen strukturierten Alltag zu ermöglichen.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Michaela Schwärzler
E-Mail beratung@bfz.de
Das könnte Sie auch interessieren
MS Office - Word Grundlagen
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
MS Office - Outlook
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Arbeitswerkzeuge digitales Lernen
Dieser Lehrgang dient als Einführung in die digitalen Arbeitswerkzeuge der bfz. Sie lernen das Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect). Außerdem erhalten Sie einen Einblick in digitale Bewerbungstools, wie Job4You.
MS Windows
Das Betriebssystem Microsoft Windows aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Setzen Sie mit dieser Grundqualifikation die Weichen für eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt.