Navigation überspringen
Header: Hinter Glastür mit Aufschrift "Digitale Lernfabrik" sieht man Personen.

bfz.de   Weiterbildung  Fit für die Industrie 4.0

Fit für die Industrie 4.0

Mit unserer Qualifizierungsreihe "Fit für Industrie 4.0" bilden Sie sich zur Fachkraft für die Industrieunternehmen von morgen weiter – mit frei wählbaren Modulen, die Sie teils online, teils in Präsenz in unseren Digitalen Lernfabriken absolvieren.

Intelligente Vernetzung von Maschinen und IT

Sie würden beruflich gerne mit dem Laptop einen Roboterarm steuern oder Maschinenteile mit einem 3D-Drucker erstellen? Dann qualifizieren Sie sich als Fachkraft für die digitale Industrie von morgen.

Online- und Präsenzunterricht kombinieren

Die Qualifizierungsreihe ist in mehrere Module aufgeteilt, die unabhängig voneinander oder als vollständige Kette mit einem ausgewählten Schwerpunkt durchlaufen werden können.

Den Einstieg bildet eine zehnwöchige Basisqualifizierung, die bei Bedarf als Live-Online-Unterricht an allen bfz-Standorten bayernweit absolviert werden kann. Das bedeutet, Sie lernen am Standort mit hochmodernem Equipment und folgen einem rein virtuellen Unterricht. Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie dabei. Weitere Informationen zu unserem Online Angebot finden Sie auf unsere LOU!S Webseite

Vier der Folgemodule, die Sie unten im Schaubild sehen, finden ebenfalls teilweise als Live-Online-Unterricht statt (siehe Kennzeichnung). Alle anderen Aufbaukurse finden vor Ort in Präsenz in einer der Digitalen Lernfabriken der bfz statt. Gerne beraten wir Sie individuell.

DIE MODULE DER QUALIFIZIERUNGSREIHE "FIT FÜR INDUSTRIE 4.0"

Hinweis: UE = Unterichtseinheiten (45 min), h = Zeitstunde (60 min)

Steuerungstechnik

Basisqualifizierung


9-10 Wochen, 405 UE
Live-Online-Unterricht
Mehr erfahren

Betriebliche Erprobungsphase


4 Wochen, 160 h
Vor Ort

Modul 1

SPS Programmierung


5-6 Wochen, 225 UE
Live-Online-Unterricht
Mehr erfahren

Modul 2

Elektrotechnik (EFT)


5-6 Wochen, 225 UE
Vor Ort

Modul 3

Robotik


5-6 Wochen, 225 UE
Vor Ort

Betriebliche Lernphase


4 Wochen, 160 h
Vor Ort

vbw-bfz-Zertifikat

Fachkraft mit Schwerpunkt Steuerungstechnik

Produktdesign und additive Fertigung

Basisqualifizierung


9-10 Wochen, 405 UE
Live-Online-Unterricht
Mehr erfahren

Betriebliche Erprobungsphase


4 Wochen, 160 h
Vor Ort

Modul 1

Produktdesign und Entwicklung


5-6 Wochen, 225 UE
Live-Online-Unterricht
Mehr erfahren

Modul 2

Digitale Visualisierung


5-6 Wochen, 225 UE
Live-Online-Unterricht
Mehr erfahren

Modul 3

Additive Fertigung


5-6 Wochen, 225 UE
Vor Ort

Betriebliche Lernphase


4 Wochen, 160 h
Vor Ort

vbw-bfz-Zertifikat

Fachkraft mit Schwerpunkt Produktdesign und additive Fertigung

Fertigungstechnologien

Basisqualifizierung


9-10 Wochen, 405 UE
Live-Online-Unterricht
Mehr erfahren

Betriebliche Erprobungsphase


4 Wochen, 160 h
Vor Ort

Modul 1

CNC (Basismodul)


5-6 Wochen, 225 UE
Live-Online-Unterricht
Mehr erfahren

Modul 2

CNC (Aufbaumodul)


5-6 Wochen, 225 UE
Vor Ort

Modul 3

CAM-Simultanprogrammierung


5-6 Wochen, 225 UE
Vor Ort

Betriebliche Lernphase


4 Wochen, 160 h
Vor Ort

vbw-bfz-Zertifikat

Fachkraft mit Schwerpunkt Fertigungstechnologien

Standorte

Unsere Angebote zur Digitalen Lernfabrik finden Sie an folgenden Standorten:

Noch Fragen?

Sie haben Fragen zur Qualifizierung "Fit für Industrie 4.0" oder zu unseren Digitalen Lernfabriken? Dann rufen Sie gerne kostenlos an unter 0800 588 94 59 oder buchen Sie einen Termin (telefonisch oder via MS Teams).

Beratungstermin buchen
Kurse (12)

Basisqualifizierung "Fit für Industrie 4.0-Technologien"

Basiskurs vor CNC Basiskurs, SPS Programmierung, Produktdesign und Entwicklung oder Digitale Visualisierung

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit!

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

In diesem Modul der Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Grundlagen CNC vermittelt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

CNC in der Industrie 4.0 (Basismodul)

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

In diesem Modul der Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Grundlagen CNC vermittelt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Computerized Numerical Control (CNC) Basiskurs

Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit mit CNC!

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Digitale Visualisierung

Weiterbildung im digitalen Lernformat

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets, Kenntnisse im Bereich digitale Visualisierung sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachkraft für Robotik- Qualifizierung für die Anforderungen von Industrie 4.0

Mit Robotern arbeiten

Roboter erobern zunehmend die Fertigungshallen. Teilweise autonom oder in Zusammenarbeit mit Menschen führen sie mit höchster Präzision ihre Aufgaben aus. Gefragt sind darum Expert*innen, die Roboter programmieren, in Betrieb nehmen und bedienen können. Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen theoretische und praktische Kenntnisse zu unterschiedlichen Robotik-Systemen. Thema ist auch die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fertigungstechnologien in der Industrie 4.0

Schwerpunktmodul C der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0

In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen CNC (Basis- und Aufbaumodul) sowie CAM-Simultanprogrammierung in der Industrie 4.0 vermittelt.

Mehr erfahren

München

15.12.2023 – 26.01.2024

5 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fit für Industrie 4.0

Qualifizierungsreihe der "Digitalen Lernfabrik Industrie 4.0"

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stetig, Anwendungswissen zu diesen Technologien wird immer wichtiger. Sechs von zehn Industrieunternehmen in Deutschland nutzen bereits spezielle Industrie 4.0-Anwendungen. Erlernen Sie jetzt die fachpraktische Anwendung der neuen Industrie 4.0 Technologien.

Mehr erfahren

München

11.09.2023 – 26.01.2024

4 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Produktdesign und Additive Fertigung in der Industrie 4.0

Schwerpunktmodul B der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0

In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Produktdesign und Entwicklung, additive Fertigung sowie digitale Visualisierung in der Industrie 4.0 vermittelt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Produktdesign und Entwicklung

Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets, Kennnisse im Bereich Produktdesign und Entwicklung sind gefragt.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

SPS Programmierung

Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit im Bereich SPS!

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Steuerungstechnik in der Industrie 4.0

Schwerpunktmodul A der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0

In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, SPS Programmierung und Robotik vermittelt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert