Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken

Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

Denis steckt gerade mitten in seiner Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen. Nächstes Jahr stehen die Abschlussprüfungen an, die der 21-Jährige unbedingt schaffen möchte. Doch zuletzt häuften sich schlechte Noten, die Selbstzweifel stiegen. Er entschied sich, Unterstützung zu suchen. Die bekommt er jetzt auf dem ehemaligen Triumph-Gelände an der Fürther Straße, Höhe U-Bahn Eberhardshof in Nürnberg. Dort bietet der bfz Lernort Nürnberg seit neuestem in Kleingruppen Nachhilfe und individuelle Begleitung für Azubis an.  

Das Angebot nennt sich AsA flex, was für flexible Assistierte Ausbildung steht. 163 junge Menschen nutzen das Angebot gerade in Nürnberg. Ein paar Plätze gibt es noch. Wir treffen Denis und seinen Ausbildungsbegleiter Stefan Will an einem Mittwochabend um 17 Uhr in einem der zahlreichen Seminarräume in den langen Fluren der Fürther Straße 212 – und erfahren, viel Interessantes über Denis, seine Probleme in der Ausbildung und wie ihm das Unterstützungsangebot hilft. 

Denis, wie hilft dir dieses AsA flex? Ganz schön komplizierter Name…

Denis (lacht): Egal, Hauptsache es hilft. Meine Noten in der Berufsschule waren alles andere als prickelnd, vor allem in Fächern wie Rechnungswesen, Politik und Gesellschaft und dann gab es noch ein Fach namens BGB, da geht es ums Rechtliche. Das war schwer für mich. Wenn ich jetzt ein Thema nicht verstehe, gibt es jemanden vom Fach, der mir alles gut und in meinem Tempo erklären kann. Ich habe schon jetzt bessere Noten in den Fächern und viel mehr Verständnis für den Stoff.  

Also läuft es so ab wie Nachhilfe-Stunden? 

Denis: Das weiß ich gar nicht, ich hatte vorher noch nie Nachhilfe. Es ist auf jeden Fall so, dass wir uns einmal in der Woche abends treffen, immer mit den gleichen Leuten und mit dem gleichen Lehrer. Wir gehen den Stoff noch mal durch, wenn es Fragen gibt. Der Lehrer gibt mir auch Übungen und kontrolliert das Ergebnis. Was bestimmt anders ist, dass es noch den Stefan gibt. Der kommt vorbei in die Gruppe und stellt auch viele Fragen – aber andere.  

Stefan (lacht): Ja, meine Aufgabe als Ausbildungsbegleiter ist es eben jede Woche nach dem Rechten zu schauen. Nach dem aktuellen Stand zu fragen, ansprechbar zu sein für die Teilnehmenden. Wir Ausbildungsbegleiter kümmern und jeweils um rund 30 Azubis gleichzeitig. Heute Abend schaue ich bei drei Gruppen rein, ich frage nach den aktuellen Noten, nach Befindlichkeiten, nach konkreten Problemen. Heute hat mir jemand erzählt, dass er sich im Betrieb nicht wohlfühlt. Wenn es sowas gibt, schauen wir gemeinsam nach Lösungen. Wir halten auch Kontakt zum Betrieb und zur Berufsschule.  

Es gibt also auch Unterstützung bei anderen Problemen als schlechte Noten? 

Stefan: Wir bieten auch sozialpädagogische Unterstützung und helfen dabei, Schwierigkeiten bei der Ausbildung an sich zu bewältigen. Der Schwerpunkt liegt schon auf der Verbesserung der Noten, also auf der Nachhilfe, aber deshalb sind unsere Kleingruppen auch nach Berufen eingeteilt. 

Denis: Ja genau, bei mir in der Gruppe sind lauter Kaufleute. Wir sind zu sechst. Der Lehrer nimmt sich trotzdem die Zeit für meine konkreten Fragen. Unser Lehrer ist ein Steuerberater im Ruhestand. Der ist richtig gut. 

Stefan: Ich begleite diesen Lernprozess, mit dem Ziel, dass es am Ende mit den Prüfungen klappt. Ursache für schlechte Noten können übrigens auch Prüfungsangst, Selbstzweifel, fehlende Lernkompetenz, wenn man einfach nicht weiß, wo man anfangen soll zu lernen oder solche Themen sein. Dann sind wir da und helfen. 
Denis: Oh ja, das mit dem Selbstzweifel kenn ich gut. Die Angst, nie genug gelernt zu haben. Lernen war nie so meins. Das hab ich seit der 9. Klasse. Da habe ich meinen Quali gemacht und dann noch die Mittlere Reife. 

Das hast du aber alles allein gemeistert. Warum hast du dir diesmal Hilfe gesucht? Oder bist du gar nicht freiwillig da? 

Denis: Doch, klar, ich komme ganz freiwillig. Mich zwingt niemand. Ich möchte unbedingt diese Abschlussprüfung bestehen. Ich habe einfach gemerkt, alleine schaffe ich das nicht. Ein Klassenkamerad in der Berufsschule hat mir von dem Angebot hier erzählt. Einmal in der Woche zwei Stunden jemand zu haben, der alles weiß, der mit dir lernt. Und das ist echt eine gute Sache, wird ja auch von der Arbeitsagentur Nürnberg bezahlt. Ich musste mich um nichts kümmern, mich nur hier anmelden. Das war’s.  
Stefan: Genau, einfach bei Interesse bei uns anrufen oder eine Mail schreiben. Wir kümmern uns dann um alles andere. 
 

Kontakt

Team Ausbildung (AsA flex)

Telefon: 0911 93197 799
E-Mail: team-ausbildung-n@bfz.de

So unterstützt dich unser Team

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Mittelfranken, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Mittelfranken, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Mittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Mittelfranken, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles