Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Online-Infotermine zum Weiterbildungsformat Teilqualifizierung

Online-Infotermine zum Weiterbildungsformat Teilqualifizierung

Nehmen Sie an unseren kostenlosen Online-Infoveranstaltungen teil und erfahren Sie mehr über unser TQ Portfolio.

Online-Infotermine zum Weiterbildungsformat Teilqualifizierung

Sie möchten wenig Zeit in berufliche Weiterbildung investieren und sich trotzdem bestmöglich qualifizieren? Eine Teilqualifizierung (TQ) macht Erwachsene über 25 Jahre im Handumdrehen fit für den Job! Und wer mehrere Module aneinander reiht, kann einen kompletten Berufsabschluss erwerben. Unsere Teilqualifizierungen basieren auf anerkannten Ausbildungsberufen und die Vielfalt an Möglichkeiten macht TQ besonders attraktiv: TQ kann auch mit individueller Förderung oder digital stattfinden und ist für einige Berufsbilder neben Vollzeit auch im Teilzeitformat verfügbar. 

 

Jetzt zu einer unserer Online-Infoveranstaltungen anmelden!

Nehmen Sie an einer unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltungen teil und erfahren Sie mehr über unser TQ Portfolio. Wir beraten Sie gerne individuell und geben Tipps zu Förderungsmöglichkeiten, wie z.B. dem Bildungsgutschein. 

Anmeldung über Xing

06.04.2021

13.04.2021

04.05.2021

18.05.2021

01.06.2021

 

Anmeldung über LinkedIn

06.04.2021

13.04.2021

04.05.2021

18.05.2021

01.06.2021

 

Anmeldung über Facebook

https://m.facebook.com/bfz.de/events

 

Eine Anmeldung ist über Xing, LinkedIn, Facebook oder per Mail an teilqualifizierung@bfz.de möglich.

 

Kontakt

Claudia von Lueder

Telefon: 089 44108-856
E-Mail: teilqualifizierung@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Das Bild zeigt das Europäische Parlament in Straßburg.

Wo Europa Politik macht: Besuch im EU-Parlament

bfz Donauwörth · Ulm · Aalen, Ein Blick hinter die Kulissen der EU-Politik – Teilnehmende des bfz in Biberachs haben das Europäische Parlament besucht.

Stand by me - Neues Projekt in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Neues Berufsorientierungsprojekt "Stand by me"

bfz Kempten, Das Projekt ist bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Kaufbeuren und im Ostallgäu gestartet.

Film ab für die Umschulung Industriemechaniker*in (IHK)

bfz München, Wie läuft das Lernen in unseren Werkstätten eigentlich ab? Ein neuer Film wirft jetzt einen Blick hinter die Kulissen.

Vier Personen vor einer CNC Maschine

E-Gitarre aus der Werkstatt: Azubi-Projekt in den bfz

bfz Augsburg, Auszubildende Liz hat im bfz Augsburg im Rahmen der Reha-Ausbildung an der „Harley Benton DIY Kit Challenge“ teilgenommen – und eine einzigartige E-Gitarre gebaut.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

Eine Frau in der Mitte gratuliert zwei Frauen, die rechts und links neben ihr stehen. Die Damen auf der rechten und linken Seite halten jeweils ein Zertifikat und eine Rose in der Hand.

Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen ausgebildet

bfz Donauwörth · Ulm · Aalen, Premiere für mehr Vereinbarkeit: Hybrider Teilzeit-Kurs für „Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen“ gestartet. Zum ersten Mal wurde der Kurs in einem hybriden Teilzeit-Format angeboten – flexibel und praxisnah.

Fachtag zu beruflicher Rehabilitation in München

bfz München, Am 20.05.2025 fand der bfz Reha-Fachtag 2025 statt, bei dem ganzheitliche Impulse für Prävention, Rehabilitation und Work-Health-Balance im Fokus standen.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

Gruppenfoto vor einer IHK-Fotowand: Michael Fröhlich, Annegret Schnick, André Becher, Susanne Schinke und Lara Reich (von links) Tanja Bohne

Strahlende Absolventin: Tanja Bohne glänzt bei IHK-Zeugnisübergabe

bfz Bayreuth, Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe würdigte die IHK Bayreuth und Oberfranken die herausragenden Leistungen ihrer Absolventinnen und Absolventen. Unsere Umschülerin gehört zu den Besten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles