Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Gut gerüstet in die kaufmännische Ausbildung

Gut gerüstet in die kaufmännische Ausbildung

bfz Mittelfranken

Bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Westmittelfranken fand ein spezielles Berufsvorbereitungsangebot für kaufmännisch interessierte Jugendliche in Ansbach statt.

News- Bild: Vier Teilnehmer*innen posieren auf einer Treppe sitzend

Junge Menschen, denen noch der passende Ausbildungsplatz fehlt, finden bei den bfz individuelle Unterstützung. Ein bewährter Ansatz ist die von der Agentur für Arbeit finanzierte Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Ein Beispiel für die passgenaue Unterstützung ist in diesem Rahmen das Angebot "Fachhelfer Ware". Hierbei orientiert sich der Lerninhalt am ersten halben Berufsschuljahr kaufmännischer Klassen. Dazu zählen kaufmännisches Rechnen, Warenkalkulationen oder Gehaltsabrechnungen. Zweiwöchigen Theoriemodulen folgen jeweils zweiwöchige Praktika. Nach vier Monaten folgt eine Prüfung, bei Bestehen gibt es ein offizielles IHK-Zertifikat. 

In diesem Jahr traten 15 Schüler*innen bei den Ansbacher bfz die Prüfung zu diesem Angebot an. Vier Wochen später standen die Ergebnisse fest: Alle Prüflinge haben bestanden. Mit einem Notendurchschnitt von 1,84 konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand keine offizielle Feier zur Zertifikatsübergabe wie in den vielen Jahren zuvor statt – sie erfolgte stattdessen per Post. Die verbleibenden Wochen bis zum Ende der BvB nutzten die erfolgreichen Kursabsolvent*innen zum Bewerbungstraining und zur konkreten Kontaktaufnahme mit Firmen. Sie erwarben Alltagskompetenzen und erhielten weitere Einblicke in spezifische kaufmännische Berufsfelder. Denn mit dem "Fachhelfer Ware" in der Tasche ist die Ausbildungsauswahl noch immer groß. Möglich ist beispielsweise eine Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau oder zur Fachkraft Lagerlogistik.

Elmar Graf, Organisator der BvB in den bfz Ansbach, hat positive Erfahrungen mit dem Angebot "Fachhelfer Ware" gemacht: "Der Aufwand ist hoch, aber ich mache das gerne. Ich bin überzeugt, dass die Absolventinnen und Absolventen danach gut gerüstet sind für eine kaufmännische Ausbildung. Dass die Maßnahme nun schon zum zwanzigsten Mal angeboten wurde, spricht für sich."

Jörg Schellenberger, Koordinator der BvB, weist auf die Bedeutung des Zertifikates hin: "Für viele Firmen hat das Zertifikat Gewicht. Viele Arbeitgeber im Ansbacher Raum kennen und schätzen die Qualifizierung mittlerweile, manche setzen sie sogar bei der Einstellung ihrer künftigen Auszubildenden voraus. Das ist eine regionale Besonderheit – bayernweit gibt es nur wenige andere Städte mit diesem Fortbildungsangebot."

Interessierte können sich online über die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme informieren und Kontakt aufnehmen.

Kontakt

Jörg Schellenberger

Koordinator

Telefon: 0981 48890-86
E-Mail: joerg.schellenberger@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles