Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Neues bfz-Bildungsangebot ermöglicht Quereinstieg im Kita-Bereich

Neues bfz-Bildungsangebot ermöglicht Quereinstieg im Kita-Bereich

bfz öffentlich geförderte Projekte

Die bfz starten als erstes bayerisches Bildungsunternehmen im Bereich geförderter Weiterbildungen der Bundesagentur für Arbeit mit der Qualifizierung „Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen“.

Assistenzkraft Kita

Über 140 Teilnehmer*innen streben nach dem Abschluss eine Tätigkeit als Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung (Kita) an. Sie erwerben mit dem Abschluss zudem die Qualifikation für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.

Das Angebot an aktuell zehn bfz-Standorten soll dem Fachkräftemangel im Kita-Bereich entgegenwirken. „Der Bedarf an qualifiziertem Personal ist weiterhin hoch. Mehr geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entspannen nicht nur den Alltag in den Einrichtungen. Dank einer umfassenderen Kinderbetreuung profitieren auch Eltern davon, das Familienleben mit ihrem Beruf besser zu vereinbaren“, so Susanne Mauser-Kick, Leiterin des Produktmanagements Fort- und Weiterbildung der bfz.

Die Qualifizierung in Teilzeit ist für Quereinsteiger*innen konzipiert. Sie erlangen einen Einblick in das Berufsfeld durch praktische Übungen und den Erwerb von theoretischem Fachwissen. Zudem ist die Weiterbildung für Tagesmütter und -väter geeignet, die sich weiterentwickeln und zukünftig in einer Einrichtung arbeiten möchten. Im Anschluss ist auch eine Ausbildung als Kinderpfleger*in oder im nächsten Schritt als Erzieher*in möglich.

Die bfz entwickelten die Qualifizierung für Arbeitssuchende nach den Kriterien des  Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und kooperieren mit dem Landesverband Kindertagespflege Bayern e. V. Zudem gibt es ein berufsbegleitendes Angebot für Beschäftigte beim Schwesterunternehmen, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw). Weitere Kurse beginnen bereits imJanuar 2023  und Februar 2023 – unter anderem mit einer speziell integrierten Sprachförderung „Berufssprache Deutsch“.  

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Der einzig wahre Pflegefilm

Der einzig wahre Pflegefilm - So gelingt Pflege(-Ausbildung) in Forchheim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Eröffnung Repair-Café Neumarkt

bfz und Berufsschule in Neumarkt eröffnen Repair-Café

bfz Regensburg, Das Projekt wurde von den bfz in Neumarkt und dem Berufsschulzentrum (BSZ) vor Ort kürzlich ins Leben gerufen. Neben Nachhaltigkeitszielen werden beim Repair-Café die praktischen Fertigkeiten der Schüler*innen gefördert.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Verschiedenfarbige Buntstifte liegen kreisförmig angeordnet

Wir öffnen unsere Türen

bfz Schulen, Im März und April 2023 finden an zahlreichen unserer beruflichen Schulen „Tage der offenen Tür“ statt.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

Andrea Nahles besucht den bfz-Standort München

BA-Chefin Andrea Nahles zu Gast in den bfz

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), war bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in München zu Gast und informierte sich über das Angebot.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles