Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  „Neustart für Frauen“ zieht Bilanz

„Neustart für Frauen“ zieht Bilanz

bfz Kursinfo

Frauen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu unterstützen: Dieses Ziel verfolgen bfz, vbw und Bundesagentur für Arbeit bei dem Modellprojekt. Auf der Online-Abschlussveranstaltung stellen die Partner die Ergebnisse vor.

vbw-Projekt Neustart für Frauen

Seit dem 1. Dezember 2019 wurde das Modellprojekt „Neustart für Frauen“ fortlaufend an insgesamt vier Standorten in Bayern durchgeführt. In Dingolfing, Donauwörth, Bad Kissingen und Landshut wurden über 50 Frauen von den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) betreut und begleitet, um so eine Rückkehr in ihren Beruf oder einen beruflichen Neustart zu ermöglichen.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung begrüßte bfz-Geschäftsführer Wolfgang Braun den vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, Ralf Holtzwart als Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit sowie Projektkoordinatoren und -teilnehmerinnen digital. „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für eine erfolgreiche Gestaltung des Projektes und freue mich auf den Austausch und Ihre Erfahrungsberichte.“ 

Eine erfolgreiche Gestaltung, die sich auch in Zahlen ausdrückt: Trotz Corona konnten insgesamt 2.230 Coaching-Stunden hybrid durchgeführt werden und mehr als 10.000 Teilnehmerstunden stattfinden. „Die persönliche und fachliche Kompetenzsteigerung war hierbei ein Schlüsselelement“, verweist Bianca Leitz-König, Leiterin Produktmanagement, auf die hohe Vermittlungsquote von über 50 Prozent der Teilnehmerinnen in eine Umschulung, ein Arbeitsverhältnis oder ein Studium.

Teilnehmerin Claudia Landgraf stand nach zehn Jahren beruflicher Auszeit vor der Herausforderung, als alleinerziehende Mutter und gelernte Industriemechanikerin im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen. „Mir wurde in den Workshops die Möglichkeit geboten, meinen Tag bestmöglich neu zu strukturieren. Dadurch habe ich nun einen Betrieb gefunden, der auf meine Lebenssituation eingeht.“ Im Unternehmen Schmitter Hydraulik GmbH aus Hammelburg arbeitet sie als Logistikmitarbeiterin verbunden mit der Perspektive, langfristig ihren gelernten Beruf wieder ausüben zu können.

Für Sanela Könü, die am bfz-Standort in Landshut eine Umschulung im Büromanagement absolvierte, war die Teilnahme dank individueller Coachings und Workshops „ein Türöffner für eine selbstbestimmte und erfolgreiche Zukunft. Alleinerziehende Mütter können aufgrund der privaten Verpflichtungen nicht dieselben Rahmenbedingungen im Arbeitsalltag erfüllen“, lautet ihre ganz persönliche Bilanz.

Von Unternehmerseite zog Barbara Gerber von Dräxlmaier Automotive ein positives Fazit. „Obwohl wir als Unternehmen sehr gut aufgestellt sind, merken auch wir den Fachkräftemangel. Dieses Projekt zeigt tolle Ansätze, um Frauen den Wiedereinstieg zu ermöglichen und sie in ihren Kompetenzen zu bestärken.“

Über eines waren sich am Ende des Austauschs alle Beteiligten einig: Hilfsangebote müssen individuell an Teilnehmer*innen und lokale Gegebenheiten angepasst sein, um nachhaltig erfolgreich sein zu können. „Wir haben uns bewusst für die Umsetzung im ländlichen Raum entschieden, denn hier gestaltet sich die berufliche Rückkehr oder Neuorientierung besonders schwierig. Die Digitalisierung nimmt gerade in diesen Regionen eine besondere Bedeutung ein“, zieht Wolfgang Braun sein persönliches Fazit.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Fassade von bbw Ansbach

Hallo du lieber Frühling

bfz Schulen, ...wir warten zwar noch mancherorts auf Dich, freuen uns jedoch auch jetzt schon über jeden sonnigen Frühlingstag und jede einzelne Sonnenstunde.

Innenminister Herrmann hält Rede bei KAUSA-Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle in Bayern

bfz Aschaffenburg, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zur Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern - Innenminister Herrmann betont: "Von einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration profitieren wir alle."

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 10. Mai um 17 Uhr einen Informationsabend.

Ein Drache am Himmel

Neubeginn

bfz Schulen, Nun war der Osterhase in diesem Jahr 2023 schon da und wir hoffen sehr, dass Sie die Osterfeiertage genossen, so manch ein Osterei gefunden und sich dabei gut erholt haben.

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Eröffnung Repair-Café Neumarkt

bfz und Berufsschule in Neumarkt eröffnen Repair-Café

bfz Regensburg, Das Projekt wurde von den bfz in Neumarkt und dem Berufsschulzentrum (BSZ) vor Ort kürzlich ins Leben gerufen. Neben Nachhaltigkeitszielen werden beim Repair-Café die praktischen Fertigkeiten der Schüler*innen gefördert.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles