bfz.de Arbeiten 4.0 - Veränderung in Betriebswirtschaft und Management
Arbeiten 4.0 - Veränderung in Betriebswirtschaft und Management
Neue Arbeitsformen, die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung sowie der Wandel der wirtschaftlichen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zwingen Unternehmen zur permanenten Veränderung. Dabei wird die Entwicklung immer schneller, so dass die Veränderungsfähigkeit selbst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Wir verändern uns nicht mehr nur zu einem Ziel hin, sondern in viele Richtungen – und der Wandlungsprozess wird anhalten.
Dieses Seminar vermittelt Führungskräften das passende Grundlagen-Knowhow, um den Wandlungsprozess erfolgreich zu begleiten und zu gestalten.
Zielgruppen
- Akademiker*innen
- Beschäftigte
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmen
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online- Grundlagen, Deutsch auf dem Niveau C1 und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Sinnvoll sind außerdem eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Die digitale Transformation als zentrale Managementaufgabe
Elemente einer digitalen Unternehmensstrategie
- Innovationsfähigkeit, Outsourcing vs. Insourcing, Internationalisierung
Führung 4.0
- Digital Leadership, Führung von Arbeitnehmern 4.0
- Wissensmanagement und moderne Kreativitätstechniken
Organisation 4.0
- Organisationsstrukturen und Arbeitsorganisation
- Moderne Prozessorganisation, modernes Prozessmanagement
- Agile Projektorganisation, agiles Projektmanagement
- Changemanagement und Kulturwandel
Personalmanagement 4.0
- Personalplanung, Recruiting,
- Talentmanagement und Personalentwicklung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
In einem sich stetig wandelnden Umfeld müssen sich Unternehmen immer wieder neu erfinden. Sie bleiben damit praktisch dauerhaft in einer Art Gründungsphase. Mit alten Vorstellungen von Unternehmensstrukturen und traditionellen Managementmethoden ist dies auf Dauer nicht zu leisten. Das Management, das sich der Herausforderung stellt und selbst in den Transformationsprozess begibt, hat die beste Chance auf dauerhaften Erfolg. Nutzen Sie sie!
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Ansprechpartner*in
IBB Import
Telefon 089 44108-856
E-Mail claudia.vonlueder@bfz.de- 1 Woche, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Ansprechpartner*in
IBB Import
Telefon 089 44108-856
E-Mail claudia.vonlueder@bfz.de- 1 Woche, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Ansprechpartner*in
IBB Import
Telefon 089 44108-856
E-Mail claudia.vonlueder@bfz.de- 1 Woche, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Ansprechpartner*in
IBB Import
Telefon 089 44108-856
E-Mail claudia.vonlueder@bfz.de- 1 Woche, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Ansprechpartner*in
IBB Import
Telefon 089 44108-856
E-Mail claudia.vonlueder@bfz.de- 1 Woche, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden