Navigation überspringen

bfz.de   München  Aktuelles  Verstärkung am Standort München

Verstärkung am Standort München

bfz München

Ab September 2020 übernimmt Markus Schmirl stellvertretende Leitungsaufgaben

Am Whiteboard Ideen entwickeln

Wissen verzahnen

Schmirl blickt auf über 17 Jahre Berufserfahrung in der bbw-Gruppe zurück. 2003 stieg er mit Kursleitertätigkeiten im Jugendbereich im bfz München und bfz Landshut ein. Hier übernahm er schnell die koordinative Verantwortung für den Bildungsbereich Jugend und Reha sowie der EDV und Verwaltung.

Nach seiner Funktion als Standortleitung ab 2012 am bbw-Standort Traunstein und später Ingolstadt kann er nun sein Wissen und seine Erfahrung am Standort München verzahnen. Als studierter Pädagoge verantwortet Markus Schmirl die stellvertretende bfz-Leitung im Jugendbereich.

Wir wünschen Markus Schmirl für sein Wirken alles Gute und viel Erfolg.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

BVB Teilnehmende wagen den Sprung für neue Perspektiven

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme mal anders

bfz München, Dieses Jahr startete die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) mit einem zweitägigen Fotoworkshop in einer alten Rüstungsfabrik.

Gruppenfoto mit acht Frauen, die überwiegend lachen.

58 neue Kita-Fachkräfte für München

bfz München, Zu wenig Personal in Kitas stellt Belegschaften und Eltern vor große Herausforderungen. Deshalb sind die bfz am Standort München besonders stolz, diesem Mangel mit 58 neuen Fachkräften entgegenwirken zu können.

Expert*innen Gruppe tauscht sich aus zum Thema "Mobiles Arbeiten und Gesundheit. Was bleibt von Corona?""Homeoffice

Livetalk auf BTZ Youtube-Kanal: Homeoffice contra Pyjama-Paradies

bfz München, Wie sich Mitarbeiter*innen verstanden statt kontrolliert fühlen, wie wir unsere Büros von morgen gestalten und warum Possibilist*in sein besser ist als Optimist*in.

gfi Werkstattleiter demonstriert Pneumatikfunktion

LfAR verlängert Reintegrationsprojekt als Teil von "Perspektive Heimat"

bfz München, Rückkehrwillige Geflüchtete qualifizieren, damit sie in ihrem Herkunftsland beruflich Fuß fassen können: Mit diesem Ziel startete im Oktober 2020 das Projekt „Reintegrationscoaching mit Qualifizierung“ in den bfz München.

Berufliche Perspektive für werdende und junge Eltern

bfz München, Mit „KIDU – Mit Kindern durchstarten“ läuft seit Mai 2022 ein Erfolg versprechendes Projekt der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in der Poccistraße, durchgeführt im Auftrag des Jobcenters München.

Gute Perspektiven für Kinderpflege-Prüflinge

bfz München, Alle acht Prüflinge aus dem Kindertagespflegekurs (MIKI) erhielten ihr Abschlusszertifikat. Zudem haben 27 von 32 Teilnehmer*innen die komplette Kinderpflegeausbildung (KIPFL) bestanden.

Gruppenfoto auf dem Ehemaligentreff der Industriemechaniker*innen am 29.09.2022

MIME Ehemaligentreff – vom Umschüler zum Meister

bfz München, Daniel, ein ehemaliger Teilnehmer der Umschulung zum Industriemechaniker bei den bfz, berichtet von seinem beruflichen Werdegang – und wie er am Ende noch den Meister geschafft hat.

Zwei Frauen strahlen in die Kamera.

Weiterbildungsmesse gibt wichtige Impulse 

bfz München, Im Zuge der herausfordernden Veränderungen am Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen organisierte die Agentur für Arbeit am 13.07.2023 in der Kongresshalle München zum zweiten Mal eine Weiterbildungsmesse. Mit vollem…

Die ersten bfz Gesundheitstage - ein Angebot für die Mitarbeiter zum Kurz-Check von Fitness und Gesundheit

Auftakt der bfz-Gesundheitstage in München

bfz München, Ende Juni fanden die Gesundheitstage der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort München mit Außenstellen statt. Auch Kolleg*innen der Zentrale in München nahmen teil.

Als Digitalisierungspädagog*in kombinieren Sie didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen.

Wissen, Kreativität und Transformation in der IT

bfz München, Starten Sie durch in der Arbeitswelt 4.0 und werden Sie Digitalisierungspädagog*in!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles