Kursbeschreibung
Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in
Inhalte/Beschreibung
In diesem Beruf stehen Sie Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Behinderungen zur Seite. Der Ansatz einer ganzheitlichen, partnerschaftlichen Erziehung, Pflege, Begleitung und Förderung führt zu einem individuellen, wertschätzenden Umgang mit den Betroffenen.
Unterrichtsfächer sind zum Beispiel:
- Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie
- Anatomie, Physiologie, Medizin und Psychiatrie
- Praxis- und Methodenlehre
- Praxis der Heilerziehungspflege
- Pflege
- Lebensraumgestaltung
- Deutsch und Sozialkunde
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Jugendliche
Zugangsvoraussetzung:
Mittlerer Bildungsabschluss
Gesundheitliche Eignung und
- eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung im sozialen/pflegerischen Bereich oder eine dreijährige im hauswirtschaftlichen Bereich oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine einjährige berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich
oder - eine mindestens 2-jährige berufliche Tätigkeit im sozialen oder sozialpflegerischen Bereich
oder - die 4-jährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Prüfung vor der zuständigen Kammer
Unterrichtsform:
Vollzeit
Zusatzqualifikation:
Hochschulzugangsberechtigung
Dauer/Termine
Datum:
11.09.2018 – 31.07.2020
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Die Einsatzzeiten in der Praktikumsstelle richten sich nach der jeweiligen Einrichtung
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Bamberg, Lichtenhaidestraße 15
staatl. anerk. Fachschule für Heilerziehungspflege
Ansprechpartner:
Sabine Nawrat
Telefon 0951 93224-625
E-Mail sabine.nawrat@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Bamberg
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Telefon 0951 93224-0
Telefax 0951 93224-99
E-Mail info@ba.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.