Navigation überspringen

bfz.de   Aschaffenburg  Aktuelles  Erfolgreiche Abschlussprüfung von elf Kauffrauen für Büromanagement

Erfolgreiche Abschlussprüfung von elf Kauffrauen für Büromanagement

bfz Aschaffenburg

Alle Umschülerinnen haben jüngst die Abschlussprüfung zur „Kauffrau für Büromanagement“ gemeistert. Besonders freuen durfte sich dabei Melanie Menzel über ihre Bestnote.

Alexandra Sommer und Melanie Menzel

Insgesamt wurde ein Notendurchschnitt von 2,65 erzielt. Besonders stolz darf dabei Teilnehmerin Melanie Menzel sein. Mit einer Gesamtnote von 1,2 war sie beim Abschluss der Umschulung „Kaufmann*frau für Büromanagement“ die Prüfungsbeste.  Menzel freut sich: „Ich war mir sicher, die Prüfung zu bestehen, aber mit einer Eins ist das besondern schön."

Von Juni 2020 bis Anfang 2023 erwarben die elf Umschülerinnen Kenntnisse in Büro- und Geschäftsprozessen. Neben den betrieblichen Praktikumsphasen fand die theoretische Ausbildung in den Räumlichkeiten der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Aschaffenburg statt. Zu den Inhalten der Umschulung zählen unter anderem Informationsmanagement, Personalwesen und kaufmännische Steuerung.

Alle Teilnehmerinnen freuen sich nun auf den Start ins Berufsleben. Denn sie wissen: Der Bedarf an gut ausgebildeten Kaufleuten für Büromanagement mit fundierten Kenntnissen wächst ständig.

KONTAKT

Alexandra Sommer

Teilkoordinatorin

Telefon: 06021 4176-252
E-Mail: alexandra.sommer@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto von Niklas Brase mit Zertifikat zum Online-Dozent

Mit Online-Unterricht zum Online-Dozenten

bfz Aschaffenburg, Ortsunabhängig gemeinsam lernen und in Live-Online-Präsenz unterrichten – so werden erfolgreich Online-Referent*innen ausgebildet. Niklas Brase hat den Kurs erfolgreich absolviert.

Foto Fachinformatiker Daniel Reising

Im virtuellen Klassenzimmer erfolgreich umgeschult

bfz Aschaffenburg, "Selbstverständlich war dies nicht immer leicht", berichtet Daniel Reising nach seiner bestandenen Abschlussprüfung zum Fachinformatiker. Aber zusammen mit Lernprozessbegleiter*innen und Dozent*innen hat er es geschafft.

Foto Arouna Diarrassouba

Geflüchteter findet Ausbildungsplatz mit bfz und MIA

bfz Aschaffenburg, Dank der persönlichen Betreuung durch seine Ausbildungsakquisiteurin fand Arouna Diarrassouba einen Ausbildungsbetrieb. Dabei half auch MIA, die "Azubi-Speed-Dating-App" der IHK.

Foto Igel

Auszubildende unterstützen Igelhilfe

bfz Aschaffenburg, Die angehenden Holzfachwerker*innen der bfz Aschaffenburg unterstützen die "Stachelnasen Obernburg" mit selbstgebauten Tierunterkünften.

Schulleiterin Jutta Schneider

Online-Vortrag zur Heilerziehungspflege

bfz Aschaffenburg, Wer sich für Ausbildungsberufe in dieser Branche interessiert, kann am 17. Februar am virtuellen Hörsaal teilnehmen. Schulleiterin Jutta Schneider informiert über Inhalte, Voraussetzungen und vieles mehr.

Tipps für ein erfolgreiches Ausbildungsmarketing

bfz Aschaffenburg, Die KAUSA-Servicestelle Region Aschaffenburg unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einer Broschüre bei der Planung ihres Ausbildungsmarketings.

Inhaltsbild: junger Mann steht an Maschine und bearbeitet ein Holzbrett

Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss!

bfz Aschaffenburg, Paul Keßler ist Jahrgangsbester der Ausbildung zum*r Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung.

Inhaltsbild: Frau mit Headset vor Computer

Aktionswoche "Bildung und Qualifizierung"

bfz Aschaffenburg, Vom 07.06. bis 11.06.2021 beraten und informieren wir Sie im Rahmen der digitalen Aktionswoche "Bildung und Qualifizierung" der Agentur für Arbeit Aschaffenburg über unsere Angebote.

Inhaltsbild: Baum auf einer Wiese mit dem Text Baumspenden-Urkunde

Erneut 500 Bäume gespendet

bfz Aschaffenburg, Die bfz Aschaffenburg haben Bäume für die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet gespendet.

Frau sitzt mit Kopfhörer und Mikrofon vor einem Computer

Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen: Digitaler Kompaktlehrgang

bfz Aschaffenburg, Das digitale Format erzielt bei den Teilnehmenden überaus positive Resonanz.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles