Navigation überspringen

bfz.de   Passau  Aktuelles  on AIR: der Abflug in deine berufliche Zukunft!

on AIR: der Abflug in deine berufliche Zukunft!

bfz Passau

on AIR (Autonomie, Initiative, Reaktion) – das Richtige für dich?

 

  • Bist du unter 25 Jahre alt?
  • Du weißt genau, was du möchtest, aber du weißt nicht wie es weitergeht?
  • Überall beworben, aber es klappt immer noch nicht?
  • Du hattest schon was, aber es war nicht das Richtige?

Dann pack deinen Koffer mit allen deinen Vorstellungen und mach dich bereit, denn wir fliegen mit dir ans Ziel!

Übersicht über das Projekt on Air und seiner Bestandteile

Weitere Informationen findest du in der on AIR Cloud, einfach auf das nachfolgende Logo klicken...

Logo: On Air

Das Projekt on AIR wird gefördert und unterstützt aus dem Arbeitsmarktfonds des Freistaates Bayern

Das Projekt on Air wird gefördert durch das  Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Kontakt

Yvonne Hauer

Telefon: 08671 88562-13
E-Mail: yvonne.hauer@die-gfi.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Begrüßung hoch hochrangiger Vertreter aus Politik und Wirtschaft

Aiwanger: „Lernen ist keine Schande“ – neues bfz in Passau eröffnet

bfz Passau, Wirtschaftsminister eröffnete gestern die neuen bfz in Passau-Auerbach

Teilnehmer des bfz beim digitalen Unterricht.

Neubau in Passau: So läuft das Kursangebot trotz Pandemie

bfz Passau, Mitte 2019 haben die bfz in Passau modernere Räumlichkeiten bezogen – bald darauf folgten Lockdown und Distanzunterricht. Wolfgang Dietz, stellvertretender Standortleiter, zieht eine Zwischenbilanz.

Teilnehmerin präsentiert die Lebensmittelspenden für die Tafel

Systemgastronomie trifft Nachhaltigkeit

bfz Passau, Die Teilnehmer*innen der Maßnahme CAL erlernen gastronomische Kompetenzen und unterstützen in Zusammenarbeit mit der Vilshofener Tafel bedürftige Familien im Landkreis.

Das Govenet Team und Herr Lehner von der HEP

Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

bfz Passau, Studierende der Universität Passau organisierten zusammen mit dem "GoverNet e. V." einen politischen Workshop für die Schüler*innen der bfz-Heilerziehungspflegeschule (HEP) in Passau.

Vortrag der Ergotherapieschüler*innen

Besuch an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting

bfz Passau, Berufsschüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting organisierten einen Besuchstag für die Schüler*innen der Fachoberschule in Altötting, um Interesse für ihr Berufsbild zu wecken.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Gemeinsames Bild der Passauer Politik und der bfz Leitung

Jubiläum an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Mit einem Festakt feierten die bfz in Passau das zehnjährige Bestehen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe.

Die Absolventen der HEP und HEP-H in Passau

Abschlussfeier an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

bfz Passau, Auch in diesem Jahr feierten 12 Heilerziehungspfleger*innen und 13 Heilerziehungspflegehelfer*innen ihren erfolgreichen Abschluss in den bfz Passau.

Betreuungskraft mit einer Patientin

Qualifizierung zur Betreuungskraft erfolgreich abgeschlossen

bfz Passau, In den bfz Freyung haben sich zehn Teilnehmer*innen in einer zweieinhalb-monatigen Qualifizierung zur BETREUUNGSKRAFT NACH § 53b SGB XI weitergebildet.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles