Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Berufsvorbereitende Maßnahme verschönert Standort Roth

Berufsvorbereitende Maßnahme verschönert Standort Roth

bfz Mittelfranken

In den letzten Wochen haben Schüler*innen den bfz-Standort in Roth verschönert. Das Ergebnis des Praxisprojekts im Berufsfeld Farbe-Raum gefiel Beteiligten und Mitarbeitenden.

News- Bild: Zwei Jugendliche gehen Malerarbeiten nach

Seit kurzem erstrahlt der Eingangs- und Flurbereich in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Roth in frischem Weiß mit Akzenten in bfz-Grün. Den neuen, zweifarbigen Look verantworten die Teilnehmenden der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB) in Roth. Er ist das Ergebnis ihres Praxisprojekts im Berufsfeld Farbe-Raum. Ziel der BVB ist es, Schüler*innen fit für eine Ausbildung zu machen. In rund zehn Kursmonaten haben die sie die Möglichkeit, verschiedenste Berufsfelder kennen zu lernen. 

„Wir wollten keine Standard-Einheitswand tapezieren“, erklärt Manuela Bartel, BVB-Organisatorin am Standort Roth. Im August sollten die Schüler*innen etwas gestalten, von dem alle am Standort etwas haben. „Sie konnten sehen, was sie geleistet haben“, freut sich Bartel. Während der Streichaktion brachte Ausbilder Marcus Bauer den Teilnehmer*innen praktische Grundlagen näher. Sie berechneten die Menge nötiger Farbe und Abdeckfolie, wählten das richtige Werkzeug und erstellten einen Zeitplan. Auch Vor- und Nacharbeiten wie Spachteln gehörten dazu. Bartel erinnert sich an die Selbstständigkeit der Jugendlichen: "An einem Tag fotografierten die Jugendlichen jeden Nagel im Flur. Als ich neugierig nachfragte, erklärten sie, dass sie so nach dem Streichen sehen würden, wo Feuerlöscher, Uhr und Türschilder hingehörten. Das fand ich gut gelöst."

Die Aktion kam bei den Absolvent*innen der Maßnahme gut an. „Viele waren froh, das Klassenzimmer für ein paar Tage zu verlassen und sich frei zu bewegen“, weiß Bartel aus Gesprächen. Die neue Farbgestaltung gefalle auch den Mitarbeitenden am Standort gut. Für die nächste Teilnehmer*innenrunde für die BVB stehen bereits 35 Schüler*innen in den Startlöchern. Sie befinden sich gerade noch in der Potenzialanalyse, in der Tests durchgeführt werden, um eine Übersicht über unter anderem schulische, methodische und kommunikative Fähigkeiten zu erhalten. Anschließend geht es auch für diese Gruppe in die Praxisphase. Inspiriert von ihren Vorgänger*innen, möchten die nächsten BVB-Teilnehmer*innen in den kommenden Winterferien ihr Klassenzimmer umgestalten.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles