Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Mit SoMI Berufung und Lebensziel gefunden

Mit SoMI Berufung und Lebensziel gefunden

bfz Mittelfranken

Aus einem frustrierenden Kreislauf von Zeitarbeit und Arbeitslosigkeit zu Selbstvertrauen und einem vielversprechenden Berufsweg: Mit ihrer Erfolgsgeschichte will Teilnehmerin Frau B. anderen Menschen Mut machen.

News- Bild: Zwei Frauen posieren hinter einem Rollstuhl stehend.

Frau B. hat eine schwierige Berufsgeschichte: Jahrelange, wechselnde Tätigkeiten bei Zeitarbeitsfirmen und immer wieder Arbeitslosigkeit. "Das hat mich so heruntergezogen", erzählt sie. Auch Maßnahmen bei verschiedenen Trägern brachten keine Veränderung: "Ich konnte nichts planen, weder im Beruf noch im Leben und wollte raus aus diesem Kreis." Über das Jobcenter Stadt Ansbach kam sie zur "Sozialraumorientierten Maßnahme zur Integration von Menschen mit Behinderung" (SoMI). Finanziert wird diese vom Verband der Bayerischen Wirtschaft und der Agentur für Arbeit. Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) sind unter anderem am Standort Ansbach Projektträger.  

Als Frau B. zu den bfz kam, glaubte sie nicht, dass dieser Weg zu einem dauerhaften Job führen würde. Seminarleiterin Brigitte Dorminger organisierte Orientierungspraktika in den Bereichen Lager und Produktion. Dort hatte Frau B. bereits gearbeitet. Beide Praktika waren nicht erfolgreich.  "Aber Frau Dorminger ist weiter am Ball geblieben und hat mich unterstützt", erzählt Frau B. In intensiven Gesprächen stellte sich heraus, dass Frau B. gern mit Menschen arbeiten würde. Dorminger schlug ein Praktikum bei der Lebenshilfe vor, die Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglicht. Weil sie sich im Umgang mit behinderten Menschen unsicher fühlte, war Frau B. zunächst skeptisch. In sieben Praktikumswochen bei der Lebenshilfe bekam Frau B. aber viele positive Rückmeldungen. "Meine Schützlinge haben schnell gesagt: Dich lassen wir nicht mehr gehen. Und jetzt fühle ich mich hier so wohl!", resümiert die Teilnehmerin.    

Frau B. möchte im Herbst 2022 eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegehelferin beginnen. Für die Zwischenzeit erreichte Dorminger zusammen mit dem Jobcenter Stadt Ansbach, dass Frau B. ihr Praktikum bei der Lebenshilfe fortführen und dort anschließend einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren kann. So kann sie die für die Ausbildung nötige Berufserfahrung sammeln.  "Frau B. hat Selbstvertrauen gewonnen und ihre Berufung entdeckt", freut sich Dorminger. Die SoMi-Teilnehmerin hat jetzt ein Lebensziel vor Augen und will ihre Geschichte als beispielhafte Entwicklung öffentlich machen: "Wenn ich nach so langer Zeit den richtigen Weg finde, dann kann es auch bei anderen klappen."

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles