Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Job-Berufssprachkurse: Sprachförderung für den Arbeitsalltag

Job-Berufssprachkurse: Sprachförderung für den Arbeitsalltag

bfz München

Die bfz unterstützen als Bildungsträger aktiv die Umsetzung der BSK-Angebote des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und bieten Deutschkurse für Auszubildende und Beschäftigte an.

Die Lehrerin erklärt zwei Teilnehmern am Schreibtisch die Inhalte des Unterrichts

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat Anfang letzten Jahres mit den neuen Job-Berufssprachkursen (Job-BSK) ein speziell auf den Berufsalltag abgestimmtes Sprachkursangebot eingeführt. Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) sind als Bildungsträger aktiv an der Umsetzung dieser Kurse beteiligt. Die Kurse richten sich an Erwachsene mit Deutschkenntnissen ab dem Sprachniveau A2, die entweder bereits im Beruf tätig sind, eine Arbeitsplatzzusage haben oder sich auf eine konkrete Beschäftigung vorbereiten. Ziel der Job-BSK ist es, die Kommunikationsfähigkeit im Arbeitsalltag zu verbessern und den Einstieg in den Beruf auch mit geringen Deutschkenntnissen erfolgreich zu gestalten.

Passende Kursmodelle für drei Zielgruppen

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem BAMF bietet das bfz München drei spezifische Kursmodelle an: Azubi-BSK für Auszubildende, Job-BSK für Beschäftigte sowie spezielle Sprachkurse zur Anerkennung nichtakademischer Gesundheitsberufe. Das letzte Angebot richtet sich insbesondere an ausgebildete Pflegekräfte aus anderen Ländern, die nach Deutschland angeworben werden, um hier ihren Beruf auszuüben.

Die Kurse umfassen 100 bis 150 Unterrichtseinheiten und können flexibel in Teilzeit, direkt vor Ort im Betrieb oder auch online absolviert werden. Die Inhalte werden individuell an die Bedürfnisse der Betriebe und Beschäftigten angepasst. Zusätzlich ergänzt wird das Angebot durch ein persönliches Sprach-Coaching, bei dem Teilnehmende je nach Bedarf auch Einzelstunden erhalten.

Das Interesse an Job-BSK steigt

„Die Kooperation mit den Azubi-BSK für Auszubildende im Bereich Pflege ist beispielsweise so erfolgreich verlaufen, dass einige unserer Partner sowie Träger aus dem Pflegebereich sich ebenfalls für die Einführung der Job-BSK entschieden haben,“ sagt Johannes Gaab, verantwortlich für die Projektkoordination von Job-BSK und Azubi-BSK. „Gerade im Bereich Pflege, wo viele Auszubildende und Beschäftigte größtenteils einen Migrationshintergrund haben, sind diese Kurse eine große Unterstützung.“

Mit erfahrenen und qualifizierten Lehrkräften schafft das bfz München optimale Voraussetzungen für die individuelle Weiterentwicklung der Teilnehmenden. Laut Gaab steht sein Team in ständigem Austausch mit Berufsschulen und Partner-Einrichtungen. Die Kurse werden regelmäßig evaluiert, aktualisiert und angepasst, um die Ergebnisse messbar und sichtbar zu machen.

Die Kosten für Azubis übernimmt das BAMF

Bei Interesse können sich Betriebe oder zuständige Institutionen direkt an die bfz München wenden. Job-BSK Kurse können ab drei Teilnehmer*innen starten, die Finanzierung hängt vom Einkommen ab. Die Chance, dass die Kosten übernommen werden, sind hoch, da das Einkommen der Teilnehmenden aus dem Pflegebereich häufig unter bestimmten Grenzen liegt. Für Auszubildende im Azubi-BSK übernimmt das BAMF grundsätzlich die gesamten Kosten.

KONTAKT

Johannes Gaab

Telefon: 089 1895529-306
E-Mail: johannes.gaab@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Online Deutsch lernen bei der bfz München

Online Deutsch lernen für Fortgeschrittene

bfz München, Gute Deutschkenntnisse sind die Voraussetzung, um in Deutschland anzukommen und zu arbeiten. Die Investition in den Spracherwerb zahlt sich besonders für Fachkräfte aus, da die Chancen auf einen qualifizierten Job dadurch deutlich…

Antonija Ramljak-Jeličić in ihrem Büro in der Poccistraße

Ehemalige Teilnehmerin jetzt als Coach bei uns tätig

bfz München, Antonija Ramljak-Jeličić fand ihren Weg zum ausgebildeten systemischen Coach als Teilnehmerin bei der bfz München. Sie spricht aus Erfahrung, wenn sie heute selbst Menschen auf ihrem Weg in Job und Leben begleitet.

Mit CNC-Maschinen wurde ein Zug mit Waggon hergestellt

100%iger Prüfungserfolg! Wir gratulieren!

bfz München, Ohne Industriemaschinen keine Autos, keine Bahn, keine Smartphones, Videospiele oder Turnschuhe und vieles mehr. Ohne Industriemechaniker*innen keine Industriemaschinen, die gebaut, gewartet und repariert werden.

Betriebselektroniker*in - Gute Berufschancen

100 Prozent Prüfungserfolg: Elektroniker*in für Betriebstechnik

bfz München, Ein Beruf mit Zukunft: Umschulung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK) plus intensive Fachpraxis und sozialpädagogische Begleitung.

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.

10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

bfz München, Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Den digitalen Wandel mitgestalten. Praktische Umsetzung in der Digitalen Lernfabrik.

Gewappnet für die Anforderungen der Industrie 4.0

bfz München, Ab November 2020 koordiniert Angelina Keser den gewerblich-technischen Qualifizierungs- und Umschulungsbereich und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Schulungen in unserer Digitalen Lernfabrik an.

Expert*innen Gruppe tauscht sich aus zum Thema "Mobiles Arbeiten und Gesundheit. Was bleibt von Corona?""Homeoffice

Livetalk auf BTZ Youtube-Kanal: Homeoffice contra Pyjama-Paradies

bfz München, Wie sich Mitarbeiter*innen verstanden statt kontrolliert fühlen, wie wir unsere Büros von morgen gestalten und warum Possibilist*in sein besser ist als Optimist*in.

Unsere Beratungsbüros: Top informiert von Anfang an

bfz München, Unsere Beratungsbüros bieten schnelle und gezielte Orientierung. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Film ab für die Umschulung Industriemechaniker*in (IHK)

bfz München, Wie läuft das Lernen in unseren Werkstätten eigentlich ab? Ein neuer Film wirft jetzt einen Blick hinter die Kulissen.

Fachtag zu beruflicher Rehabilitation in München

bfz München, Am 20.05.2025 fand der bfz Reha-Fachtag 2025 statt, bei dem ganzheitliche Impulse für Prävention, Rehabilitation und Work-Health-Balance im Fokus standen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles