Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Kennenlerntage zum Start der Ausbildung

Kennenlerntage zum Start der Ausbildung

bfz Mittelfranken

"Motivation und FUN (MoFUN)" war das Motto der Kennenlerntage für die neuen Reha-Auszubildenden im kooperativen Modell. Eine gemeinsame Wanderung und ein Lagerfeuer markierten den Auftakt des Schuljahres.

News- Bild: Auf einem Whiteboard ist ein Ablaufplan inklusive Fotos abgebildet

Während der drei MoFUN-Tage sollen die neuen Auszubildenden ein Vertrauensverhältnis zu den Sozialpädagog*innen und Ausbilder*innen aufbauen. Diese stehen ihnen während der gesamten Ausbildung zur Seite. Ziel der Maßnahme ist es, junge Menschen mit schulischen Schwierigkeiten bei der Ausbildung zu unterstützen, sie zu motivieren und in ihren sozialen Kompetenzen zu stärken. Ausbildungsabbrüche sollen dadurch verhindert werden. Gefördert wird die Maßnahme von der Agentur für Arbeit, die über Absprachen eng mit eingebunden ist. 

Dieses Jahr begann das Freizeitprogramm der MoFUN-Tage mit einer kleinen Wanderung vom Übernachtungsquartier Blauhütte nach Blaubeuren. Dort erkundeten die Teilnehmenden den Blautopf, eine intensiv blaue Quelle, sowie die Tiefenhöhle in Laichingen. In Ulm beeindruckten das Ulmer Münster und die Innenstadt. Gemeinsames Kochen und Essen sowie ein Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot, Fußball- und Kartenspielen rundeten den Ausflug ab. Auf der Heimfahrt besichtigten die Teilnehmer*innen Nördlingen und das Gerd-Müller-Stadion. „Das war eine tolle Fahrt! Geht die nächste nach Island zur Blauen Lagune, wo das Wasser auch so blau ist wie im Blautopf?“, fragte ein Auszubildender augenzwinkernd, der die positive Meinung der anderen Teilnehmer*innen teilte.

In der sogenannten Reha Ausbildung kooperativ erlernen Jugendliche und junge Erwachsene Berufe wie Werker*in im Gartenbau, Fachlagerist*in, Beiköch*in, Metallbauer*in oder Maler*in. Die praktische Ausbildung findet dabei in einem Kooperationsbetrieb statt. Ergänzend besuchen die Auszubildenden eine Förderberufsschule und erhalten in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in der Zweigstelle Roth Stütz- und Förderunterricht.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles