Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Fasching feiern und fürs Leben lernen

Fasching feiern und fürs Leben lernen

bfz Mittelfranken

Rund 70 junge Ausbildungssuchende in Weißenburg und Roth organisierten und feierten eine große Faschingsparty mit ihren Lehrkräften. Dabei förderten sie ihre kreativen Fähigkeiten und schauten über den Tellerrand hinaus.

 

News- Bild: Eine mit einem Clown beklebte Tür, welche in ein geschmücktes Klassenzimmer führt

Hinter der Faschingsaktion verbergen sich die Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmnen (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz). Die internen Feiern für Teilnehmer*innen und ihre Lehrkräfte wurden um einen Tag versetzt an den bfz-Standorten Weißenburg und Roth ausgerichtet. Manuela Bartel koordiniert die BvB für die rund 70 jungen Teilnehmer*innen, die mit dieser Maßnahme auf eine Ausbildung vorbereitet werden sollen. "Bereits bei der Organisation der Feiern haben die Teilnehmenden vieles gelernt: Wie stukturiere ich mich? Wie gehe ich mit anderen um? Und ganz praktisch: Wie kann eine Faschingsfeier Corona-konform stattfinden?", erzählt Bartel.

Für die Feiern verwandelten sich Klassenzimmer in Partyräume voller Dekoration. Auf dem Programm standen lustige Fotoshootings und gemeinsames Zusammensein mit Snacks und Getränken. Bei der Vorbereitung konnten sich die Teilnehmer*innen kreativ im Basteln von Pappfiguren und Kostümen oder im Backen von Quarkbällchen üben. Bartel betont: "So haben die Teilnehmenden Fertigkeiten erlangt, die sie sonst vielleicht nicht kennengelernt hätten. Statt etwas tun zu 'müssen', lernten sie mit Spaß und ganz nebenbei." Möglich gemacht hat das vor allem Referentin Brigitta Bartel, die zusätzlichen den kreativen Teil der BvB betreut. In der Vergangenheit hatte sie bereits mit Teilnehmer*innen Adventskalender in der Weihnachtszeit gestaltet sowie eine sogenannte Frühjahrsolympiade ausgerichtet. "Die Faschingsfeiern waren eine rundum schöne Sache, die Teilnehmenden wie Mitarbeitenden wahnsinnig viel Spaß gemacht hat", resümiert sie. Auch ein unvoreingenommener Austausch der Kulturen war im Rahmen der Partys möglich: Die Gespräche drehten sich bei den Menschen unterschiedlicher Herkunft schnell um Faschingsbräuche in der eigenen Heimat. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles