
Technisches Verständnis gepaart mit einem guten räumlichen Vorstellungsvermögen sowie dem richtigen Fingerspitzengefühl: Eigenschaften, die angehende Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen idealerweise bereits mitbringen sollten. Das nötige Wissen, um im Beruf später voll durchstarten zu können, vermittelt ihnen unsere praxisnahe Umschulung Industriemechaniker*in (IHK), die wir nun filmisch in Szene gesetzt haben.
Top-Jobchancen mit der Umschulung Industriemechaniker*in (IHK)
Teilnehmende erwerben in dieser Umschulung technische Fertigkeiten im Bereich Metall, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind und die trotz der Entwicklungen im KI-Sektor weiterhin große Bedeutung haben werden.
In ihrem späteren Job stellen die Fachkräfte Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, überwachen und optimieren Fertigungsprozesse oder übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Damit sie dafür optimal gerüstet sind, erlernen sie bei uns nicht nur das erforderliche technische Know-how, sondern auch Teamarbeit und Projektmanagement.
„Wir bieten unseren Teilnehmer*innen eine solide Ausbildung in der Metalltechnik. Unser Angebot ist darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Teamarbeit und Projektmanagement näherzubringen.“
- Andi Wimmer (Ausbilder)
Einen Eindruck davon, wie das Erlernen all dieser Kompetenzen in unseren Werkstätten abläuft und wie zufrieden aktuelle Teilnehmende mit der Umschulung Industriemechaniker*in (IHK) sind, vermittelt unser Film.
Tag der offenen Werkstatt am 11.09.2025
Sie haben Teilnehmende in der Betreuung, die sich für technische Berufe interessieren? Interessierte sollten sich dann schon mal den „Tag der offenen Werkstatt“ am 11.09.2025 vormerken, um unsere Werkstätten in der Ridlerstraße kennenzulernen und sich vor Ort individuell beraten zu lassen.
Hier geht's zum Film. Nächster Starttermin für die Umschulung Industriemechaniker*in (IHK) ist der 10.10.2025.