Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts bfz Westmittelfranken unterstützt Handwerkerschulen in Tunesien

bfz Westmittelfranken unterstützt Handwerkerschulen in Tunesien

bfz Mittelfranken

Tunesische Berufsschulen erhalten Unterstützung bei der Etablierung von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Außenansicht einer tunesischen Berufsschule mit blau-weißen Mauern und großem blauen Tor

Seit Februar führt der internationale Bereich des bbw im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Projekt „Deutsch-Tunesische Handwerkerschule“ durch.

Ziel ist es, jugendlichen Tunesier*innen eine Perspektive auf dem örtlichen Arbeitsmarkt zu bieten und somit die Sicherheit des Landes zu stärken. Denn wer eine Perspektive hat, ist weniger anfällig für Anwerbebemühungen demokratiefeindlicher Gruppen.

Nun stand die erste Reise des deutschen Projekt-Teams nach Tunesien an. Ende Juli flogen zwei Fachexpert*innen der bfz Westmittelfranken zu den Partnerschulen in Tunesien. Gemeinsam mit örtlichen Ausbildungsexpert*innen und Unternehmen machten sie sich einen Eindruck von den hiesigen Rahmenbedingungen. Gerd Seibold, Orientalist (MA), berichtet: „Es war wichtig, den örtlichen Bedarf zu ermitteln und einen persönlichen Kontakt aufzubauen.“

Die Kursabläufe werden an die Module der deutschen TQ  angelehnt. Dipl. Ing. Caterina Lang, langjährige Seminarleiterin und Ausbilderin im bfz, erklärt: „In der Berufsschule sollen die Jugendlichen nach kurzen Theorieeinheiten das Erlernte praktisch umsetzen. Im Betrieb wird das Wissen vertieft.“

In allen Entwicklungsphasen der Qualifizierungen erhalten die tunesischen Partnerschulen Unterstützung durch die bfz Westmittelfranken. Zunächst werden die Lehrpläne für fünf Bauberufe entwickelt: Anlagenmechaniker SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Fliesenleger, Maurer, Maler und Tischler. Danach erarbeiten die Projektbeteiligten ein Konzept für die Ausbildung der zukünftigen Ausbilder*innen. Es werden Kompetenztests als Grundlage für die Abschlussprüfung ausgearbeitet. Zusätzlich unterstützen die Expert*innen der bfz Westmittelfranken die Beschaffungsmaßnahmen im Projekt.

Im ständigen Abgleich mit den tunesischen Expert*innen werden diese Inhalte nun von Caterina Lang und Gerd Seibold erarbeitet. Dem gemeinsamen Ziel, tunesische Jugendliche für den Arbeitsmarkt zu befähigen, kommt das Projekt damit Schritt für Schritt näher.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles