Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Präsenzunterricht ab 22. Februar teilweise wieder möglich

Präsenzunterricht ab 22. Februar teilweise wieder möglich

bfz Standorte

Bei Inzidenzen kleiner als 100 sind in den jeweiligen Landkreisen bzw. kreisfreien Städten Vor-Ort-Beschulungen der Beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung wieder möglich.

Corona-Update

Zwar bleiben Präsenzmaßnahmen der Erwachsenenbildung und sonstige außerschulische Angebote weiterhin grundsätzlich untersagt. Ab dem 22. Februar 2021 gilt in Bayern und Baden-Württemberg (dort sinngemäß) jedoch: Bei Inzidenzen kleiner als 100 sind in den jeweiligen Landkreisen bzw. kreisfreien Städten Vor-Ort-Beschulungen der Beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung wieder möglich. Diese Regelungen gelten zunächst bis zum 7. März 2021.

Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist in diesen Fällen zwingend einzuhalten. Auch besteht weiterhin Maskenpflicht am Platz. Ändert sich der Inzidenzwert auf über 100, ist ab dem darauf folgenden Tag der Präsenzunterricht wieder untersagt. Eine tagesaktuelle Übersicht zu den Inzidenzwerten finden Sie hier. Maßgeblich sind jedoch immer die amtlichen Bekanntmachungen vor Ort.

Die bisherigen Regelungen für Abschlussklassen, Prüfungsvorbereitungen und praktische Unterweisungen bleiben unverändert. Auch dann, wenn sich die örtlichen Inzidenzwerte über 100 entwickeln sollten.

In Baden-Württemberg gelten die vorangegangenen Ausführungen sinngemäß. Die Teilnehmer*innen dort sind zum Tragen mindestens medizinischer Masken im Unterricht verpflichtet. Die Vor-Ort-Beschulung ist dabei unabhängig von den Inzidenzwerten möglich.

Über Änderungen für unsere Fach- und Berufsfachschulen informieren wir Sie an dieser Stelle zeitnah.

Bei Fragen zu Ihrem Kurs wenden Sie sich bitte direkt an Ihre*n Ansprechpartner*in vor Ort.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Fassade von bbw Ansbach

Hallo du lieber Frühling

bfz Schulen, ...wir warten zwar noch mancherorts auf Dich, freuen uns jedoch auch jetzt schon über jeden sonnigen Frühlingstag und jede einzelne Sonnenstunde.

Innenminister Herrmann hält Rede bei KAUSA-Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle in Bayern

bfz Aschaffenburg, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zur Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern - Innenminister Herrmann betont: "Von einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration profitieren wir alle."

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 10. Mai um 17 Uhr einen Informationsabend.

Ein Drache am Himmel

Neubeginn

bfz Schulen, Nun war der Osterhase in diesem Jahr 2023 schon da und wir hoffen sehr, dass Sie die Osterfeiertage genossen, so manch ein Osterei gefunden und sich dabei gut erholt haben.

Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken, Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Eröffnung Repair-Café Neumarkt

bfz und Berufsschule in Neumarkt eröffnen Repair-Café

bfz Regensburg, Das Projekt wurde von den bfz in Neumarkt und dem Berufsschulzentrum (BSZ) vor Ort kürzlich ins Leben gerufen. Neben Nachhaltigkeitszielen werden beim Repair-Café die praktischen Fertigkeiten der Schüler*innen gefördert.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles