Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Fotowettbewerb in Weißenburg

Fotowettbewerb in Weißenburg

bfz Mittelfranken

Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ teilten Teilnehmende in Weißenburg die typischen Momente ihres Alltags während der Ausgangsbeschränkungen.

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Während der coronabedingten Schließungen im Frühjahr ließen sich die Mitarbeiter*innen in den gesamten bfz einiges einfallen, damit den Teilnehmenden daheim nicht die Decke auf den Kopf fällt. Neben dem digitalen Unterricht, hat die bfz Außenstelle Weißenburg seine Teilnehmenden der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Die 38 Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurden aufgefordert, ihren Alltag fotografisch festzuhalten. Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ wurde die Kreativität gefordert. Am Ende wurden drei Gewinner*innen gekürt.

Der Bildungsbegleiter Walter König erzählt: „Es war interessant zu sehen, welche Momente der Jugendlichen kennzeichnend für diese Zeit waren. Dabei entstanden sehr unterschiedliche Bildideen.“ König, selbst ein bekannter Hobbyfotograf im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, beschreibt wonach das BvB-Team die drei Gewinner*innen des Wettbewerbs ausgewählt hat: „Neben einem interessanten Motiv haben wir auch auf einen spannenden Bildausschnitt und den Blick für Details geachtet“.

In der Jugendmaßnahme BVB geht es neben der Berufsorientierung auch darum, die Kreativität der Teilnehmenden zu fordern und zu fördern. Ein Blick über den Tellerrand als Vorbereitung auf die Herausforderungen der Arbeitswelt.

Die Gewinner*innen konnten sich jeweils über einen Gutschein für eine lokale Eisdiele freuen.

Eine Katze auf dem Tisch im Garten schaut Richtung Sonnenuntergang

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Sonnenuntergang am See

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

News- Foto: Christophe Rude, Daniel Schiller und die LOOP- Teilnehmer*innen sitzen nebeneinander aufgereiht und posieren für das Foto

Pilotprojekt: Teambegleitung in Ansbach

bfz Mittelfranken, In Ansbach stärkt ein neuer Coaching-Ansatz die Zusammenarbeit im Team. Der bbw-Loop schafft Klarheit für Zuständigkeiten und gleichzeitig Freiräume für moderneres Arbeiten.

Bürgermeister Markus König und Amata Zahn beantworten die Fragen der Bürger*innen.

Bildung bewegt die Stadt

bfz Mittelfranken, Die Schule der Zukunft lockt hunderte Radler*innen an, darunter auch Oberbürgermeister Markus König. Die gfi Mittelfranken überzeugt mit zukunftsweisendem Betreuungsangebot.

News- Foto: Zwei referierende Männer, die vor einer Wand mit Blick in Richtung Klassenzimmer stehen

Nach dem Techniker ab ins Studium?

bfz Mittelfranken, An der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg haben zwei Professoren über weiterbildendende Studiengänge vor Ort informiert.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles