
In dieser einzigartigen Kursumsetzung erfahren Teilnehmer in einer kompakten achtmonatigen Unterrichtsphase alles, was sie für einen erfolgreichen Karrierestart im Sicherheitsgewerbe benötigen.
Der Fokus des Kurses liegt auf dem Personen- und Objektschutz. Hierfür durchlaufen Teilnehmer fachspezifischen Unterricht, der von der Kontrolle und Überwachung von Personen und Objekten bis hin zur berufsbezogenen Kommunikation und Dokumentation ein überaus weites Spektrum umfasst. Auch Themen wie Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind Teil des Lehrplans.
Ergänzt wird der theoretische Unterricht durch praxisorientierte Lehrgänge, darunter ein Erste-Hilfe-Kurs und ein Brandschutzlehrgang.
Abgerundet wird dies alles durch die Möglichkeit, die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a zu absolvieren. Diese ermöglicht es nicht nur im Bereich Schutz und Sicherheit beruflich tätig zu werden, sondern auch ein eigenes Gewerbe anzumelden.
Erfolg dank hochqualifizierter Referenten
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Kurses sind die Fachreferenten, darunter Alfons Rösser (Kriminaloberrat a. D., 2. v. l), Hermann Bieringer (Erster Polizeihauptkommissar a. D., r), Herbert Hoffmann (Polizeihauptkommissar A12 a. D., l) und Hermann Zöttl (Polizeioberrat a. D., 2. v. r.). Jeder der vier ehemaligen Polizeibeamten blickt auf über 40 aktive Dienstjahre sowie eine Laufbahn im gehobenen Dienst zurück. Kaum im Ruhestand angekommen hat es die Polizisten jedoch wieder zurück in die Berufswelt gezogen, wo sie nun erneut ihr umfängliches Fachwissen mit angehenden Fachkräften teilen. So gibt es kaum eine Situation, welche die Referenten nicht selbst bereits erlebt haben.
Ergänzt wird der Fachunterricht durch Herrn Stefan Baumgartner, welcher durch berufliche Expertise im Bereich Brandschutz und Unfallverhütung letzte Lücken im Lehrplan füllt, wodurch ein ganzheitlich abgerundetes Schulungserlebnis geschaffen wird.
Nachdem die letzten beiden Kurse mit einer erfolgreichen IHK-Prüfungsquote von über 80 % zu Ende gingen, läuft ab 13. Januar Kurs Nummer Sechs und viele weiter sind geplant.