Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Abschied nach einem Vierteljahrhundert

Abschied nach einem Vierteljahrhundert

bfz Mittelfranken

In der Weißenburger Technikerschule verändert sich die Schulverwaltung.

News- Bild: Drei Personen posieren auf einer Wiese

Über 25 Jahre lang war sie für die bfz am Standort Westmittelfranken tätig. Ende April verließ Gabi Lehmeier die Verwaltung der Fachschule für Kunststofftechnik in Weißenburg. Sie verabschiedet sich in die passive Phase der Altersteilzeit. Eine neue Mitarbeiterin wird nun ihre Aufgaben übernehmen. 

„Gabi Lehmeier hat die Fachschule über lange Jahre mit ausgemacht“, lobt Schulkoordinator Walter Otters. „Denn in der Schulverwaltung läuft ja alles zusammen. Sie hat das super gemacht.“ Im Leitungsteam aus einem nebenamtlichen Schulleiter, Koordinator Otters und ihr war Lehmeier alleinige Verwaltungskraft. Zu einer kleinen, coronakonformen Feierstunde kam auch Standortleiter Philipp Frieß. Im Kreis der Kolleg*innen verabschiedete sich Lehmeier. 

Ihre Aufgaben übernimmt Ina Lotter. Sie kümmert sich künftig um die Verwaltung der Weißenburger Technikerschule: Dabei ist sie unter anderem kommunikatives Bindeglied zwischen den bfz als Schulträger und dem Staat als Aufsichtsbehörde. Außerdem hält sie den Kontakt zu allen Schüler*innen und Lehrkräften.  

„Ich freue mich auf einen vielseitigen Job mit netten Kolleg*innen und Schüler*innen. Besonders gefällt mir, wie abwechslungsreich es ist: Büroarbeiten, aber auch viel Kontakt mit Menschen“, so Lotter. Über mehrere Wochen arbeitete Gabi Lehmeier die neue Kollegin ein. Sie ist nun bereit, Walter Otters zu unterstützen. 

Die nächste große Aufgabe wartet bereits auf Otters und Lotter: Die Werbung für den Ausbildungsbeginn im September 2022 geht schon jetzt los. Gerade bereiten Otters und Lotter Informationsmaterialien vor. Die gehen dann im Herbst an potentielle neue Schüler*innen, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles