Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Ins Ziel getroffen

Ins Ziel getroffen

bfz Mittelfranken

Das Berufsvorbereitungsjahr in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Dinkelsbühl ging erfolgreich zu Ende – gekrönt von einem gemeinsamen Bogenschießen-Event.

News- Bild: Jugendlicher posiert mit seinem Bogen

Die Schüler*innen des Berufsvorbereitenden Jahres in Kooperation (BVJ-K) feierten ihren Schuljahresabschluss in den bfz Dinkelsbühl mit einem Event der besonderen Art: bfz-Seminarleiter Philipp Kriegler organisierte zwei Exkursionen zum gemeinsamen Bogenschießen. „Das ist eine tolle Teambildungsmaßnahme. Man kann das wirklich sinnbildlich sehen für das Fokussieren auf ein Ziel“, findet Kriegler.

Rund 20 berufsschulpflichtige Jugendliche besuchen das Vorbereitungsjahr der bfz am Standort Westmittelfranken in Kooperation mit der Dinkelsbühler Berufsschule jährlich. Finanziert wird es durch die Regierung von Mittelfranken. Die bfz-Pädagog*innen unterstützen die Schüler*innen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Wer das Jahr besteht, hat außerdem seinen Mittelschulabschluss in der Tasche oder verbessert den bereits vorhandenen Abschluss. Auch im vergangenen Schuljahr übte Kriegler mit den Jugendlichen an zwei Tagen pro Schulwoche den Bewerbungsprozess, vermittelte Praktika und unterrichtete Allgemeinwissen. An den restlichen drei Tagen besuchten die Schüler*innen die Dinkelsbühler Berufsschule, um den Schulstoff der neunten Klasse zu wiederholen. 

Die meisten der Jugendlichen haben eine Anschlussbeschäftigung an das BVJ-K gefunden. Sie haben den Abschluss bestanden und gehen an eine weiterführende Schule oder in ein Ausbildungsverhältnis. „Wir hoffen, dass in Kürze erlebnispädagogisch wieder mehr möglich ist“, äußert sich Kriegler mit Blick auf coronabedingte Einschränkungen. „Aber in diesem Jahr konnten wir wenigstens Minigolf spielen und zum Abschluss Bogenschießen. Das kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an."

Im September starteten die neuen Klassen des BVJ-K. Jugendliche können sich direkt bei den Berufsschulen anmelden. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles