Navigation überspringen

bfz.de   München  Aktuelles  Mittelschulen werden Hotelbetreiber – Bitte zwei Einzelzimmer!

Mittelschulen werden Hotelbetreiber – Bitte zwei Einzelzimmer!

bfz München

Der Standort ist gewählt, der Rohbau ist fertig – Einzug der Bienen gefällig – Berufsorientierung an Mittelschulen mit der Bayerischen Bauwirtschaft

Das Bauhandwerk stellt sich Mittelschulen vor

Ein richtiges Zeichen für die Zukunft!

Im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes „Wir machen das“, das die Bayerische Bauwirtschaft an Mittelschulen durchführt, bauten Schüler*innen der 8. Klassen an Mittelschulen Bienenhotels.

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH unterstützten mit ihren Ausbildern bei der Ausführung des Projekts.

Mädchen und Jungen aus den 8. Klassen von Mittelschulen planten und bauten enthusiastisch zusammen mit ihren Baumeistern von Bauunternehmen und den Ausbildern ein Insektenquartier und wurden so an die typischen Tätigkeiten ausgewählter Bauberufe herangeführt.

Ziel von „Wir machen das“ ist, Jugendliche über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten „am Bau“ zu informieren und in ihrer Berufsorientierung und -wahl zu unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Bauunternehmen ermöglicht, dass die jungen Menschen aus erster Hand Informationen über Anforderungen, Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten am Bau bekommen.

Dieses Projekt war aufgrund seiner vielseitigen Arbeitsschritte gut geeignet, die Schüler*innen hinsichtlich ihrer praktischen Fähigkeiten und überfachlichen Kompetenzen zu beobachten und einzuschätzen.

Schüler betrachtet sein Bauprojekt

Ein herzliches Dankeschön an Rudolf Stangl Bauunternehmen GmbH und Kaufhold Bau München GmbH Emmering, die bei der Organisation von Material und Werkzeug tatkräftig unterstützten.

Die Schüler sind auf ihrem Weg ins Berufsleben wieder einen Schritt weitergekommen.


Organisation und Umsetzung erfolgt durch das bfz München.  Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://www.wir-machen-das.bayern/

Kontakt

Nadine Ignatzy

Telefon: 0049 89767565-199
E-Mail: nadine.ignatzy@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Glastür, auf der Digitale Lernfabrik steht

Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0

bfz München, Mit uns fit werden für den digitalen Turn! Vielfältige Möglichkeiten der Industrie 4.0 kennen lernen und erfahren, wie Sensorik, Robotik und additive Fertigung zusammenwirken.

Foto: Die Leiterin Frau Winter und die stellv. Leiterin Frau Hardt.

bfz München und Weilheim wachsen zusammen

bfz München, In Oberbayern sind die bfz gGmbH nun mit einem gestärkten Hauptstandort vertreten und bieten vereint die gesamte Bandbreite der Qualifizierungs-, Weiterbildungs- und Integrationsangebote an.

Am Whiteboard Ideen entwickeln

Verstärkung am Standort München

bfz München, Ab September 2020 übernimmt Markus Schmirl stellvertretende Leitungsaufgaben

Individuelle und berufsrelevante Talente bei Schüler*innen entdecken

Talente entdecken und mit einem Zielberuf verbinden – das ist BOM

bfz München, Knapp 3.000 Schüler*innen der siebten bis neunten Klasse an über 70 Mittelschulen von München bis Garmisch-Partenkirchen werden in diesem Schuljahr vom bfz München und der gfi Weilheim betreut.

Farblehre im bfz-Vorbereitungslehrgang "Kinderpfleger*in"

Teilnehmerinnen berichten

bfz München, Betreuung und Pflege von Säuglingen und (Kleinst)Kindern – daraus besteht die Kernkompetenz der Kinderpfleger*innen

BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer zu Besuch im bfz-München

Wie Corona den Fokus auf die virtuelle Umsetzung gelegt hat

bfz München, Dr. Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) machte sich persönlich ein Bild von der virtuellen Umsetzung unserer Berufssprachkurse.

Mit CNC-Maschinen wurde ein Zug mit Waggon hergestellt

100%iger Prüfungserfolg! Wir gratulieren!

bfz München, Ohne Industriemaschinen keine Autos, keine Bahn, keine Smartphones, Videospiele oder Turnschuhe und vieles mehr. Ohne Industriemechaniker*innen keine Industriemaschinen, die gebaut, gewartet und repariert werden.

online lernen in den Schulungsräumen der bfz

Die Kombination aus Pädagogik und IT ist genau dein Ding?

bfz München, Dann starte durch in der Arbeitswelt 4.0 und werde jetzt Digitalisierungspädagog*in!

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.

10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

bfz München, Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Den digitalen Wandel mitgestalten. Praktische Umsetzung in der Digitalen Lernfabrik.

Gewappnet für die Anforderungen der Industrie 4.0

bfz München, Ab November 2020 koordiniert Angelina Keser den gewerblich-technischen Qualifizierungs- und Umschulungsbereich und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Schulungen in unserer Digitalen Lernfabrik an.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles